2016 Jubiläum der Barmherzigkeit

Der Name Gottes ist Barmherzigkeit

Der Name Gottes ist Barmherzigkeit: Ein Gespräch mit Andrea Tornielli

Schockierende Offenbarung Unserer Lieben Frau von Akita
Papst Pius X. (25)

In seinem wichtigsten Buch als Papst formuliert Franziskus das Herzstück seines Pontifikats. Für alle Gläubigen, aber auch für nachdenkende Menschen ohne konfessionelle Bindung, erläutert er die zentrale Botschaft der Barmherzigkeit – in der ihm eigenen einfachen und direkten Sprache. Dabei gibt Franziskus persönliche und bislang unbekannte Einblicke in seine Erfahrungen als Priester und erläutert seine Motive für das außerordentliche Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Diese ist nichts Geringeres als Ausdruck für die Liebe Gottes.
Eine Offenbarung für alle, die auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sind und einen Weg des Friedens, der Besinnung und Versöhnung gehen wollen.

Rezension amazon (38) Weiterlesen

Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit 2017

DEKRET – Apostolische Pönitentiarie  UPDATE

barmherzigkeit zenitAndachtsübungen zu Ehren der Göttlichen Barmherzigkeit mit Ablässen verbunden

Quelle
Barmherzigkeitssonntag.de – Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit
Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit
Sieben Dinge, die jeder über den Barmherzigkeitssonntag wissen sollte

“Grosser Gott, dein Erbarmen und deine Güte sind unerschöpflich …” (Gebet nach dem Te deum), und “Grosser Gott, du offenbarst deine Macht vor allem im Erbarmen und im Verschonen . . .” (Tagesgebet vom 26. Sonntag im Jahreskreis), singt die Heilige Mutter Kirche in Demut und Treue. Gottes unermessliche Zuwendung sowohl dem gesamten Menschengeschlecht als auch dem einzelnen Menschen gegenüber leuchtet vor allem dann auf, wenn Sünden und moralische Fehler vom allmächtigen Gott vergeben und die Schuldigen wieder in väterlicher Liebe zur Freundschaft mit ihm zugelassen werden, die sie verdientermassen verloren hatten.

Weiterlesen

Regina caeli, laetare, alleluja!

Regina caeli, laetare, alleluja! – 2. Sonntag der Osterzeit B (11.04.2021)

Quelle
Tagesheilige
Tageslesung/Evangelium

L1: Apg 4,32-35; L2: 1 Joh 5,1-6; Ev: Joh 20,19-31 – Lesungen/Evangelium

Josef Spindelböck

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

Die Heilige Schrift berichtet uns von zahlreichen Erscheinungen des Auferstandenen: Jesus ist den gläubigen Frauen erschienen, die sich am Ostermorgen aufmachten, um das Grab Jesu zu besuchen und um den Leichnam Jesu zu salben, wie es der jüdischen Begräbnissitte entspricht. Vor allem wird Maria Magdalena erwähnt, welcher der auferstandene Herr begegnet ist. Dann erschien er dem Petrus und den übrigen Aposteln. Im Evangelium des 2. Ostersonntags zeigt er sich dem Apostel Thomas, der nicht dabei war, als sich Jesus den übrigen Aposteln offenbart hatte. Thomas konnte sich nun auch persönlich dessen versichern, dass Jesus lebt. Er bekannte ihn als seinen Herrn und Gott!

Weiterlesen

Barmherzigkeitssonntag mit dem Papst

Barmherzigkeitssonntag mit dem Papst: “Impfstoff gegen Egoismus”

Quelle
Papst feiert Messe zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit
Faustina Kowalska

Dem Herrn gehört die Erde

Barmherzigkeitssonntag mit dem Papst: “Impfstoff gegen Egoismus”

Zum zweiten Mal feiert Papst Franziskus eine Heilige Messe in privater Form in der römischen Kirche Santo Spirito in Sassia, und zwar an diesem Barmherzigkeitssonntag. Der Rektor der Kirche, Monsignore Jozef Bart, sagt gegenüber Radio Vatikan: “Wir leben in schweren Zeiten, aber dies ist ein Tag, an der Gottes Gnaden für die ganze Menschheit gilt.”

Mario Galgano und Debora Donnini – Vatikanstadt

An diesem besonderen Sonntag kehrt Papst Franziskus, wie schon im vergangenen Jahr, an dem Ort zurück, wo des Themas der Barmherzigkeit in besonderer Weise gedacht wird. In der Kirche Santo Spirito in Sassia wird der Papst eine private Messe feiern und zwar um 10.30 Uhr, in Übereinstimmung mit den Anti-Covid-Bestimmungen. Wir übertragen die Feier live und mit deutscher Übersetzung über unsere Homepage, unserem Youtube-Kanal und auf unserer Facebook-Seite. Am Ende der Eucharistiefeier wird der Papst das Mittagsgebet des Regina Caeli vom Altarraum aus leiten.

Weiterlesen

Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit

Papst feiert Messe zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit

Quelle
Papst warnt vor “Virus des gleichgültigen Egoismus”
Vatikan schreibt hl. Faustina in liturgischen Kalender ein

Papst feiert Messe zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit

Zum zweiten Mal wird Papst Franziskus am Fest der Göttlichen Barmherzigkeit eine Messe in der Kirche Santo Spirito di Sassia in Vatikannähe feiern. Das gab der Pressesaal am Donnerstag bekannt. In diesem Jahr fällt das vor 21 Jahren durch Johannes Paul II. eingeführte Fest, das stets am zweiten Sonntag der Osterzeit gefeiert wird, auf Sonntag, den 11. April.

Der Papst wird die Messe in streng privater Form ab 10.30 Uhr feiern, im Anschluss daran wird er aus der Kirche auch das Mittagsgebet sprechen. Sowohl die Messe als auch das Regina Coeli werden live und mit mehrsprachigem Kommentar – darunter auch Deutsch – durch Vatican Media auf der Homepage von Vatican News und auf Youtube übertragen.

Weiterlesen

Zur Wiederentdeckung des ‘Ritus der Busse’

Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung – Notitiae” Jahr 2015 –  Zur Wiederentdeckung des “Ritus der Busse”

Quelle/Vollständiges Dokument
Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung
Vorstellung der Instruktion “Redemptionis Sacramentum”
(über einige Dinge bezüglich der heiligsten Eucharistie, die einzuhalten und zu vermeiden sind)

Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung – Notitiae” Jahr 2015 Zur Wiederentdeckung des “Ritus der Busse”

Das vom Jubiläum der Barmherzigkeit ausgelöste Interesse ist auf vielfältige Weise zum Ausdruck gekommen. Dazu wollte auch die Zeitschrift Notitiae mit einer Reihe von Artikeln beitragen, die darauf zielen, in den liturgischen Handlungen die Tragweite der verkündeten, zelebrierten und gelebten Barmherzigkeit Gottes hervorzuheben.

Weiterlesen

15. November – Welttag der Armen

Welttag der Armen: Das Programm im Pandemie-Jahr

Quelle
Papst-Botschaft: „Streck dem Armen deine Hand entgegen“
Kardinal Tagle – Enzyklika „Fratelli tutti“ wegweisend für Caritas-Arbeit
„Fratelli tutti“: Franziskus’ Sorge gilt der Würde

Den „Welttag der Armen“, ein Herzensanliegen von Papst Franziskus, begeht die Weltkirche am kommenden Sonntag, den 15. November, zum vierten Mal

Den „Welttag der Armen“, ein Herzensanliegen von Papst Franziskus, begeht die Weltkirche am kommenden Sonntag, den 15. November, zum vierten Mal. Auch im Pandemie-Jahr 2020 wird Franziskus zu diesem Anlass wieder eine Messe feiern. Das gab Erzbischof Rino Fisichella, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Neuevangelisierung, am Donnerstag bei einer Pressekonferenz im Vatikan bekannt. Ausfallen müsse allerdings das traditionelle Mittagessen des Papstes mit den Armen.

Silvia Kritzenberger – Vatikanstadt

Der Welttag der Armen wird jeweils am zweiten Sonntag vor dem Advent begangen, die dazugehörende Botschaft des Papstes meist schon im Juni veröffentlicht. Eingeführt hat ihn Papst Franziskus zum Ende des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit 2016. Das diesjährige Leitwort „Streck dem Armen deine Hand entgegen” ist dem alttestamentlichen Buch Jesus Sirach (7,32 ) entnommen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel