Die Jesus-Tafel: Die Entdeckung der Kreuzinschrift
‘Das älteste Dokument, das den Namen Jesu trägt’ UPDATE
INRI
YouTube: Die Kreuzestafel – Historisches Relikt aus dem Prozess Jesu (mit Michael Hesemann)
Michael Hesemann: Offizielle Homepage
Die Jesus-Tafel
Rezension amazon (31)
Packende Dokumentation ersten Ranges!
Von Walter-Jörg Langbein
Kommt der denkende Mensch zwangsläufig zur Religion? Sobald der Mensch sich seines Daseins bewusst wird, beginnt er über religiöse Fragen nachzudenken. Was kommt nach dem Tod? Gibt es ein Jenseits? Gibt es dort eine himmlische Gerechtigkeit, die zu Lebzeiten erduldete Pein wieder gut macht und Untaten bestraft? Kommt also der denkende Mensch an der Religion nicht vorbei?
Papst an Medjugorje-Jugendtreffen
Papst an Medjugorje-Jugendtreffen 4.-6. August 2025: KI kann keine Umarmung ersetzen
Quelle
Botschaft des Heiligen Vaters an die Teilnehmer des 36. Jugendfestivals [Medjugorje, 4.-8. August] (9. Juli 2025) (Übersetzung)
Papst besuchte Jugendlichen auf Intensivstation – Vatican News
Papst Leo XIV. hat zum 36. internationalen Jugend-Treffen in Medjugorje, das von Montag bis Freitag (4.-8.8) in dem Marienwallfahrtsort stattfindet, eine Botschaft geschickt, die der Vatikan zum Beginn veröffentlichte. Darin betont das katholische Kirchenoberhaupt: “Auch ihr Jugendlichen seid keine einsamen Pilger. Diesen Weg zum Herrn beschreitet man gemeinsam. Das ist die Schönheit des in der Kirche gelebten Glaubens.” Der Papst ging auch auf künstliche Intelligenz ein.
Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt
Damit bezog sich der Papst auf das Motto des diesjährigen “Mladifests”: “Kommt, lasst uns ziehen zum Haus des Herrn!” – angelehnt an Psalm 122,1. Leo führte diesbezüglich in seiner Grußbotschaft an die Jugendlichen Pilger in Bosnien-Herzegowina weiter aus, dass man auch im Leben nie alleine sei; der Weg kreuze sich immer mit anderen – “Wir sind für die Begegnung gemacht, um gemeinsam unterwegs zu sein, ein gemeinsames Ziel zu entdecken.”
Wo im Sommer Schnee vom Himmel fällt
Am 5. August begeht die Päpstliche Basilika Santa Maria Maggiore mit einem ungewöhnlichen Brauch ihr Kirchweihfest
Schnee im August | Sendbote des hl. Antonius
Salus Populi Romani: Diverse Beiträge
Basilika der Santa Maria Maggiore
Von Ulrich Nersinger
Die Tagespost. 05. August 2015
Die Entstehungsgeschichte der berühmtesten Marienbasilika Roms ist legendenumwoben. Der Überlieferung nach erschien in der Nacht vom 4. auf den 5. August des Jahres 352 die Gottesmutter Papst Liberius (352–366) im Traum. Die Mutter des Herrn bat um eine Basilika an dem Ort, an dem in der Nacht Schnee fallen werde. Auch der reiche römische Senator Johannes hatte diesen Traum. Papst und Senator begaben sich am Morgen des 5. August zu der Stelle, wo es tatsächlich auf wunderbare Weise geschneit hatte. Liberius zeichnete den Grundriss für das künftige Gotteshaus in den frisch gefallenen Schnee, und der kinderlose Senator stiftete sein Vermögen für den Bau der Kirche.
Vatikanische Museen – Gemälde von Augustinus
Vatikanische Museen überreichen dem Papst ein Gemälde von Augustinus – Papst Leo XIV. hat eine Delegation der Vatikanischen Museen empfangen. Dabei wurde ihm ein restauriertes Gemälde mit einer Darstellung des heiligen Augustinus überreicht – eine freie Kopie nach Raffael
Quelle
Radioakademie: Augustinus – Annäherung an einen Kirchenvater – Vatican News
Augustiner Eine Lebensbeschreibung – Augustiner
Augustinus – katholisch.de
Der heilige Augustinus oder die Liebe besiegt alles
Mario Galgano – Vatikanstadt
Am Samstag, 2. August, empfing Papst Leo XIV. in der kleinen Aula der Audienzhalle Pauls VI. eine Delegation der Vatikanischen Museen zu einer privaten Audienz. Im Zentrum des Treffens stand die Übergabe eines restaurierten Gemäldes, das den heiligen Augustinus mit einem Engel zeigt.
Das Werk stammt von einem anonymen römischen Künstler des 18. Jahrhunderts und wurde im Labor für Gemälde- und Holzrestaurierung der Vatikanischen Museen restauriert. Es handelt sich um eine freie Kopie der Darstellung des heiligen Augustinus, wie sie im Fresko Disputa del Santissimo Sacramento von Raffael Sanzio aus dem Jahr 1509 in der Stanza della Segnatura im Vatikanischen Palast zu sehen ist.
Neueste Kommentare