Berufungen

Und alles drängt zum Altar

Nicht konservative Klerikale, sondern der Synodalismus im deutschen Sprachraum hat bewiesen: Der hauptamtliche Laie in der Seelsorge war ein Irrweg. Gastkommentar von Martin Grichting

Quelle
Hl. Pfarrer von Ars
Eucharistie (670)
Instruktion zu einigen Fragen über die Mitarbeit der Laien am Dienst der Priester (vatican.va)
Der Priester, Hirte und Leiter der Pfarrgemeinde (vatican.va)
Hl. Erzengel Michael (36)

Chur, kath.net, 25. März 2023

Die Motive, Laien Theologie studieren zu lassen und sie neben den Priestern hauptamtlich in der Seelsorge der Pfarreien einzusetzen, waren nach dem II. Vatikanischen Konzil verschieden. Einige Bischöfe und Theologen dachten, dies sei eine dem jüngsten Konzil entsprechende Initiative zur Förderung der Sendung der Laien. Andere sahen in den Laientheologen willkommenen Ersatz beim sich abzeichnenden Rückgang von Priesterweihen. Und dann gab es nicht zuletzt jene, die mit der Einführung hauptamtlicher “Laiendienste” das Ziel verfolgten, den Zölibat auszuhebeln und das Frauenpriestertum vorzubereiten.

Weiterlesen

Ist der Unglaube im innersten der Kirche angekommen? (Red.)

Das Schweineherz symbolisiert, dass der Unglaube im Innersten der Kirche angekommen ist! *UPDATE

Quelle
Pfarrer Ignaz Steinwender über die Freiheit und den Glauben in der Corona-Krise – YouTube
Schweineherz-Kondom fordert Gott heraus | Kongregation der Herz Jesu Franziskaner (corjesu.info)
*Proteste erfolgreich – Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!

Ein Gastkommentar von Dechant Ignaz Steinwender zum “Schweineherz-Kondom”-Bild von Bischof Glettler in Innsbruck

Innsbruck – kath.net, 21. März 2023

Gegenwärtig gibt es eine Diskussion über das Bild eines Fastentuches in der Spitalskirche im Zentrum von Innsbruck. Da wird ein eingeschnürtes Schweineherz auf dem Hochalter, oberhalb des Tabernakels, dargestellt!

Was soll man als Katholik in diesem Zusammenhang bedenken.

Weiterlesen

P. Wallner: Nicht jeder Beruf in Kirche ist Berufung

Der Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich (Missio), Pater Karl Wallner, spricht sich dagegen aus, jeden “Beruf” in der Kirche als geistliche “Berufung” zu betrachten. Laien und Gottgeweihte bräuchten ein gutes “Füreinander”, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Ständen sollten aber nicht eingeebnet werden, so Wallner in einem Beitrag für die aktuelle “welt & kirche”-Beilage der katholischen Wochenzeitung “Die Tagespost”

Quelle

Eine Berufung zum Ordensstand und zum Priestertum sei etwas “zutiefst Besonderes”, da sie folglich zu einer sehr spezifischen kirchlichen Lebensform führe, erläuterte Wallner.

Für den bekannten Zisterzienserpater aus dem Stift Heiligenkreuz ist die Verschiedenheit der kirchlichen Berufe und Berufungen positiv, auch wenn diese heute grundsätzlich im Verdacht stehe, “falsch und böse” zu sein, wie Wallner schreibt. “Dass wir auch schon in der Kirche begonnen haben, Verschiedenheit herunterzuspielen, zeigt sich daran, dass der Begriff ‘Berufung’ oft so verwendet wird, als handle es sich dabei um eine gleichmäßige Lautsprecherbeschallung aller Gläubigen”, so der Ordenspriester.

Weiterlesen

‘Lumen Gentium, Autorität und Synodalität und die Bischöfe’

George Weigel veröffentlicht bei FirstThings einen Kommentar über die Streitigkeiten um das Reskript von Kardinal Roche zur Umsetzung von ‘Traditionis Custodes’ und seine Auswirkungen auf das Bischofsamt im Lichte von ‘Lumen Gentium’ und das Wiederaufflammen des Ultramontanismus

Hier geht´s zum Original: klicken

Quelle
Saint Mary’s Catholic Church Greenville, SC – YouTube
George Weigel
Synodaler Weg: Priesteramt im Fokus – Vatican News

9. März 2023

“Der neue Ultramontanismus und das “Dissen” des II. Vatikanischen Konzils”

In seiner dogmatischen Konstitution zur Kirche (Lumen Gentium) tritt das II. Vaticanische Konzil fest auf die Bremse des Ultramontanismus, der überhitzten Theorie der päpstlichen Suprematie, die die Ortbischöfe auf Abteilungs-Manager reduziert, die Anordnungen des Aufsichtsrates der Katholischen Kirche GmbH  in Rom ausführt. Der Gnadenstoß für das verzerrte ultramontanistische Konzept der kirchlichen Autorität kam mit § 27 der dogmatischen Konstitution:

Weiterlesen

Glaubenswege: Mein Weg ins Ordensleben

“Ein ungeheuerlicher Affront gegenüber der Person des Papstes und seiner pastoralen Sorge”

Vatikanexperte Nersinger verteidigt Nuntius Eterović gegen Kritik von Bischof Bätzing
Amazon.de : ulrich nersinger

Papst in der Christenstadt Karakosch

Irakische Familie feiert vier Ordensberufungen (catholicnewsagency.com)

Papst Franziskus, der IS und die drei Engel von Karakosch – Vatican News
Hilfe für Christen im Irak – KIRCHE IN NOT (kirche-in-not.de)
Apostolische Reise des Heiligen Vaters in den Irak (5.-8. März 2021) | Franziskus (vatican.va)

Priester aus Berufung

Die Krise der Kirche im deutschsprachigen Raum ist vor allem eine Krise der Priester, die wiederum eine Krise der Eucharistie ist

Priester aus Berufung – Eine Gabe und Aufgabe für alleRezension/Bestellung
Erkennen der Berufung – Seminar Herz-Jesu (fsspx.org)
Berufung zum Priester- oder Ordensleben | Radio Horeb

Die Krise der Kirche im deutschsprachigen Raum ist vor allem eine Krise der Priester, die wiederum eine Krise der Eucharistie ist. An dieser Wunde muss also die Erneuerung der Kirche beginnen. Darum fängt das neu erschienene Buch “Priester aus Berufung” mit einer theologischen Besinnung auf den Anfang der Heiligen Messe an: TUT DIES ZU MEINEM GEDÄCHTNIS. Dann aber wird es schon sehr praktisch: Wie kann man als gewöhnlicher Christ die Eucharistie aktiv mitfeiern? Wie das Taufpriestertum in der Kirche und auch im Alltag praktizieren? Es geht darüber hinaus auch um Fragen nach dem Zölibat sowie nach der Echtheit einer geistlichen Berufung überhaupt. „Gebete, Gedichte und Gedanken“ lassen dann ein vertieftes Licht in das Geheimnis des katholischen Priestertums strahlen, bevor abschließend durch Hinweise auf Priestergemeinschaften und Geistliche Familien ein Angebot für jene gemacht wird, die das Wagnis einer solchen Berufung nicht in Einsamkeit angehen möchten.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel