2016 Jubiläum der Barmherzigkeit
„Die Beichtväter stärken“ UPDATE
„Missionare der Barmherzigkeit“ geben dem Heiligen Jahr in den Ortskirchen ein Gesicht
– Ein Gespräch mit dem Prämonstratenser Julian Backes.
Von Heinrich Wullhorst
Die Tagespost, 7. März 2016
Fatima Weltapostolat
Pater Julian Backes O.Praem. wurde 1985 in Duisburg geboren. Nach dem Abitur absolvierte er ein Propädeutikum in Freiburg im Breisgau und war dort in der Obdachlosenhilfe tätig. Während seines Studiums in Bochum, München, Rom und Jerusalem trat er in die Prämonstratenserabtei Hamborn ein, wo er 2013 zum Priester geweiht wurde. Pater Julian arbeitet zurzeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neues Testament der Ruhr-Universität Bochum, daneben ist er seelsorglich tätig. Zuletzt erschien von ihm im Johannes-Verlag Einsiedeln in zweiter Auflage das Buch „Benedikt XVI., Geistliche Schriftlesungen“.

‘Dienst ganzheitliche Entwicklung des Menschen’
Apostolisches Schreiben in Form eines “Motu Proprio” seiner Heiligkeit Papst Franziskus
Apostolisches Schreiben in Form eines “Motu Proprio” seiner Heiligkeit Papst Franziskus mit dem das Dikasterium für den Dienst zugunsten der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen eingerichtet wird.
Mit ihrem ganzen Sein und in all ihrem Handeln ist die Kirche gerufen, die ganzheitliche Entwicklung des Menschen im Licht des Evangeliums zu fördern. Diese Entwicklung wird durch die Pflege der unermesslichen Güter der Gerechtigkeit, des Friedens und der Bewahrung der Schöpfung verwirklicht. Der Nachfolger des Apostels Petrus hat die Aufgabe, diese Werte deutlich zu machen. So passt er die Einrichtungen, die mit ihm zusammenarbeiten, kontinuierlich den Bedürfnissen der Menschen, denen sie zu Diensten stehen sollen, an, damit sie ihnen besser genügen.

Die “doppelte tiefgreifene Krise” der Kirche
Die “doppelte tiefgreifende Krise” der Kirche: Der volle Wortlaut von Benedikt XVI.
Von AC Wimmer
Vtikanstadt, 18. März 2016 (CNA Deutsch)
Nur selten wendet sich Benedikt XVI. an die Öffentlichkeit. Wenn der emeritierte Papst einmal kommuniziert, und dabei auch noch über Franziskus und die Barmherzigkeit, horcht nicht nur die katholische Welt auf. Wenn im gleichen Interview dieser führende Theologe zudem über eine “doppelte tiefgreifende Krise” und den Zusammenbruch der missionarischen Dynamik der Kirche mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil spricht, über eine “Evolution des Dogmas”, und die Frage des Christseins in der Moderne, dann haben diese Aussagen historische Relevanz – und sind gleichzeitig dem Risiko ausgesetzt, von Journalisten wie Klerikern selektiv zitiert zu werden.

‘Flüchtlinge nicht wie Tiere behandeln’
Sizilianischer Kardinal: Flüchtlinge nicht wie Tiere behandeln
Quelle
Italienischer Kardinal Montenegro: Gott nicht ausschliessen
Migranten verlassen italienisches Rettungsschiff «Diciotti»
Sizilianischer Kardinal: Flüchtlinge nicht wie Tiere behandeln
Francesco Montenegro, Erzbischof von Agrigent und Präsident der italienischen Caritas, hat die italienische Haltung zur Seenotrettung von Flüchtlingen scharf kritisiert. „Wenn es Hunde wären, wäre schon der Tierschutz eingeschritten”, sagte der Kardinal. Die Debatte dreht sich um das Schiff „Diciotti”, das seit Montag mit etwa 170 Migranten an Board im Catania liegt. Die Flüchtlinge dürfen das Boot aber nicht verlassen.
Barmherzigkeit leben
Barmherzigkeit leben: Eine Neuentdeckung der christlichen Berufung
Buchrückseite
Barmherzig sein wie der Vater im Himmel ist die Berufung der Christen. Wer sich bewusst ist, dass er auf die Barmherzigkeit Gottes angewiesen ist, spürt die Notwendigkeit sich und Andern gegenüber barmherzig zu sein. Aus unterschiedlichen Perspektiven laden die Autoren dieses geistlichen Lesebuchs im Jubiläumsjahr der Barmherzigkeit ein, die Bedeutung der Barmherzigkeit für das Christsein tiefer zu entdecken, und ermutigen, die Barmherzigkeit Gottes zu erfahren und sie zu leben und zu verkünden.

„Seid Helfer des Heiligen Geistes“
Franziskus an Missionare der Barmherzigkeit: „Seid Helfer des Heiligen Geistes“
Quelle
Heilige Messe mit den Missionaren der Barmherzigkeit – Video
“Es geht um unser Gottesbild”
Franziskus an Missionare der Barmherzigkeit: „Seid Helfer des Heiligen Geistes“
Die Welt braucht Barmherzigkeit, weil sie Einheit stiftet und das Böse bekämpft. Das sagte der Papst in seiner Predigt am Dienstagmittag. Er feierte zusammen mit den Missionaren der Barmherzigkeit einen „Abschlussgottesdienst“ im Rahmen der Zusammenkunft der Beichtväter in Rom.
Mario Galgano – Vatikanstadt
Die persönliche Wiedergeburt und das Leben in der Gemeinschaft sind zwei eng miteinander verbundene Aspekte des christlichen Glaubens, so der Papst in seiner Predigt.

Papstmesse am Dienstag
Papstmesse am Dienstag: ‘Radio Vatikan überträgt live’
Mit mehr als 500 „Missionaren der Barmherzigkeit“ feiert Papst Franziskus am Dienstag eine Heilige Messe im Petersdom.
Wir übertragen ab 12 Uhr mit Kommentar in deutscher Sprache (Red.: Vatican news)
Stefan von Kempis – Vatikanstadt
Die „Missionare der Barmherzigkeit“ sind Beichtväter, die von Papst Franziskus mit besonderen Vollmachten ausgestattet worden sind – zunächst nur für das Heilige Jahr der Barmherzigkeit, das 2015-16 gefeiert wurde. Die Sonder-Vollmachten für die Lossprechung bestimmter Sünden bei der Beichte wurde vom Papst aber nach dem Ende des Heiligen Jahres verlängert; die „Missionare der Barmherzigkeit“ machen also weiter.
Archiv
Ausgewählte Artikel
-
Nächstes katholisches Weltfamilientreffen 2021 in Rom
Das nächste Welttreffen katholischer Familien findet im Jahr 2021 in Rom statt Quelle Nächstes katholisches […]
-
21. März 2021 -12.00 Uhr Angelus
Angelus – Aus dem Apostolischen Palast: Das Angelusgebet mit Papst Franziskus Papst Franziskus: Christen sind […]
-
Zehn Jahre Papst Franziskus: Der Rückblick der italienischen Bischöfe
Zum Pontifikatsjubiläum halten die italienischen Bischöfe Rückblick auf die letzten zehn Jahre mit Papst Franziskus. […]
-
Als Christen in Syrien: Familie Ghattas feiert erstmals Weihnachten zu Hause Quelle Homs, 19. Dezember […]
-
2016 wurden etwa 90.000 Christen getötet
Helfen Sie Christen! Gebäude-Beleuchtung in Norditalien Quelle US – „Center for Study of Global Christianity” […]
Neueste Kommentare