Bischofskonferenz

Es bedarf eines klareren Bekenntnisses zum Zölibat

“Es mangelt uns heute an klaren Aussagen”

Hl. Pfarrer von ArsQuelle

Auch in der Kirche muss man sich an den Gedanken gewöhnen, dass die Gesellschaft im Allgemeinen in ihrem Selbstverständnis und ihren Paradigmen immer weniger kompatibel mit der Kirche ist. Ein Gastkommentar von Michael Gurtner

Salzburg, kath.net, 10. Februar 2014

Wird ein neuer Bischof ernannt oder erlangt sonst ein Geistlicher ein Amt, anlässlich dessen er von den Medien zum Interview gebeten wird, so wird man ihm mit Sicherheit einige Standardfragen stellen, welche seit mindestens dreissig Jahren unverändert dieselben (und dementsprechend langweilig) geblieben sind. Eine davon ist jene um den Zölibat.

Weiterlesen

Glauben nicht in Privatsphäre drängen

Bischof Hanke: Glauben nicht in Privatsphäre drängen

Quelle
Bistum Eichstätt: Willibaldswoche

Eichstätter Bischof kritisierte Forderungen, im Rahmen eines künstlichen Gleichheitsbegriffs alle Religionen gleich zu behandeln – Christentum light gelte als weltoffen, weil es niemand herausfordere, doch darin bestehe auch eine Gefahr.

Eichstätt, kath.net/KNA, 14. Juli 2014

Christen dürfen sich nach den Worten des Eichstätter Bischofs Gregor Maria Hanke nicht zum blossen Untermieter der Gesellschaft oder des Staates reduzieren lassen. Beim Gottesdienst zum Abschluss des Willibaldsfest am Sonntag in Eichstätt wandte er sich gegen Versuche, den christlichen Glauben auf die Privatsphäre oder den engen Kirchenraum einzugrenzen.

Weiterlesen

Meisner versichert Nachfolger seine Loyalität

Unterstützung und Loyalität für den neuen Kölner Erzbischof

Kardinal Meisner KathTube: Mittagsgebet mit Kardinal Woelki – Offizielle Vorstellung am 12. Juli 2014 im Dom
KathTube: Kardinal Woelki – Pressekonferenz, im Anschluss an Woelkis Statement antwortet er auf Pressefragen – HOCHINTERESSANT!

Wie der neu ernannte Erzbischof, Rainer Maria Kardinal Woelki berichtete, gratulierte Meisner ihm telefonisch zu seinem Amt. Zugleich habe er ihm gesagt, “dass er nun Rentner sei” und loyal zum neuen Erzbischof stehe.

Köln, kath.net/KNA, 12. Juli 2014

Der frühere Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner hat seinem Nachfolger Loyalität und Unterstützung zugesagt. Wie der neu ernannte Erzbischof, Rainer Maria Kardinal Woelki, am Samstag berichtete, gratulierte Meisner ihm telefonisch zu seinem Amt. Zugleich habe er ihm gesagt, “dass er nun Rentner sei” und loyal zum neuen Erzbischof stehe. Er biete ihm an, bei Firmungen, Gottesdiensten und ähnlichem auszuhelfen, soweit seine Kräfte reichten.

Weiterlesen

Alterzbischof Meisner begrüsst Ernennung Kardinal Woelki

“Von den Möglichkeiten, die sich aufgetan haben, finde ich, das ist eine der besten”

Quelle
“Wünsche ihm die Freude an Gott”

Kölner Alterzbischof: “Von den Möglichkeiten, die sich aufgetan haben, finde ich, das ist eine der besten”.

Köln, kath.net/KNA, 12. Juli 2014

Die Ernennung des Berliner Kardinals Rainer Maria Woelki zum neuen Kölner Erzbischof hat Amtsvorgänger Kardinal Joachim Meisner begrüsst. “Von den Möglichkeiten, die sich aufgetan haben, finde ich, das ist eine der besten”, sagte der Alterzbischof am Freitag dem Kölner domradio. Zugleich bekundete Meisner Freude darüber, dass die Berufung “so schnell gegangen ist”.

Weiterlesen

Kardinal Woelki zum Erzbischof von Köln ernannt

Die Ernennung von Kardinal Rainer Maria Woelki wurde am Freitagmittag zeitgleich in Köln und Rom bekanntgegeben

Quelle
KathTube: – VIDEO: Bekanntgabe im Kölner Dom

 – Damit steht wieder ein gebürtiger Kölner an der Spitze des Erzbistums

Rom / Köln / Berlin, kath.net/pek, 11. Juli 2014

Papst Franziskus hat den Berliner Erzbischof Dr. Rainer Maria Kardinal Woelki zum neuen Erzbischof von Köln ernannt. Dies wurde heute zeitgleich in Rom, Köln und Berlin bekannt gegeben. Der gebürtige Kölner war seit 2011 Erzbischof von Berlin. “Wir sind dem Heiligen Vater dankbar, dass er Kardinal Woelki zum 94. Nachfolger des Heiligen Maternus ernannt hat, und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unserem neuen Oberhirten, der für uns ja kein Unbekannter ist” so Diözesanadministrator Stefan Hesse. “Gemeinsam mit ihm wollen wir die vor uns liegenden Herausforderungen annehmen und uns mit ihm auf den Weg machen, den Gott für die Kirche von Köln bereitet hat.”

Weiterlesen

Der rheinische Gelassene

Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln – das passt

Quelle
KathTube: Berliner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki: Es ist heute nicht immer ganz einfach, Christ zu sein
KathTube: Berliner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki über Nightfever

Ihm, dem alten Neuen, der weder Angst vor Widerspruch noch vor Erkenntnisgewinn hat, macht so rasch niemand etwas vor.

Von Martin Lohmann

Köln, kath.net, 11. Juli 2014

Er ist für viele ein besonderes Phänomen. Die einen halten ihn für konservativ, andere vermuten in ihm einen Progressiven. Doch Rainer Maria Woelki passt in keines der beliebten und so gerne gebrauchten Klischees. Für Schubladierungen ist er nicht geeignet. So gesehen ist seine Rückholaktion in die rheinische Heimat sicher eine gute Entscheidung.

Weiterlesen

Kirchenimage in Deutschland ziemlich angekratzt

DBK-Pressesprecher: Kirchenimage in Deutschland ziemlich angekratzt

Quelle

ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler bei kirchlichem Medienempfang: Das Interesse an Themen rund um die Institution Kirche halte sich in Grenzen. Hier müssten die Kirche und die Gläubigen selbst gegensteuern.

Wiesbaden, kath.net/KNA, 09. Juli 2014

Mit einer kontroversen Debatte über das Verhältnis von Kirche und Medien nach dem Skandal um den zurückgetretenen Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst haben die Bistümer Mainz und Limburg am Dienstagabend in Wiesbaden ihren diesjährigen Medienempfang bestritten. Kardinal Karl Lehmann rief die Kirche dazu auf, in der Öffentlichkeit durch Argumente und Glaubwürdigkeit zu überzeugen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel