Churer Bischof über “Homo-Ehe”
Churer Bischof über “Homo-Ehe”: “Hätte es gerne, dass sie abgelehnt wird”
Bischof Bonnemain über die biblisch begründete Ehe als “Bio-Ehe”, wie Papst Franziskus die Kirche verändert hat und welche Änderungen er sich für die Zölibatsverpflichtung und die Rolle der Frau wünscht.
Von Rudolf Gehrig
Chur, 7. Jui 2021 (CNA Deutsch)
Der Bischof von Chur, Joseph Bonnemain, wünscht sich, dass beim kommenden Referendum in der Schweiz zur Einführung der sogenannten “Homo-Ehe” viele Schweizer dagegen stimmen. In einem Interview mit der “Neuen Zürcher Zeitung” (NZZ), das am vergangenen Montag erschien, sprach sich der Bischof auch für eine Änderung bei der bisherigen Zölibatsverpflichtung für Priester aus. Auch das Thema “Frauenordination” müsse weiter diskutiert werden.
Im Christentum ist die Ansicht weit verbreitet….
Im Christentum ist die Ansicht weit verbreitet, dass die “eigentliche” Heimat des Menschen sich im Himmel, im Jenseits befinde
Forum Pfarrblatt der katholischen Kirche im Kanton Zürich
Die Priesterausbildung im Bistum Chur wirft Fragen auf
Wohin führt der Bischof von Chur “sein” Bistum?
Eine Pressemitteilung des Priesterrates der Diözese Chur wirft grundsätzliche Fragen auf. Wer sich auf die Suche nach Antworten macht, stösst auf ein zunächst verwirrendes Puzzle. Wenn man es zusammengefügt hat, stellt man sich unwillkürlich die Frage: “Entheimatet” der Bischof von Chur seine Gläubigen?
Am 24. November bringt Radio Vatikan die Schlagzeile “Unruhe im Priesterseminar Chur”. Sie bezieht sich auf eine Pressemitteilung des diözesanen Priesterrats, die auf der Homepage des Bistums veröffentlicht wurde. Darin wird von der gemeinsamen Sitzung berichtet, zu der sich am 17. November der Priesterrat und der Rat der Laientheologinnen, Laientheologen und Diakone getroffen hatten.
Bischof Vitus Huonder wohnt bei der Piusbruderschaft
Mit Eintritt in Ruhestand: Bischof Vitus Huonder wohnt bei der Piusbruderschaft
Von AC Wimmer
Chur, 20. Mai 2019 (CNA Deutsch)
Papst Franziskus hat mit Datum vom 20. Mai 2019 den Amtsverzicht von Bischof Vitus Huonder als Bischof von Chur angenommen. Der scheidende Oberhirte wird künftig bei der Priesterbruderschaft St. Pius X. (SSPX) wohnen.
Das teilten sowohl das Bistum Chur als auch die Piusbruderschaft am heutigen Montag mit.
In seinem Abschiedsschreiben dankte der scheidende Bischof den Geistlichen und allen Mitarbeitern der Diözese “für jedes Zeugnis des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe, das sie in ihrem geistlichen Bemühen und in ihrer täglichen Arbeit im Sinne des Evangeliums und der Lehre der Kirche in den bald 12 Jahren meiner Amtszeit gegeben haben”.
Wir danken Bischof Vitus Huonder
Jetzt Dankesadresse unterzeichnen – Wir danken Bischof Vitus Huonder – Unterstützen Sie uns!
Liebe Mitglieder und Freunde von Pro Ecclesia
Wir haben die Dankesadresse für Bischof Vitus Huonder lanciert, weil wir ihm für sein grosses, segensreiches Engagement für die katholische Kirche danken möchten. Er hat sich als Person stets zurückgenommen und sich voll und ganz in den Dienst der katholischen Lehre gestellt. Diese Aufgabe war nicht immer leicht und selten dankbar. Umso grösser ist unsere Wertschätzung – und diese wollen wir zeigen!
Beerdigung von Bischof Amédée Grab OSB
Predigt von Bischof Peter Bürcher, Apostolischer Administrator des Bistums Chur, anlässlich der Beerdigung von Bischof Amédée Grab OSB, Kathedrale Chur, Montag 27. Mai 2019
Quelle
Dekret von Bischof Peter Bürcher, Apostolischer Administrator des Bistums Chur, betreffend Delegation von Vollmachten und Befugnissen
Predigt von Bischof Peter Bürcher, Apostolischer Administrator des Bistums Chur, anlässlich der Beerdigung von Bischof Amédée Grab OSB, Kathedrale Chur, Montag 27. Mai 2019
Lesung: Röm 11,33-36
Evangelium: Joh 14,1-6
«Wie unergründlich sind Gottes Entscheidungen! Wie unerforschlich seine Wege!» (Röm 11,33).
In der Tat: Nie im Leben hätte ich gedacht, dass ich einmal an der Spitze des Bistums Chur stehend, meinen lieben Mitbruder Amédée zu Grabe tragen würde! Wir waren gleichzeitig Weihbischöfe im Bistum Lausanne, Genf und Freiburg. Er war dann in Freiburg mein Diözesanbischof. Er hat Bischof Vitus Huonder zum Bischof von Chur geweiht. Und nun stehe ich mit Ihnen allen hier Anwesenden vor seinem Sarg.
Mit Eintritt in Ruhestand
Mit Eintritt in Ruhestand: Bischof Vitus Huonder wohnt bei der Piusbruderschaft
Quelle
Bischof Huonder zieht sich in Haus von Piusbruderschaft zurück
Von AC Wimmer
Chur, 20. Mai 2019 (CNA Deutsch)
Papst Franziskus hat mit Datum vom 20. Mai 2019 den Amtsverzicht von Bischof Vitus Huonder als Bischof von Chur angenommen. Der scheidende Oberhirte wird künftig bei der Priesterbruderschaft St. Pius X. (SSPX) wohnen.
Das teilten sowohl das Bistum Chur als auch die Piusbruderschaft am heutigen Montag mit.
In seinem Abschiedsschreiben dankte der scheidende Bischof den Geistlichen und allen Mitarbeitern der Diözese “für jedes Zeugnis des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe, das sie in ihrem geistlichen Bemühen und in ihrer täglichen Arbeit im Sinne des Evangeliums und der Lehre der Kirche in den bald 12 Jahren meiner Amtszeit gegeben haben”.
Er selber werde seinen Wohnsitz in das Institut Sancta Maria in Wangs verlegen.
Ende der Amtszeit von Bischof Vitus Huonder
Ende der Amtszeit von Bischof Vitus Huonder und Ernennung von Bischof Peter Bürcher zum Apostolischen Administrator
Ende der Amtszeit von Bischof Vitus Huonder und Ernennung von Bischof Peter Bürcher zum Apostolischen Administrator
Wie im Communiqué vom 21. April 2019 festgehalten, sollten Bischof Vitus Huonder sowie die Mitglieder der Bistumsleitung im Amt bleiben, «bis die Nachfolge des Bischofs geregelt ist». Dies ist nun der Fall: Papst Franziskus hat mit Datum vom 20. Mai 2019 den Amtsverzicht von Bischof Vitus Huonder als Bischof von Chur angenommen. Die Nachfolge übernimmt einstweilen der von Papst Franziskus ernannte Apostolische Administrator des Bistums Chur, S. E. Mons. Peter Bürcher, emeritierter Bischof von Reykjavik.
Neueste Kommentare