Folgt auf den Dialog eine Synode?
In Magdeburg widmete sich der vierte Dialogprozess dem kirchlichen Grundvollzug Martyria
Deutsche Bischofskonferenz
Synode 72 Als Bündelung aller Kräfte
DBK: Synode 72
Kardinal Marx bat um Geduld. Von Anna Sophia Hofmeister
Magdeburg, Die Tagespost, 15. September 2014
Es gebe nur ein Argument gegen das Christentum, das sich nicht entkräften liesse, sagte einst Gilbert Keith Chesterton: Das seien die Christen. Dass authentisch gelebter Glaube der Prüfstein für die Kirche ist, beschäftigte auch die rund 300 Gäste, darunter 27 Bischöfe, Theologen und Vertreter kirchlicher Verbände, die sich am Freitag und Samstag zum Dialog mit der Deutschen Bischofskonferenz in Magdeburg zusammenfanden.
‘Wenn Gott ruft, gehe ich überall hin’
Lackner: ‘So leben, dass Gott durchscheinen kann’
Erzdiözese Salzburg
Akademisches Gymnasium Graz
Quelle
KathTube: Erzbischof Franz Lackner im Interview: ´Wenn Gott ruft, gehe ich überall hin´
Salzburger Erzbischof bei Wallfahrt der Priester und Diakone: Obwohl es einerseits in der Kirche viele Anzeichen von Müdigkeit gebe, passiere andererseits viel Gutes, und es gebe viele Glaubenszeugnisse.
Salzburg/Maria Kirchental, kath.net/eds, 13. September 2014
“Unser Leben als Priester und Diakone soll so sein, dass wir Gott Raum geben, dass er durchscheinen kann”, sagte der Salzburger Erzbischof Franz Lackner in seinem Referat bei der traditionellen Priesterwallfahrt nach Maria Kirchental. Mehr als 80 Priester und Diakone ermutigte er, “die Lampe Gottes nicht erlöschen zu lassen”.
Neuer Vorstandsvorsitzender bei Kirche in Not
D: Bischof Hanke neuer Vorstandsvorsitzender bei Kirche in Not
Kirche in Not: kathpedia
Antonia Willemsen: Kirche in Not
Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke ist neuer Vorstandsvorsitzender der deutschen Sektion des Päpstlichen Hilfswerks “Kirche in Not”.
Wie die Organisation am Mittwoch in München mitteilte, löste Hanke bereits zum 1. August Antonia Willemsen ab, die das Ehrenamt seit 2006 innehatte. “Kirche in Not” nahm in Deutschland 2013 nach eigenen Angaben etwas mehr als neun Millionen Euro Spenden ein. Das internationale katholische Hilfswerk unterstützt nach eigenen Angaben kirchliche Projekte und Seelsorger in mehr als 140 Ländern.
Marx: “Keine Lizenz zum Töten”
Katholiken melden sich in Debatte über assistierten Suizid zu Wort – KKV-Chef Wehner warnt vor “Dammbruch”
Palliative Care
1.WHO-Report zur Suizid-Prävention (englisch)
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
München/Essen/Berlin, Die Tagespost, 05. September 2014, Von Stefan Rehder
Deutschlands Katholiken haben sich in die von vier Hochschullehrern entfachten Debatte um den ärztlich assistierten Suizid eingeschaltet. “Eine gesetzliche Erlaubnis des ärztlich assistierten Suizids“ sei “keine Alternative” zu einem überfälligen “ausdrücklichen Verbot aller Formen der organisierten Beihilfe zur Selbsttötung”, sagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz und Erzbischof von München, Reinhard Kardinal Marx, in einem am Freitag erschienenen Interview mit der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung.”
“Auch Gott geht Umwege”
“Zähmung eines Widerspenstigen durch Gott“
Im Interview mit der “Tagespost” sieht Franz Lackner, der neue Erzbischof von Salzburg, seinen Weg als “Zähmung eines Widerspenstigen durch Gott”.
Von Stephan Baier
“Gott musste mich immer überzeugen. Aber inzwischen bin ich schon recht biegsam“, sagt Erzbischof Franz Lackner. Sie haben es vom Schulabbrecher, Elektrikerlehrling und Arbeitslosen mit Gelegenheitsjobs bis zum Philosophieprofessor in Rom, und nun sogar bis zum Erzbischof von Salzburg gebracht. Ist das die steile Karriere eines Spätzünders? Oder spüren Sie Gottes Führung und Fügung in Ihrem Leben?
Communiqué
Bischof von Chur wünscht Beteiligung
Man proklamiert zwar anhaltend Dialog, ist in Tat und Wahrheit aber gar nicht daran interessiert!
Es ist zutiefst verstörend mit ansehen zu müssen, wie in dieser dramatischen Zeit mit kirchlichen Ressourcen umgegangen wird. (Redaktion)
Das Präsidium der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) hat ohne Beteiligung von Bischof Vitus Huonder ein Communiqué veröffentlicht, das ihn betrifft:
Medienmitteilung Schweizer Bischofskonferenz
Das Bistum hofft, dass der Bischof von Chur künftig in dieser Frage nicht Gegenstand von Gesprächen im SBK Präsidium ist, sondern einer der Teilnehmenden.
‘Wenn du dich von dieser Liebe berühren lässt…’
‘Und dann, Petrus, wenn du dich von dieser Liebe berühren lässt…’
“…wenn du gelernt hast ihn zu lieben und ja, auch zu ertragen in seiner göttlichen Unergründlichkeit und Majestät und Andersheit, dann erst wirst du auch ein authentischer Felsenmann werden“, sagte Passauer Bischof Oster in Sonntagspredigt.
Passau , kath.net, 01. September 2014
“Und dann, Petrus, wenn du dich von dieser Liebe berühren lässt, wenn dein stolzes Ich wirklich in der Liebe Christi gleichsam eingeschmolzen wird, wenn du ihn aus der Tiefe seiner Seele kennen gelernt, wenn du gelernt hast ihn zu lieben und ja, auch zu ertragen in seiner göttlichen Unergründlichkeit und Majestät und Andersheit, dann erst wirst du auch ein authentischer Felsenmann werden”.
Neueste Kommentare