29. Juli – Hl. Martha von Bethanien – Das Martha-Gebet
29. Juli – Hl. Martha von Bethanien – Das Martha-Gebet – RADIO GLORIA
Martha von Betanien – Ökumenisches Heiligenlexikon
Ste-Marthe (Tarascon) – Wikipedia
Nach dem Lukasevangelium kehrt Jesus in ein Haus ein, wo ihm eine Frau namens Martha dient, während ihre Schwester Maria von ihm lernt. Von Martha zur Rede gestellt, ob ihn das nicht kümmere, antwortet Jesus ihr, sie sorge sich, sie sei abgelenkt; Maria habe da das Bessere gewählt (Lk 10,38–42). Die Auslegung dieser Bibelstelle bestimmt bis heute das Gleichgewicht zwischen dem aktiven und kontemplativen Aspekt der Nachfolge Christi.
Dumont Kunst-Reiseführer Provence
Dumont Kunst-Reiseführer Provence: Ein Begleiter zu den Kunststätten und Naturschönheiten im Sonnenland Frankreichs
Der sonnenverwöhnte Süden Frankreichs zog schon die Künstler van Gogh und Cezanne in seinen Bann. Die faszinierenden Landschaften der Provence sind nicht weniger abwechslungsreich als ihr kulturelles Spektrum: Die fruchtbaren Täler der Durance und der Rhone wechseln mit den lavendelbewachsenen Hochebenen des Vaucluse, der weiten Ebene der Camargue und den bizarr verkarsteten Anhöhen.
In 16 Reiserouten führt der erfahrene Reiseleiter und Autor Thorsten Droste zu Bauwerken der Antike, einsamen Klöstern und in lebhafte Städte. Ob das römische Theater in Orange, der Pont du Gard, der Papstpalast in Avignon, die Hafenstadt Marseille oder die romanischen Kirchen in St-Gilles und Arles, Kunstschätze von der Antike über das Mittelalter bis zur Gegenwart werden kenntnisreich vorgestellt.
Papst an Universitäten: Sirenengesang oder Weg des Geistes?
Glaube und Wissensdiskurse stehen laut Papst keinesfalls im Widerspruch. Die Weisheit Christi biete “den natürlichen Ort der Begegnung und des Dialogs mit allen Kulturen und allen Denkweisen”, betonte Leo XIV. in einer Botschaft, die er an einen Universitäten-Verbund richtete
Das Schreiben ging an die 28. Generalversammlung der Internationalen Föderation katholischer Universitäten (FIUC), die dieses Jahr im mexikanischen Guadalajara stattfindet; der Vatikan veröffentlichte es am Montagabend. Darin teilt der Papst einige Gedanken zum Verhältnis von Glauben und Wissenschaft mit und ermutigt zu einer neuen Evangelisierung im Bereich der katholischen Hochschulbildung.
Moden im Denken
“Katholische Universitäten, Choreografen des Wissens”: dieses Motto hatte die Föderation anlässlich ihres 100 Jahr-Bestehens gewählt. Es handele sich um einen “sehr schönen Ausdruck, der zu Harmonie, Einheit, Dynamik und Freude einlädt”, geht der Papst darauf in seiner Botschaft ein. In diesem Zusammenhang gelte es zu fragen, “welcher Musik wir folgen”, regt er zum Nachdenken an und warnte davor, bestimmten Moden im Denken zu verfallen.
Jubiläum der Influencer: Vereint Hoffnung verbreiten
Influencer der Hoffnung in einer Welt, die der Hoffnung und des Trostes bedarf: So das Motto der ersten Heiligjahr-Feier der digitalen Missionare und katholischen Influencer, die diesen Montag in Rom begonnen hat. In der großen Auftaktveranstaltung kamen bereits mehr als 1000 Influencer aus aller Welt zusammen
Quelle
P. Gregory Maria Pine – Dominikanerbrüder
Leo an Jugend aus Peru: “Seid Missionare, wo immer ihr hingeht” – Vatican News
An eine Gruppe junger Menschen aus Peru – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Mit dabei war auch der Dominikanerpater Gregory Pine aus den USA, der u.a. durch seine Mitarbeit bei “The Thomistic Institute”, “Pints with Aquinas” und “Godsplaining”, drei katholischen Youtube-Kanälen, bekannt wurde.
Alte Freunde treffen und Neues lernen
Er freue sich schon sehr darauf, bei dieser Veranstaltung weitere digitale Missionare kennenzulernen und bekannte Gesichter wiederzusehen. Pine hat viele internationale Freundschaften – durch einen dreijährigen Studienaufenthalt in der Schweiz auch im deutschsprachigen Raum. In Rom hofft er nun auf ein Wiedersehen, ist gespannt auf neue Begegnungen und darauf, Einblicke in den Dienst anderer zu gewinnen.
Eucharistic Adoration for Catholic Influencers
Jubilee of Digital Missionaries and Catholic Influencers: Eucharistic Adoration and Penitential Liturgy in St. Peter’s Basilica.
Neueste Kommentare