Wo Zukunft wachsen kann
Wo Zukunft wachsen kann: Von der schiefen Bahn in ein neues Leben. Geschichten von Versöhnung und Neuanfang
Das Seehaus ist einzigartig in Deutschland. Jugendlichen Straftätern wird dort die Möglichkeit zum Strafvollzug in freier Form gegeben als Alternative zur herkömmlichen Haftstrafe. Ein Knast ohne Gitter? In Familien-WGs, in denen sogar kleine Kinder leben? Was erst einmal schwer vorstellbar klingt, ist entgegen aller Wahrscheinlichkeit ein außergewöhnliches Erfolgskonzept: Die Jungs, wie sie genannt werden, haben einen streng durchgetakteten Tages- und Arbeitsplan, der vielen von ihnen härter erscheint als der Alltag im Gefängnis. Ihnen wird Vertrauen und Verantwortung entgegengebracht, dafür müssen sie sich bewähren, um in der Hierarchie der Wohngemeinschaft zu bestehen. Christliche Werte spielen eine wichtige Rolle. Aber sie werden auch mit ihren Taten konfrontiert – zum Beispiel im Programm “Opfer und Täter im Gespräch”.
27. August 2025 Generalaudienz
Audienzhalle Paolo , die Generalaudienz mit Papst Leo XIV.
Generalaudienz – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Papst Leo XIV. ruft zu dauerhaftem Waffenstillstand im Heiligen Land auf – Vatican News
Papst Leo: “Nur was man verschenkt, blüht auf” – Vatican News
Willkommenszentren für afrikanische Priester
Kurienerzbischof Nwachukwu will afrikanische und asiatische Geistliche besser auf den Dienst im Westen vorbereiten und erinnert an das Opfer früherer Missionare
Quelle
Papst beruft Afrikaner auf Schlüsselposten – Vatican News
26.08.2025
Meldung
Erzbischof Fortunatus Nwachukwu, Sekretär der Sektion für die erste Evangelisierung und die neuen Teilkirchen des Dikasteriums für die Evangelisierung, hat die Errichtung von Willkommenszentren in westlichen Diözesen für Priester aus Afrika und anderen jungen Kirchen vorgeschlagen. Dort sollen diese vor ihrem Einsatz Sprache, Kultur sowie pastorale Erwartungen kennenlernen. “Es reicht nicht, dass jemand sein Studium in Rom beendet hat und man ihn sofort in eine Pfarrei schickt. Er kennt die kulturellen Besonderheiten der Menschen nicht, jede hiesige Kultur hat ihre eigenen Tabus”, betonte Nwachukwu in einem Interview mit dem katholischen Portal “The Pillar”. Der Aufenthalt in solchen Zentren solle mindestens ein halbes Jahr dauern.
27. August – Hl. Monika, Mutter des Hl Augustinus
Monika wurde 331 in Thagaste im heutigen Algerien geboren
Quelle
Hl. Monika
Gedenktag der hl. Monika: Papst betet in Sant’Agostino – Vatican News
Monika wurde 331 in Thagaste im heutigen Algerien geboren. Sie stammte aus einer begüterten christlichen Berber-Familie mit einem kleinen Landbesitz. Erzogen wurde sie, nicht ungewöhnlich für die Zeit, von einer Haussklavin. Ihre Ehe mit Patrizius, einem Heiden, war schwierig. Der Mann war jähzornig und nahm es wohl auch mit der ehelichen Treue nicht so genau. Aber durch ihr freundliches Wesen und die Ruhe, mit der sie ihre Ansichten vortrug, verstand Monika es, seine Achtung zu gewinnen. Ihre Methode des Zuwartens, der Geduld und des Gebets – die sie übrigens auch Freundinnen mit Eheproblemen vorschlug – hatte Erfolg: Der Ehemann nahm den Glauben an Christus an und liess sich taufen.
Neueste Kommentare