Bischofskonferenz

Stichwort: Historischer Briefwechsel von 1965

“Wir gewähren Vergebung und bitten um Vergebung” – so endet der Brief der polnischen Bischöfe aus dem Jahr 1965, der nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil an ihre deutschen Amtskollegen gerichtet wurde. In den vergangenen 60 Jahren gab es verschiedene Stationen der Annäherung. Nun feiern beide Bischofskonferenzen in diesem Jahr den historischen Briefwechsel in Breslau

Quelle
So begann die Annäherung zwischen polnischen und deutschen Bischöfen | Die Tagespost
Historischer Briefwechsel: Deutsche Bischofskonferenz
Versöhnungsbrief polnischer Bischöfe (1965)
Botschaft der polnischen Bischöfe an ihre deutschen Amtsbrüder zur Versöhnung – Wikipedia
Bischof Bertram Meier sieht die Versöhnung mit Polen auf einem guten Weg
Polen: Feiern zu 60 Jahren Briefwechsel – Vatican News

Im Dezember 1970 besuchte der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt Warschau, die Hauptstadt der Volksrepublik Polen. Der Bundeskanzler war nach Warschau gereist, um einen Vertrag zu unterzeichnen, der das Verhältnis zwischen der Bundesrepublik und der Volksrepublik Polen neu regeln sollte. Während dieser politischen Reise stand auch der Besuch des Ehrenmals für die Helden des Warschauer Ghettos auf der Agenda. Mit einer Kranzniederlegung und dem historischen Kniefall veränderte Willy Brandt durch eine Geste die diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern.

Weiterlesen

US-Bischöfe werden ihr Land dem Heiligsten Herzen Jesu weihen

Die US-amerikanischen Bischöfe haben die Weihe ihrer Nation an das Heiligste Herz Jesu im Jahr 2026 anlässlich des 250-jährigen Jubiläums des Landes beschlossen

Quelle
Erzbischof Paul Coakley ist neuer Präsident der US-amerikanischen Bischofskonferenz – EWTN.TV
Bischofskonferenz der Vereinigten Staaten – Wikipedia
Neuer Vorsitzender der US-Bischöfe Coakley: Dem Lehramt treu, nicht Trump | Die Tagespost
Dilexit nos
Dilexi te
Herz Jesu
Margareta Maria Alacoque

Von Tessa Gervasini

Redaktion – Mittwoch, 12. November 2025

Die US-amerikanischen Bischöfe haben die Weihe ihrer Nation an das Heiligste Herz Jesu im Jahr 2026 anlässlich des 250-jährigen Jubiläums des Landes beschlossen.

Die Herbstvollversammlung der US-amerikanischen Bischofskonferenz (USCCB) in Baltimore stimmte dafür, “unsere Nation der Liebe und Fürsorge des Heiligsten Herzens Jesu anzuvertrauen”. Die Weihe der Nation sei eine Gelegenheit, “alle an unsere Aufgabe zu erinnern, unserer Nation zu dienen, indem wir die zeitliche Ordnung im Geiste des Evangeliums, wie es das Zweite Vatikanische Konzil lehrt, vervollkommnen”, sagte Bischof Kevin Rhoades von Fort Wayne-South Bend im Bundesstaat Indiana.

Weiterlesen

Papst ermutigt kulturelle Vielfalt des Christentums in Europa

Papst Leo XIV. hat im Vatikan Vertreter europäischer Kirchen empfangen und zu einer offeneren Haltung gegenüber kultureller Vielfalt aufgerufen. Bei der Audienz an diesem Donnerstag, dem 6. November, würdigte er die neu überarbeitete “Charta Oecumenica”. Das Dokument soll die Zusammenarbeit der christlichen Kirchen in Europa neu stärken

Quelle
An die Mitglieder des Gemeinsamen Ausschusses des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE), der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und die Vertreterinnen und Vertreter der Christlichen Kirchen Europas (6. November 2025) Übersetzung

Die Überarbeitung der Charta, die erstmals 2001 veröffentlicht wurde, erfolgte seit 2022 durch eine gemeinsame Arbeitsgruppe. Unterzeichnet wurde der neue Text am 5. November in der Kirche des Martyriums des heiligen Paulus an der römischen Abtei Tre Fontane. Die Unterzeichner erinnerten daran, dass das Dokument vor 25 Jahren “ein Meilenstein der europäischen ökumenischen Zusammenarbeit” gewesen sei.

Weiterlesen

Kritik am Assessment-Verfahren der Schweizer Bischofskonferenz

Wie CNA Deutsch berichtete, führte die Schweizer Bischofskonferenz am 31. März 2025 ein verbindliches, mehrstufiges Abklärungsverfahren zur psychologischen Eignungsprüfung zukünftiger Seelsorger ein

Kritik am Assessment-Verfahren der Schweizer Bischofskonferenz
 30.1.2022: Missbrauch | Glaubenswahrheit.org: Predigten von Prof. Dr. Georg May

Von Alexander Folz

Redaktion – Montag, 29. September 2025

Zunehmend gerät das von der Schweizer Bischofskonferenz eingeführte Assessment-Verfahren gegen Missbrauch im kirchlichen Dienst in die Kritik, wie “swiss-cath.ch” berichtete. Ein aktueller Fall macht offenbar die Probleme des Verfahrens deutlich und wirft Fragen über das Klima in den Schweizer Bistümern auf.

Wie CNA Deutsch berichtete, führte die Schweizer Bischofskonferenz am 31. März 2025 ein verbindliches, mehrstufiges Abklärungsverfahren zur psychologischen Eignungsprüfung zukünftiger Seelsorger ein.

Weiterlesen

Worüber die europäischen Bischöfe Anfang Oktober in Brüssel beraten

Die in der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (COMECE) organisierten Bischöfe treffen sich Anfang Oktober in Brüssel zu ihrer Herbst-Vollversammlung. Kern der Beratungen ist “die Rolle der Europäischen Union im aktuellen internationalen Umfeld”

Quelle

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Freitag, 26. September 2025

Die in der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (COMECE) organisierten Bischöfe treffen sich Anfang Oktober in Brüssel zu ihrer Herbst-Vollversammlung. Kern der Beratungen ist “die Rolle der Europäischen Union im aktuellen internationalen Umfeld”.

Die gegenwärtige Lage sei geprägt “von Instabilität, einem Mangel an multilateralem Dialog und einer zunehmenden militärischen und wirtschaftlichen Rivalität zwischen regionalen Mächten”, teilte die COMECE am Dienstag mit.

Die Bischöfe werden laut Mitteilung “über die dringende Notwendigkeit nachdenken, die Union wiederzubeleben, um die Gefahr einer internationalen Bedeutungslosigkeit abzuwenden, wobei sie die Gründungsvision Europas als Ausgangspunkt nehmen werden”.

Weiterlesen

Eterović: Einheit ist Kernanliegen von Papst Leo XIV.

DBK – Herbstvollversammlung: Der Apostolische Nuntius betont in seinem Grußwort an die Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz die zentrale Rolle der Einheit in der Kirche

Quelle
Steinmeier bei Papst Leo XIV.: “An Vermittlerrolle festhalten” – Vatican News
Bätzing bei Herbst-Vollversammlung: “Der Papst ist doch kein Zauberer” – Vatican News
D: “Nicht an Paragraph 218 rühren” – Vatican News

22.09.2025

Meldung

Der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Nikola Eterović, hat in Fulda die Bedeutung der Einheit für die Kirche hervorgehoben. In seinem Grußwort zur Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) erinnerte er daran, dass das Ideal des christlichen Lebens nicht nur für Katholiken, sondern für alle Christen gelte.

Trotz Vielfalt in Christus eins

Besonders hob der Nuntius hervor, dass Papst Leo XIV. seit seinem Amtsantritt im Mai die Einheit als Leitmotiv betone. Sein Wahlspruch “In Illo uno unum” gehe auf den heiligen Augustinus zurück und erinnere daran, dass Christen trotz Vielfalt in Christus eins seien. In seinen ersten Predigten und Ansprachen habe der Papst wiederholt erklärt, die Kirche müsse als Zeichen der Einheit und Versöhnung wirken und damit ein Ferment für eine friedlichere Welt sein.

Weiterlesen

Krämer: Leo ist empathisch, souverän und extrem gut informiert

Begegnung mit Papst Leo XIV. – Während eines Kurses im Vatikan zur Vorbereitung auf das Bischofsamt hat der Bischof aus Rottenburg-Stuttgart Papst Leo getroffen. Sein Fazit fällt durchweg positiv aus

Quelle
Klaus Krämer wird neuer Bischof im Bistum Rottenburg-Stuttgart | Die Tagespost
Gottesdienst: Neuer Bischof für Rottenburg-Stuttgart – Bischofsweihe von Dr. Klaus Krämer aus dem Dom St. Martin in Rottenburg – hier anschauen

12.09.2025

Meldung

Der Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Klaus Krämer, hat Papst Leo XIV. als empathischen, unkomplizierten, menschlich sehr gewinnenden und extrem gut informierten Menschen gelobt. Wie die Katholische Nachrichtenagentur (KNA) berichtete, hatte Krämer den Papst im Rahmen des sogenannten “Baby-Bischof-Kurses” im Vatikan getroffen, zu dem 192 neu ernannte Bischöfe aus aller Welt gekommen waren, um sich auf ihr neues Amt vorzubereiten.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel