2016 Jubiläum der Barmherzigkeit

Barmherzig mit sich selbst

Irgendwann in diesen Tagen geht die erste Halbzeit des Heiligen Jahrs vorüber

Quelle

Von Guido Horst

Irgendwann in diesen Tagen geht die erste Halbzeit des Heiligen Jahrs vorüber. Noch bevor es am 8. Dezember mit der feierlichen Messe und dem Aufstossen der Heiligen Pforte im Petersdom begann, hatte es Franziskus am ersten Adventssonntag letzten Jahres in der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik eröffnet – an der Peripherie, in einem der ärmsten Länder der Welt. Es steht im Zeichen der Barmherzigkeit. Und die Medien sowie Teile der innerkirchlichen Öffentlichkeit haben das so verstanden, als solle die Kirche auf Wunsch des Papstes endlich wieder lernen, barmherzig zu sein: mit den Armen, mit den Flüchtlingen, mit den wiederverheirateten Geschiedenen, mit den braven Kirchgängern, auf die bisher die hartherzigen Theologen und Kleriker die Lehre der Kirche wie Felsbrocken geworfen haben. Natürlich ein Zerrbild.

Weiterlesen

Bistum Chur, Tag der Barmherzigkeit, 4. Juni 2016

Predigt von Bischof Vitus anlässlich der Hl. Messe am Tag der Barmherzigkeit, 4. Juni 2016

Quelle
Bistum Chur (367)
Gedenktag des Unbefleckten Herzens Marias

Brüder und Schwestern

wir begehen diesen Tag der Barmherzigkeit am Gedenktag des Unbefleckten Herzens Marias. Der Ausdruck des Unbefleckten Herzens Marias erinnert uns an den 8. Dezember, an das „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria“. Dieses Hochfest erinnert uns anderseits daran, dass die selige Jungfrau vom ersten Augenblick an, da ihr Herz zu schlagen begann, von jeder Sünde frei war und immer frei blieb. Dieser Vorzug geschah aus Gnade.

Weiterlesen

Ausserordentliches Jubiläum der Barmherzigkeit

Jubiläum der Priester

Predigt von Papst Franziskus
Petersplatz Freitag, 3. Juni 2016 Herz-Jesu-Fest 

Quelle

Da wir das Jubiläum der Priester am Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu feiern, sind wir aufgerufen, uns auf das Herz bzw. die Innerlichkeit zu konzentrieren, auf die kräftigsten Wurzeln des Lebens, auf den Kern der Gefühle – in einem Wort: auf die Mitte der Person. Und heute richten wir den Blick auf zwei Herzen: auf das Herz des Guten Hirten und auf unser Hirtenherz.

Weiterlesen

Videobotschaft für Alte und Kranke

Papst Franziskus: Videobotschaft für Alte und Kranke

Quelle

Alte und Kranke: Betet für sie, bittet der Papst

Vernachlässigung von Alten und Kranken: Darum geht es im Gebetsanliegen von Papst Franziskus im Monat Juni, das an diesem Donnerstag veröffentlicht wurde. „Unsere Städte sollten sich vor allem durch Solidarität auszeichnen, die nicht bloss im Geben an Bedürftige besteht, sondern im gegenseitigen Verantwortungsbewusstsein und im Schaffen einer Begegnungskultur.“

Weiterlesen

Die Papstmesse mit und für Priester

Live bei uns (Red. Radio Vatikan): Die Papstmesse mit und für Priester

Quelle

An diesem Freitag feiert Papst Franziskus die Heilige Messe mit Priestern, die aus allen Teilen der Welt zum Jubiläum der Barmherzigkeit nach Rom gekommen sind. Das Herz-Jesu-Fest, das am Freitag begangen wird, ist der Weltgebetstag für die Heiligung der Priester. Wir übertragen den Gottesdienst auf dem Petersplatz live mit deutscher Übersetzung ab 9.30 Uhr.

Sie können die Übertragungen auf unserem Vatikan Player mitverfolgen.

rv 02.06.2016 gs

Papstmeditation für Priester

Papstmeditation für Priester: Teil 1 in voller Länge

Quelle
Herz-Jesu-Verehrung

Jubiläum der Priester: Papst Franziskus hält am Herz-Jesu-Fest 2016 einen Einkehrtag in drei Teilen für Priester und Seminaristen. Hier die erste Meditation – gehalten in der Bischofskirche des Papstes, San Giovanni in Laterano – in amtlicher deutscher Übersetzung aus dem Vatikan.

Die Barmherzigkeit ist in ihrem mehr weiblichen Aspekt die innige Mutterliebe, die angesichts der Gebrechlichkeit ihres Neugeborenen gerührt ist, es in ihre Arme schliesst und für alles aufkommt, was ihm fehlt, damit es leben und wachsen kann (rachamim); und in ihrem speziell männlichen Aspekt ist sie die starke Treue des Vaters, der seine Kinder immer unterstützt, ihnen verzeiht und sie wieder auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Volle Versöhnung und kanonische Anerkennung

Wird Franziskus die Beichte bei der Piusbruderschaft auch nach dem Heiligen Jahr zulassen?

Quelle
CNA: Exklusiv: Interview mit Kardinal Gerhard Müller über das Jahr der Barmherzigkeit

Medien berichten, der Papst habe dies zugesagt und die FSSPX ermutigt, in Italien ein Priesterseminar zu eröffnen – Erzbischof Pozzo:  “Volle Versöhnung und kanonische Anerkennung” angestrebt.

Econe/Rom, 12 April, 2016 CNA Deutsch

Papst Franziskus wird offenbar seine “väterliche Geste” – die Möglichkeit für Katholiken, bei der Piusbruderschaft zur Beichte zu gehen – über das Jahr der Barmherzigkeit hinaus aufrecht erhalten.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel