Heilige des Alltags UPDATE
Geschichten, die das Leben schreibt, aus dem Alltag russischer Mönche
Die Entwicklung des Busssakramentes
Mariä-Entschlafens-Kloster (Potschajiw) – Wikipedia
Russland
Geschichten, die das Leben schreibt, aus dem Alltag russischer Mönche. Jede Begebenheit erzählt von kleinen Offenbarungen, die sich täglich ereignen können. Dieses Buch möchte eine wunderbare Welt vorstellen, in der man nach anderen Gesetzen lebt und Heiligkeit und Glück näher liegen, als man vermutet.
Der russische Bestseller von Bischof Tichon wure in über einer Million Exemplare verkauft und gilt bereits jetzt als ein Klassiker der neueren spirituellen Literatur.
Österreich: Abschiedsgottesdienst für verunglückten Stubaier Pfarrer
“Die Dankbarkeit für die Zeit mit Pfarrer Augustin und den Schmerz des so plötzlichen Abschieds möchten wir bei einem Dank- und Abschiedsgottesdienst vor Gott bringen”, ist auf der Website des Seelsorgeraums Stubai zu lesen. Pfarrer Augustin Kouanvih ist seit einem Murenabgang im Juli verschollen
Quelle
Tirol: Gebete für nach Unwetter vermissten Priester – Vatican News
Begrüssung von Pfarrer Augustinus Kouanvih in Telfes
pfarrbrief_2022_09_WEB.pdf (glaubeimstubai.at)
Mosambik: 84-jährige italienische Missionarin bei Überfall getötet – Vatican News
Afrika/Mosambik – Italienische Comboni-Missionsschwester stirbt bei Anschlag auf Mission in Chipene – Agenzia Fides
“Die dramatischen Ereignisse der Nacht vom 22. auf den 23. Juli 2022 sind uns noch in Erinnerung. Ein schweres Unwetter ist über das Tal hereingebrochen und hat nicht nur in der Landschaft tiefe Spuren hinterlassen. In dieser Nacht haben wir unseren Pfarrer Augustin buchstäblich aus den Augen verloren und es ist zur traurigen Gewissheit geworden, dass er auf der Heimfahrt von Neustift nach Fulpmes sein Leben verloren hat.”, so auf der Website des Seelsorgeraums
Gott kommt als Gast zu uns
16. Sonntag im Jahreskreis C (17.07.2022)
Quelle
Biblische Gastfreundschaft
Samuel, oder: Ein Lehrstück der Berufung
Sarah
L1: Gen 18,1-10a; L2: Kol 1,24-28; Ev: Lk 10,38-42
Josef Spindelböck
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!
Gäste zu erwarten und Gäste zu empfangen ist etwas Besonderes! Die Kultur der Gastfreundschaft ist vor allem im Nahen Osten ausgeprägt, und dies wird auch erkennbar in den Texten der Heiligen Schrift.
Die Lesung aus dem Buch Genesis erzählt von Abraham und seiner Frau Sara. Beide sind hochbetagt und richten ihre Hoffnung ganz auf Gott den Herrn aus. So sind sie auch fähig, die Zeichen des jeweiligen Tages zu erkennen. Und als dann drei Gäste kommen, empfängt sie Abraham mit Freude. Seine Frau Sara jedoch bereitet auf Geheiss ihres Gatten ein köstliches Mahl für die Gäste. Die Art und Weise, wie Abraham seine Gäste empfängt, zeigt, dass er ein hochkultivierter und vornehmer Mann ist. Obwohl er reich gesegnet ist an irdischen Gütern, ist sein Herz offen für Grösseres und Bleibendes. Im Grunde erwartet Abraham Gott, den Herrn!
Neueste Kommentare