Bischof Oster

16.4.2022 – 95. Geburts- und Tauftag von Benedikt XVI.

Wie das Geburtshaus in Marktl den 95. Geburts- und Tauftag von Benedikt XVI. begeht  *UPDATE

Quelle
Papst em. Benedikt XVI. (1556)
Echte Entwicklung – Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 28
*Bischof Oster wünscht Gläubigen Zugang zu “Leben und Werk” von Benedikt XVI.

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Passau, 12. April 2022 (CNA Deutsch)

Zum 95. Geburts- und Tauftag von Benedikt XVI. lädt das Geburtshaus in Marktl am Inn nach zweijähriger Corona-Unterbrechung wieder zu einer Andacht im Kerzenschein.

Joseph Ratzinger wurde am 16. April 1927 um 4:15 Uhr geboren. Zur gleichen frühen Stunde soll am Samstag – wie vor 95 Jahren ein Karsamstag – das Morgenlob gefeiert werden.

“Das Geburtszimmer ist relativ leer und schlicht”, so Pfarrer Dr. Franz Haringer, der theologische Leiter des Geburtshauses. “Man sieht den alten dunklen Fussboden aus Holz noch. Man sieht ein Familienfoto, ein Foto der drei Geschwister. Und man wird konfrontiert mit einem Ausspruch von Joseph Ratzinger, den er mal in Marktl getan hat: ‘Hier ist der Ort, wo mir meine Eltern das Leben geschenkt haben.’ Leben als Geschenk, das wollen wir vermitteln.”

Weiterlesen

Münchner Marsch fürs Leben 2022

“Marsch fürs Leben” startet am Samstag in München

Grusswort de Apostolischen Nuntius, S.E. Erzbischof Nikola Eterovic

Quelle
Lebensschutz ist jung, fröhlich, bunt und international
Tausende Teilnehmer beim 2. Münchner Marsch fürs Leben

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

München, 18. März 2022 (CNA Deutsch)

Am morgigen Samstag findet ab 13 Uhr der diesjährige Marsch fürs Leben in München statt. Die Veranstaltung beginnt mit einer Kundgebung am Königsplatz, mitten in der bayerischen Landeshauptstadt.

“Wir freuen uns über jeden der in Tracht kommt und/oder unseren Farben Blau und Gelb”, so die Veranstalter auf der Webseite, die betonen, dass der Marsch für eine Kultur des Lebens einsteht, die “den unvergleichbaren und unbedingten Wert des menschlichen Lebens kennt”.

“Wir stellen uns gegen Abtreibung, Euthanasie und alle anderen Angriffe gegen das menschliche Leben. Deshalb wollen wir mit unserem Marsch das Leben feiern, wollen die Schönheit und Würde des menschlichen Lebens bezeugen und fröhlich all das bejahen, was vielen ungeborenen Kindern am Beginn ihres Lebens oder Alten und Kranken am Ende ihres Lebens verweigert wird.”

Weiterlesen

Predigt Weihejubiläum

Predigt von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer bei der Vesper im – Regensburger Dom am 23. Januar 2021

Quelle
Bischof Voderholzer: “Benedikt XVI. ist aufrichtiger und grundehrlicher Mensch”
Voderholzer: Missbrauch ist nicht die Kirchenkrise-Wurzel – Gewaltiger Erosionsprozess des Glaubens
*Der Fehler, die Empörung und meine persönliche Wertschätzung. Über den öffentlichen Umgang mit Benedikt XVI. – Stefan Oster SDB (stefan-oster.de)

Liebe Mitbrüder im bischöflichen, priesterlichen und diakonalen Dienst,
liebe ehrwürdige Schwestern,
liebe Vertreterinnen und Vertreter der kirchlichen Vereine und Verbände, die Sie – soweit es halt möglich war – mit Ihren Fahnen und
Bannern gekommen sind,
liebe Schwestern und Brüder aus den Pfarreien der zu ehrenden Priester und Weltchristen,
liebe Schwestern und Brüder im Herrn!

Zum zweiten Mal müssen wir mein Weihejubiläum unter den Bedingungen der Corona-Pandemie halten und gestalten. Danke, dass wir es trotzdem nicht ausfallen lassen müssen, sondern in dieser Feier beisammen sein können dank Ihrer Geduld und Disziplin.

Zu dieser Jubiläums-Feier gehört die schöne Tradition der Ehrung verdienter Mitbrüder und Weltchristen.

Weiterlesen

Katholische Bärenruhe

Anders als in den nervösen Stadtgesellschaften sind einfach gläubige Katholiken auf dem Land oft für ihre lebenskluge Gelassenheit und eine gewisse Bärenruhe bekannt

Quelle
Kleist – Marionettentheater

Von Thorsten Paprotny, 6. Juni 2021

Anders als in den nervösen Stadtgesellschaften sind einfach gläubige Katholiken auf dem Land oft für ihre lebenskluge Gelassenheit und eine gewisse Bärenruhe bekannt. Viele von ihnen sagen – regional freilich verschieden – eher “Ja mei”, wenn sie von den neuesten Nachrichten der Kirchenpolitik umflutet werden. Ich erinnere mich, wie ein längst verstorbener Bekannter im Pfarrgemeinderat vor etwa 25 Jahren einmal sagte, als es um irgendeine Protesterklärung – ich meine, es war das sogenannte “Kirchenvolksbegehren” – ging: “Hier wird leeres Stroh gedroschen!” Er diagnostizierte eine diskursive Erschöpfung. Ich bin mir sicher, dass der fromme Schlesier auch über die gesellschaftspolitischen Themen des “Synodalen Wegs” und die Diskussionen im Umfeld dasselbe gedacht hätte. Wer nach deutschkatholischen Kirchenreformen strebt, dem würden bodenständige Katholiken auch heute noch raten, erst mal im Herrgottswinkel, vor dem Hausaltar, ein “Ave Maria” zu beten. Ja, wir leben – und das nicht erst seit heute – inmitten der säkularen Orientierungslosigkeit und beobachten mediale Wirbel jeglicher Art. Dieser Kirchenstadl macht doch bloss müde, und die Frage nach Gott bleibt aussen vor, zumindest öffentlich, jedenfalls in der Kirchenprovinz Deutschland. Der Passauer Bischof Dr. Stefan Oster hat hingegen nach einem Gespräch mit Papst Franziskus das Kernproblem benannt. Was fehlt? Es brauche, so Bischof Oster, “neue Initiativen und Wege, damit Menschen heute zum Glauben finden können, ihn neu entdecken oder vertiefen”.

Weiterlesen

Kardinal Marx bietet Papst Franziskus Amtsverzicht an *UPDATE

Kardinal Reinhard Marx hat Papst Franziskus gebeten, seinen Verzicht auf das Amt des Erzbischofs von München und Freising anzunehmen und über seine weitere Verwendung zu entscheiden

Quelle
*Oster zu Marx-Rücktrittsangebot: “Das stellt unsere Fragen noch intensiver”

München, 4. Juni 2021 (CNA Deutsch)

Kardinal Reinhard Marx hat Papst Franziskus gebeten, seinen Verzicht auf das Amt des Erzbischofs von München und Freising anzunehmen und über seine weitere Verwendung zu entscheiden.

In einem Brief vom 21. Mai an Papst Franziskus legt der 67 Jahre alte Kardinal seine Gründe für diesen Schritt dar, und erklärt:

“Die nächsten Jahre meines Dienstes würde ich gerne verstärkt der Seelsorge widmen und mich einsetzen für eine geistliche Erneuerung der Kirche, wie Sie es ja auch unermüdlich anmahnen.”

Weiterlesen

Warum Katholiken für Bischofsworte dankbar sind

Der Passauer Bischof Dr. Stefan Oster hat die von Frau Professorin Rahner öffentlich kommunizierte und nicht dementierte Äusserung des Rassismus-Vorwurfs energisch wie substanziell kritisiert

Quelle
Bischof Oster (22)

Von Thorsten Paprotny, 26. April 2021

Der Passauer Bischof Dr. Stefan Oster hat die von Frau Professorin Rahner öffentlich kommunizierte und nicht dementierte Äusserung des Rassismus-Vorwurfs energisch wie substanziell kritisiert. Das Statement wurde von der Tübinger Dogmatikerin mittlerweile präzisiert: “Ich habe nicht diejenigen, die sich gegen Frauenordination aussprechen – aus welchen Gründen auch immer – als Rassisten bezeichnet. Da würde ich mich also explizit dagegen wehren. Würde aber einen Vorwurf aufrechterhalten: Wer Diskriminierung in der katholischen Kirche ignoriert, sie gar als nicht existent bezeichnet oder sie gar durch eine theologische Denkform überhöht und als solche dann doch wieder legitimiert, der kann sich durchaus den Rassismusvorwurf einhandeln, und zwar zu recht.”

Weiterlesen

Aus Sorge um Einheit – ‘Die Saat geht auf’ (Red.) *UPDATE

Aus Sorge um Einheit: Spanischer Bischof ruft zum Gebet für Kirche in Deutschland auf

Quelle
Spanischer Bischof von Nackt-Aktivistinnen attackiert
Spanien: “Nichts wird mehr so sein wie früher”
*Deutsche Nationalkirche im Eilmarsch “Los von Rom”
Kritik an “Rassismus”-Vorwurf von Professorin gegen Katholiken: Oster fordert Debatte

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

San Sebastian, 20. April 2021 (CNA Deutsch)

Als Reaktion auf einen angekündigten Segnungstag für gleichgeschlechtliche Partnerschaften in Deutschland hat der Bischof von San Sebastián die Katholiken zum gemeinsamen Gebet aufgerufen. Die Gläubigen sollten beten, dass die Kirche in Deutschland dem katholischen Lehramt treu bleibe und nicht in Rebellion verfalle, so der spanische Bischof, angesichts der Bestätigung des Vatikans, dass homosexuelle Verbindungen in der Katholischen Kirche weiter nicht gesegnet werden können.

Am 10. Mai wollen Medienberichten zufolge mehrere katholische Seelsorger, darunter die Priester Bernd Mönkebüscher, Burkhard Hose und Carsten Leinhäuser, in einer bundesweiten Aktion homosexuelle Partnerschaften segnen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel