Jubiläumsjahr 75 Jahre Rosenkranz-Sühnekreuzzug eröffnet

Wien: Jubiläumsjahr 75 Jahre Rosenkranz-Sühnekreuzzug eröffnet *UPDATE

Quelle
Rosenkranzgebet befreit Oesterreich
Rosenkranzkönigin

10. Januar 2022

Salzburger Erzbischof Lackner würdigt bei Festgottesdienst in Wiener Franziskanerkirche die Gebetsgemeinschaft als Orientierung und Frieden stiftendes Werk. “Beten ist nie umsonst”

Mit einer Festmesse in der Wiener Franziskanerkirche hat der Salzburger Erzbischof Franz Lackner das heurige Jubiläumsjahr der Gebetsgemeinschaft “Rosenkranz-Sühnekreuzzug” (RSK) eröffnet. Der Gottesdienst für die am 2. Februar 1947 von P. Petrus Pavlicek (1902-1982) gegründete und bis heute weltweit aktive Gemeinschaft und das Jubiläumsjahr stehen unter dem Motto: “Dank-Gebet-Aufbruch”.

Erzbischof Lackner unterstrich im Rahmen seiner Predigt die Orientierung und Frieden stiftende Kraft des RSK und des Gebets: “Beten ist nie umsonst”, so Lackner. “Das Gebet macht objektiv. Unsere Zeit braucht dringend dieses Gebet”. Das vom RSK gepflegte Rosenkranzgebet gebe zudem besonderen Halt, da es aus den Grundgebeten des Glaubens bestehe. In einer Zeit zunehmender Orientierungslosigkeit sei es das Gebet, das still werden lasse und Kraft schenke, so der Salzburger Erzbischof weiter. Diese Kraft brauche es etwa in den Auseinandersetzungen der Gegenwart in Fragen des Lebensschutzes, für den sich der RSK seit Jahrzehnten engagiere. Konkret erinnerte Lackner diesbezüglich an die gesetzliche Freigabe des assistierten Suizids seit diesem Jahr. Mit Erzbischof Lackner stand u.a. der Geistliche Leiter des RSK, P. Benno Mikocki, dem Gottesdienst vor. Bei dem Gottesdienst erklang Franz Schuberts Messe in B-Dur (Leitung: Thomas Dolezal).

Weiterlesen

5.10.25 Heilig-Jahr-Feier von Missionaren und Migranten

10.20 Uhr – Vom Petersplatz: Heilige Messe von Papst Leo XIV. zur Heilig-Jahr-Feier von Missionaren und Migranten, sowie Angelus-Gebet

Tagesimpuls + Schott-Messbuch
27. Sonntag im Jahreskreis – Heilige Messe – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Papst Leo: Heute bricht “ein neues missionarisches Zeitalter an”
Papst: “Feuer der missionarischen Berufung erneuern” – Vatican News
Wortlaut: Botschaft von Papst Leo zum Weltmigrantentag 2025 – Vatican News

Papst: Schönheit des Rosenkranzes wiederentdecken

An die Schönheit des Rosenkranzes hat Franziskus in einer Grußbotschaft zum 150. Jahrestag der Ankunft des Marienbildes von Pompeji erinnert. *UPDATE

Quelle
Papst Franziskus ermutigt junge Menschen, Rosenkranz als “Akt der Liebe” zu beten
Päpstliches Heiligtum von Pompeji – Willkommen in der Stadt der Nächstenliebe
Madonna von Pompeji – Rosari Capitale
Rosenkranzkönigin von Pompeji
*Rosenkranzsonntag – Kloster Einsiedeln

Das marianische Gebet des Rosenkranzes sei “ein einfaches Instrument”, das “jedem zugänglich” sei, schreibt der Papst an den päpstlichen Delegierten des Heiligtums “Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz” von Pompei. Es sei notwendig, “in den Familien und Häusern” “die Schönheit des Rosenkranzes” wiederzuentdecken, so Franziskus, er könne “beim Aufbau des Friedens” helfen und die Neuevangelisierung unterstützen.

Weiterlesen

Papst Leo XIV. bei Vereidigung der Schweizergarde

Papst Leo XIV. bei Vereidigung der Schweizergarde – Ein historisches Zeichen – Zum ersten Mal seit 1968 war am Samstag, 4. Oktober 2025, wieder ein Papst persönlich bei der Vereidigungsfeier der neuen Schweizergardisten im Vatikan anwesend. Im Damasushof des Apostolischen Palastes schworen 27 junge Männer aus der ganzen Schweiz ihren Eid auf Papst Leo XIV. – und dieser dankte ihnen mit bewegenden Worten

Quelle

Mario Galgano – Vatikanstadt

Die Zeremonie begann traditionell mit dem feierlichen Einmarsch der Gardisten in voller Uniform. Kommandant Christoph Graf erinnerte in seiner Ansprache an die historische Dimension: “Vor 57 Jahren, im Jahr 1968, nahm Papst Paul VI. zum letzten Mal persönlich an der Vereidigungszeremonie teil. Im Namen der Päpstlichen Schweizergarde, Ihrer Garde, danke ich Ihnen von Herzen für Ihr Vertrauen und für Ihre wertvolle und sehr willkommene Anwesenheit bei diesem denkwürdigen Anlass.”

Weiterlesen

Papst an Gardisten: Signal der Einheit für die gesamte Kurie

“Jeder kann durch seine Worte und sein Verhalten, durch seine Nächstenliebe und seinen Glauben ein Vorbild für den anderen sein (vgl. 1 Tim 4,12). Und ihr könnt ein Signal der Einheit für die gesamte Römische Kurie sein” – das hat Papst Leo XIV. den neuen Rekruten der Schweizer Garde mitgegeben, die diesen Samstag vereidigt werden. Der Termin war aufgrund der Papstwahl verschoben worden. Das katholische Kirchenoberhaupt empfing die Päpstliche Schweizergarde diesen Freitag in Audienz

Quelle
Bundespräsidentin Keller-Sutter trifft im Vatikan Papst Leo XIV. – News – SRF
Papst an Gardisten
Schweizergarde (208)

Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt

Seit dem Jahr 1506 schützen Schweizer Gardisten den Papst und seine Residenz – im Falle des Falles sind sie bereit, auch ihr Leben zu geben. Papst Leo XIV. dankte allen mit den Worten:

“Seit den ersten Tagen meines Pontifikats, liebe Schweizergardisten, kann ich auf euren treuen Dienst zählen, den ihr mit großer Selbstlosigkeit und großem Eifer verrichtet. Ich nutze die Gelegenheit der traditionellen Vereidigungszeremonie, um euch meinen herzlichen Dank für euren Einsatz und eure Hingabe auszusprechen. Der Nachfolger Petri kann seine Sendung im Dienst der Kirche und der Welt in der Gewissheit erfüllen, dass ihr über seine Sicherheit wacht.”

Weiterlesen

4. Oktober 2025 Vatikan und die Weltnachrichten

Wortlaut: Papst Leo XIV. bei seiner Sonder-Generalaudienz – Vatican News
Leo XIV.: “Hoffen heißt, eine Wahl treffen” – Vatican News
Kardinal Parolin an die Schweizergarde: “Seid treu im Gebet” – Vatican News

Adoratio Salzburg

Adoratio Salzburg:  3. – 5. Oktober 2025

Weiterlesen

Galerie

bruder-klaus

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Vatikan.va

Empfehlung