Bischofskonferenz

Vortrag von Bischof Barron bei der ARC – ‘Freiheit und Verantwortung’

 

Bischof Bentz: “Hoffnungszeugen im Heiligen Land”

Das 24. Internationale Bischofstreffen für Solidarität mit Christinnen und Christen im Heiligen Land endet an diesem Donnerstag. Erzbischof Markus Bentz berichtet im Interview mit uns von den Erfahrungen aus seiner Reise

Quelle
Koordination im Heiligen Land

Maximilian Seidel – Vatikanstadt

Neun Bischöfe aus sieben verschiedenen Nationen kamen in den letzten fünf Tagen im Heiligen Land zusammen, um den dort lebenden Christinnen und Christen ihre Solidarität zu zeigen. Ganz im Geiste des Heiligen Jahres reisten die Bischöfe als “Pilger der Hoffnung”. Die Deutsche Bischofskonferenz vertrat der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Naher und Mittlerer Osten, der Paderborner Erzbischof Markus Bentz.

Die Pilgerreise der Bischöfe stand unter besonderen Vorzeichen. Bischof Bentz berichtet uns im Interview von Eindrücken seiner Reise:

Weiterlesen

Wiener Erzbischof – Christoph Schönborns langer Abschied

Vom Bundespräsidenten zum “Pontifex austriacus” geadelt, von 4000 Gläubigen mit Applaus verabschiedet, wartet der 80-jährige Erzbischof von Wien auf einen Nachfolger

Quelle
Schönborn (Adelsgeschlecht) – Wikipedia
Papst nimmt Schönborn-Rücktritt an und ernennt Administrator für Wien – Vatican News
erzdioezese-wien.at/unit/edwadministrator/home
Statement von Josef Grünwidl – Pressekonferenz: Nachfolge von Kardinal Schönborn – ORF ON

22.01.2025

Stephan Baier

Nach fast drei Jahrzehnten als Erzbischof von Wien ist Kardinal Christoph Schönborn fast so etwas wie eine Legende, jedenfalls längst allem Streit entrückt, himmelhoch über allen Parteiungen. Und so waren der grüne Bundespräsident wie sein roter Vorgänger, der schwarze Bundeskanzler und ein roter Ex-Kanzler, der rote Wiener Bürgermeister, sein gleichfärbiger Vorgänger und die schwarzen Spitzen Niederösterreichs am Samstagnachmittag ebenso im Wiener Stephansdom versammelt wie die Repräsentanten der Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften in Österreich:

Weiterlesen

Bischofsweihe in Oslo

Bischofsweihe in Oslo: Kardinal Parolin weiht Frederik Hansen

Quelle
Das Heilige Antlitz strahlt Freude aus
Reaktionen auf Bischofsweihe in Oslo: Neuer Aufbruch für die Kirche in Skandinavien
Kardinal Parolin in Oslo: Multikulturelle Kirche in Norwegen ein „Geschenk Gottes“

Von Rudolf Gehrig

Oslo – Samstag, 18. Januar 2025

Am Samstag ist Msgr. Frederik Hansen PSS zum Koadjutorbischof der Diözese Oslo in Norwegen geweiht worden. Kardinal Pietro Parolin nahm die Weihe in der St.-Olavs-Kathedrale in Oslo vor und betonte in seiner Predigt, dass jeder Hirte sich der Führung des Heiligen Geistes anvertrauen müsse. Der katholische Fernsehsender EWTN hat die Heilige Messe live übertragen.

Weiterlesen

Oesterreich – Der Glaube erlischt nicht *UPDATE

Kardinal Christoph Schönborn wurde am Samstagnachmittag im Beisein von 4.000 Gläubigen im Wiener Stephansdom verabschiedet

Quelle
Politik und Kirche würdigen Kardinal Schönborn | Die Tagespost
Erzdiözese Wien – Katholische Kirche in Wien und Niederösterreich Ost
*Schönborns Abschiedsgottesdienst: “Hoffnungsvoll” – Vatican News
Wien, Rom, Welt: Kardinal Christoph Schönborn wird 80 Jahre alt – Vatican News

18.01.2025

Im Stephansdom haben heute Nachmittag 4.000 Gäste an einem Dank- und Abschiedsgottesdienst für den scheidenden Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, teilgenommen. In seiner Predigt dankte der seit fast 30 Jahren amtierende Erzbischof für das “gelebte Miteinander”, ohne welches er seinen Dienst nicht hätte halten können. Sein Abschied mache ihn traurig – genauso wie die vielen Austritte aus der katholischen Kirche in Österreich. In 2023 waren es 85.000. Womöglich drohe der Kirche in Europa, ein “Freilichtmuseum der Kathedralen für Besucher aus aller Welt” zu werden, gab Schönborn zu bedenken.

Weiterlesen

“Rückkehr zu den Hominiden der Urzeit”

Mit welchen Gefühlen geht ein Bischof aus Afrika ins neue Jahr? Das fragten wir Erzbischof Bienvenu Manamika von Brazzaville, der Hauptstadt der Republik Kongo

Quelle

Er müsse immer wieder daran denken, dass der Papst von einem längst ausgebrochenen “Dritten Weltkrieg auf Raten” spreche, sagt uns Manamika in einem Interview zum Jahreswechsel.

“Wir leben wie in einem Weltkrieg, aber in Stücken. Der Papst erwähnte die Konflikte in Gaza und in der Ukraine sowie die Umwelt- und Migrationskrisen. Für uns in Afrika gibt es speziell den Konflikt bei unseren Nachbarn, im Osten der Demokratischen Republik Kongo, sowie den Bürgerkrieg im Sudan. Das heißt, 2024 gab es ein Auf und Ab in alle Richtungen, das dem Menschen, dem angeblichen Homo sapiens sapiens, in einer Zeit der Kybernetik und des Digitalen nicht zur Ehre gereicht”.

Weiterlesen

Bischöfe von Kroatien und Bosnien-Herzegowina

Bischöfe von Kroatien und Bosnien-Herzegowina verurteilen Gender-Ideologie und Abtreibung

Quelle
Neueste Nachrichten: Kirche in Bosnien-Herzegowina
Nordische Bischöfe: Rückzug des Glaubens aus öffentlichem Leben bedroht Menschlichkeit

Von Alexander Folz

Redaktion – Dienstag, 3. Dezember 2024

In einem neuen gemeinsamen Hirtenwort verurteilen die katholischen Bischöfe von Kroatien sowie Bosnien und Herzegowina die Gender-Ideologie. Für “uns Christen” sei “eine Gender-Ideologie inakzeptabel, die versucht, den größten Unterschied zwischen Lebewesen, den biologischen, zu leugnen”, heißt es in dem Dokument.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel