Voranzeige Priesterweihe in Altdorf
Am Samstag, 31. Oktober 2020, um 10.30 Uhr, empfangen folgende Diakone in der Kirche St. Martin in Altdorf das Sakrament der Priesterweihe
Voranzeige Priesterweihe in Altdorf – Am Samstag, 31. Oktober 2020, um 10.30 Uhr, empfangen folgende Diakone in der Kirche St. Martin in Altdorf das Sakrament der Priesterweihe:
Joachim Cavicchini, Seelsorgeraum Berg
Niklas Gerlach, Seelsorgeraum Altdorf
Michael Fent, hl. Mauritius in St. Moritz-Sils Maria
Aufgrund der gegenwärtigen Corona-Pandemie und der beschränkten Platzzahl sind die Gläubigen gebeten, wenn möglich, den Weihegottesdienst per livestream zu verfolgen (über dem Link auf der Homepage der Pfarrei www.kg-altdorf.ch). Die Konzelebranten, welche beim Weihegottesdienst teilnehmen möchten, sind gebeten, sich vorgängig beim Pfarramt hl. Martin in Altdorf anzumelden (E-Mail: info[at]kg-altdorf.ch oder Tel.: 041 874 70 40).
Der heilige Pfarrer von Ars – innige Freundschaft mit Christus
Benedikt XVI. – Generalaudienz, Mittwoch, 5. August 2009
Quelle
Der heilige Pfarrer von Ars – innige Freundschaft mit Christus
Treue in Christus – Treue des Priesters
Hl. Jean-Marie Vianney, des Pfarrers von Ars
Liebe Brüder und Schwestern!
In der heutigen Katechese möchte ich kurz auf das Leben des heiligen Pfarrers von Ars eingehen und dabei einige Aspekte hervorheben, die auch den Priestern unserer Zeit als Vorbild dienen können. Gewiss unterscheidet sich unsere Zeit von der, in der er lebte, aber sie ist in vielerlei Hinsicht von den gleichen grundlegenden menschlichen und geistlichen Herausforderungen geprägt. Gestern war der 150. Jahrestag seiner Geburt zum Himmel: Am 4. August 1859, um zwei Uhr morgens, ging Johannes Maria Vianney nach Beendigung seines irdischen Lebens dem himmlischen Vater entgegen, um das Reich in Besitz zu nehmen, das seit Erschaffung der Welt für jene bestimmt ist, die treu seiner Lehre folgen (vgl. Mt 25,34). Welch grosses Fest muss im Paradies gewesen sein bei der Ankunft eines so eifrigen Hirten! Welch einen Empfang muss ihm die Schar der Kinder bereitet haben, die durch seine Arbeit als Pfarrer und Beichtvater mit dem himmlischen Vater versöhnt wurden! Ich habe diesen Jahrestag zum Anlass genommen, um das Priester-Jahr auszurufen, das bekanntlich unter dem Thema steht: »Treue Christi, Treue des Priesters«. Von der Heiligkeit hängt die Glaubwürdigkeit des Zeugnisses und letztlich auch die Wirkkraft der Sendung eines jeden Priesters ab.
Feierliche Profess an Mariä Himmelfahrt
Feierliche Profess an Mariä Himmelfahrt (03.08.2020)
Quelle
360.Stift Heiligenkreuz
Am Hochfest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel, dem Patroziniumsfest unserer Abteikirche, 15. August um 15 Uhr, legen unsere Mitbrüder Frater Zacharias Greilinger und Frater Leopold Schwaller ihre Feierliche Profess in die Hände unseres Abtes Maximilian ab. Nach dem Noviziat und drei Jahren der zeitlichen Profess versprechen sie klösterlichen Lebenswandel, Gehorsam und Stabilität “usque ad mortem” – bis zum Tod. Frater Zacharias, Jahrgang 1978 wuchs in Wien auf. Frater Leopold, geboren 1986, stammt aus Mollram in der von unserer Gemeinschaft
Italien – Pater Antonio Ugenti ist tot
Italien – Pater Antonio Ugenti ist tot: Er leitete von 1993-1994 den Fidesdienst
Rom, Fidesdienst, 30. Juli 2020
Am Abend des 27. Juli starb im Krankenhaus Umberto I. in Rom Pater Antonio Ugenti von der Gesellschaft des heiligen Pauus (SSP), der von 1993 bis 1994 den Fidesdienst leitete. Im März war er positiv auf Covid-19 getestet worden. Pater Ugenti wurde am 25. August 1945 in Toritto (Bari) geboren, trat 1956 in die Gesellschaft des heilige Paulus ein und wurde am 28. Juni 1973 zum Priester geweiht.
Der dynamische Ordensmann war ein begeisteter Journalist: Er hinterlässt 102 Publikationen verschiedener Art, darunter unzählige Artikel für die Zeitschriften der Gesellschaft des heiligen Paulus und andere kirchliche Magazine. Ausserdem unterrichtete er an drei Gymnasien Religion, arbeitete mit dem Päpstlichen Kulturrat zusammen und war Kaplan in der Niederlassung der römischen Universität La Sapienza in Pomezia bei Rom.
+P. Dr. Norbert Stigler, Parte
„Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde erschaffen hat.“ Ps 121,1f
Quelle
Marriage Encounter Österreich
Zwei Ordensmänner bei tragischen Unfällen verstorben
“Autobahnpater” Wolfram Hoyer bei Verkehrsunfall gestorben
„Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde erschaffen hat.“ Ps 121,1f. Mit tiefer Trauer im Herzen, aber voll Hoffnung auf die Auferstehung geben wir bekannt, dass unser Mitbruder
Konsistorialrat Prof. P. Dr. Norbert Anton Stigler OCist geb. 13. Mai 1942 – gest. 30. Juli 2020
Pfarrer in Sulz im Wienerwald Dekan em. und Pastoralprofessor em. der Hochschule Heiligenkreuz am späten Vormittag des 30. Juli als erfahrener Alpinist in den Sextner Dolomiten (Südtirol) beim Bergwandern 70 Meter abgestürzt und tödlich verunglückt ist. Sein plötzlicher Tod erschüttert alle, die P. Norbert gekannt haben und ihm nahestanden: seine Angehörigen, seine Pfarrgemeinde Sulz, in der er noch aktiver Pfarrer war, seine Mitbrüder im Stift Heiligenkreuz, Lehrende und Studierende der Phil.-Theol. Hochschule Heiligenkreuz, seine vielen Bergfreunde und nicht zuletzt die Mitarbeiter/innen von Marriage Encounter und Ungezählte, die zu P. Norbert ein freundschaftliches Verhältnis hatten. Denn Pater Norbert war ein zu tiefst dankbarer Mensch, der immer für alle ein offenes Ohr hatte und nie aufdringlich, sondern einfühlsam von der Liebe Gottes sprach, gerne in Dankbarkeit Feste feierte, sowie viele animieren konnte, sich auch für andere in verbindender Liebe einzusetzen.
Priesterweihe im Kölner Dom am 19.06.2020
Gottesdienste: Priesterweihe im Kölner Dom (19.06.2020)
Video
Quelle
In Herzensgemeinschaft mit Jesus
Gottesdienste: Priesterweihe im Kölner Dom (19.06.2020)
Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat am Herz-Jesu-Hochfest im Kölner Dom sieben Diakone zu Priestern geweiht.
•Riccardo Aletti, Praktikumspfarrei: Seelsorgebereich Kreuz-Köln-Nord
•Udo Casel, Praktikums- und Einsatzpfarrei: Seelsorgebereich Königswinter – Am Oelberg
•Markus Höfer, Praktikumspfarrei: Seelsorgebereich St. Margareta, Düsseldorf-Gerresheim; Heimatgemeinde: St. Josef, Langenfeld
•Benedikt Kellermann, Praktikumspfarrei; Seelsorgebereich Sülz/Klettenberg, Köln; Heimatgemeinde: St. Philipp Neri, München
•Nicola Robotti, Praktikumspfarrei: Seelsorgebereich Kreuz-Köln-Nord
•Matthias Stahl, Praktikumspfarrei: Seelsorgebereich St. Laurentius, Bergisch Gladbach, Heimatgemeinde: St. Philipp Neri, München
•Johannes
Papst an Roms Priester
Papst an Roms Priester: Jetzt braucht es Weisheit und Weitsicht
Quelle
Papst betet für Priester und Ärzte, die in der Coronakrise ihr Leben geben
Papst an Roms Priester: Jetzt braucht es Weisheit und Weitsicht
In einem Brief an die Priester der Stadtdiözese Rom geht der Papst auf die gegenwärtige Pandemie-Zeit ein: Die neue Phase verlange von allen „Weisheit, Weitsicht und gemeinsames Engagement, damit alle bisherigen Anstrengungen und Opfer nicht vergeblich sind“. Der Brief von Franziskus wurde an diesem Samstagnachmittag veröffentlicht. Grund für den Brief ist eine Erklärung des Papstes an „seine“ Priester, weshalb es in der Osterzeit keine Chrisam-Messe gegeben habe.
Neueste Kommentare