Berufungen

Domenico Bartolucci *UPDATE

Ansprache von Papst Benedikt XVI. bei dem Konzert, das Kardinal Domenico Bartolucci ausgerichtet hat

*Vatikan untersucht Chor der Sixtinischen Kapelle

Innenhof des Apostolischen Palasts, Castel Gandolfo
Mittwoch, 31. August 2011

Quelle
Domenico Bartolucci – ein Stück Musikgeschichte wird Kardinal
Weihnacht im Vatikan
100. Geburtstag
YouTube: Cardinal Domenico Bartolucci dies at the age of 96

Innenhof des Apostolischen Palasts, Castel Gandolfo
Mittwoch, 31. August 2011

Meine Herren Kardinäle,
verehrte Mitbrüder im Bischofs- und im Priesteramt,
liebe Freunde!

Heute abend sind wir in die Kirchenmusik eingetaucht, jene Musik, die in ganz besonderer Weise aus dem Glauben entsteht und den Glauben auszudrücken und zu vermitteln vermag.

Weiterlesen

Nigeria – Bischof von Awka zur Entführung von Priestern

Nigeria – Bischof von Awka zur Entführung von Priestern: “Warum hat man es auf diejengen abgesehen, die für die Erlösung arbeiten?”

Quelle

Abuja, Fidesdienst, 11. September 2018

“Katholische Priester leben vom Wohlwollen der Gemeindemitglieder. Sie leben von dem, was diese spenden, ohne ein zusätzliches Einkommen. Sie haben alles aufgegeben – die Möglichkeit, eine Familie und Kinder zu haben, Reichtum anzuhäufen, Eigentum zu kaufen und zu besitzen “, so Bischof Paulinus Chukwuemeka Ezeokafor von Awka, im Süden Nigerias, in dessen Diözese zuletzt ein katholischer Priesters zum Zwecke der Lösegeld-Erpressung entführt wurde.

Weiterlesen

Als Benedikt an die irische Kirche schrieb

Missbrauchsskandale: Als Benedikt an die irische Kirche schrieb

Quelle

Der erste Papst, der angesichts von kirchlichen Missbrauchsskandalen einen ausführlichen Brief an eine Ortskirche geschrieben hat, war Benedikt XVI. Vor acht Jahren wandte er sich mit einem langen Schreiben an die Katholiken in Irland.

Der Text war ein Meilenstein für den mentalen Wandel im Vatikan und der Kirche allgemein, was den Umgang mit Missbrauchsfällen betrifft. Noch heute liest sich Benedikts Brief ausgesprochen aktuell. Der deutsche Papst wandte sich in aller Deutlichkeit an die Täter: „Gebt offen zu, dass Ihr schuldig seid.“ Die Bischöfe wies er an, „mit den staatlichen Behörden in ihrem Zuständigkeitsbereich zusammenzuarbeiten“.

Hier lesen Sie einige Auszüge aus dem Papstbrief vom 19. März 2010.

Weiterlesen

Ihr seid die Ikone der Kirche

Papst an Benediktinerinnen: Ihr seid die Ikone der Kirche

Quelle

Wer Benediktinerinnen sehe, der betrachte die „weibliche Seite“ der Kirche. Das betonte der Papst an diesem Samstagvormittag bei einer Audienz für die Teilnehmerinnen eines Forums der Benediktinerinnen in Rom.

Mario Galgano – Vatikanstadt

Etwa 120 Teilnehmerinnen nahmen an der Audienz mit Papst Franziskus im Konsistoriumssaal im Vatikan teil. Die Benediktinerinnen haben diese Woche in Rom über das Kapitel 53 der Benediktsregel gesprochen, bei der es darum geht, dass jeder so aufgenommen werde, wie man Christus aufnehme. In seiner Ansprache ging der Papst auf dieses Prinzip der Aufnahme ein. Diese Regel hat die Benediktiner in einer starken Berufung zur Gastfreundschaft geprägt, so der Papst.

Weiterlesen

‘Kanonische Anerkennung ist nicht wichtigstes Anliegen’

Piusbruderschaft betont: Kanonische Anerkennung ist nicht wichtigstes Anliegen

Quelle

Nach Hinweisen auf Fortschritte bei der Versöhnung mit der Piusbruderschaft hat deren Generaloberer betont, dass eine kanonische Anerkennung nicht das erste Ziel der Priesterbruderschaft St. Pius X. (Fraternitas Sacerdotalis Sancti Pii X., FSSPX) sei.

Wie Bischof Bernard Fellay am gestrigen Mittwoch mitteilte, bestehe das Ziel der FSSPX vor allem in der Ausbildung der Priester. Im derzeitigen “Zustand des schweren Notstandes” habe die Priesterbruderschaft “das Recht und die Pflicht, allen Seelen, die sich an sie wenden, geistliche Hilfe zu gewähren”.

Weiterlesen

Pastoralbesuch in der Bundesrepublik Deutschland

Pastoralbesuch in der Bundesrepublik Deutschland – Ansprache von Johannes Paul II. an die Laien Mitarbeiter im kirchlichen Dienst

Quelle
30 Jahre Papstbesuch in Fulda
Meister Eckhart – Deutsche Predigten und Traktate

Apostolische Schreiben ”Catechesi Tradendae

Fulda, 18. November 1980

Brüder und Schwestern in Christus, liebe Mitarbeiter im kirchlichen Dienst!

Es war mir ein besonderes Anliegen, nach meiner Begegnung mit den Mitbrüdern im Priester- und Bischofsamt am Grab des hl. Bonifatius auch mit euch hier an diesem denkwürdigen Ort zusammenzutreffen, die ihr mit ihnen durch die Mitarbeit im Sendungsauftrag der Kirche die Last des Tages weitgehend teil. Ich freue mich über euer so zahlreiches Erscheinen und grüsse euch alle von Herzen.

Weiterlesen

”Lasst euch mit Gott versöhnen!“

Der wachsame Hirtendienst besagt auch die Bereitschaft zur Verteidigung vor dem reissenden Wolf

Quelle -“Sorget für die Herde Gottes”

Der wachsame Hirtendienst besagt auch die Bereitschaft zur Verteidigung vor dem reissenden Wolf – wie im Gleichnis vom Guten Hirten – oder vor dem Dieb, damit er nicht das Haus plündere. Ich meine damit nicht einen Seelsorger, der mit unbarmherzig scharfem Auge und voller Misstrauen auf die ihm anvertraute Herde schaut, sordern einen Hirten, der von Sünde und Schuld durch das Angebot der Versöhnung befreien will, der vor allem das Sakrament der Wiederversöhnung, das Busssakrament, den Menschen schenkt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel