Suchergebnisse für: Hl. Teresa von Avila

500 Jahre Teresa von Avila

Jubiläumsjahr: 500 Jahre Teresa von Avila

by Francois GerardLiteratur von Teresa von  Avila

Mit einem Festjahr feiert der Karmelitenorden 2015 den 500. Geburtstag der heiligen Teresa von Avila. Die Mystikerin und Kirchenlehrerin Teresa von Avila gehörte dem Karmelitinnenorden an, den sie reformierte und zu einer neuen Blüte brachte. 1614 wurde sie von Papst Paul V. seliggesprochen, 1617 zur Schutzpatronin von Spanien ernannt und 1622 heiliggesprochen. 1970 erhob Paul VI. Teresa als erste Frau in der Geschichte der Kirche zur Kirchenlehrerin. Ihr liturgischer Festtag ist der 15. Oktober.

Weiterlesen

15. Oktober 2023 11.56 Uhr Angelus

Vom Petersplatz: Das Angelusgebet mit Papst Franziskus

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Hl. Teresa von Avila
Predigt: 28. Sonntag im Jahreskreis A 2023 (Dr. Josef Spindelböck) (stjosef.at) Das himmlische Hochzeitsmahl

Die Karmeliten – seit 1991 wieder in der Ukraine

Im Jahr 1990 wurde den Unbeschuhten Karmeliten (OCD) aus Polen angeboten, die Pfarrgemeinde Heilig-Kreuz in Kiew zu übernehmen, die seit 1969 bestand. Am 14. Februar 1991 begannen die Patres ihren Dienst in dieser Pfarrei

Quelle
Ukraine (admin.ch)
Ukraine: Existenzhilfe für Karmelitinnen – KIRCHE IN NOT (kirche-in-not.de)
Soforthilfe Ukraine (kirche-am-kreuz.de)
Schreiben an den General der Unbeschuhten Karmeliten zum 500. Jahrestag der Geburt der hl. Teresa von Avila (28. März 2015) | Franziskus (vatican.va)
Unbeschuhte Karmeliten – Wikipedia

Von Hans Jakob Bürger

Kiew – Donnerstag, 7. September 2023

Im Jahr 1990 wurde den Unbeschuhten Karmeliten (OCD) aus Polen angeboten, die Pfarrgemeinde Heilig-Kreuz in Kiew zu übernehmen, die seit 1969 bestand. Am 14. Februar 1991 begannen die Patres ihren Dienst in dieser Pfarrei.

Am 23. Dezember 1992 wurde der Karmel offiziell gegründet und 1995 bis 1996 ein erstes provisorisches Kloster errichtet, das als Ausbildungsstätte für junge ukrainische Karmeliten dienen sollte. In den folgenden Jahren entstand ein richtiges Kloster mit einer Kapelle, in der sich seit 2006 eine Reliquie des Heiligen Kreuzes aus Rom befindet. Seit 2008 leben hier die Karmeliten von Kiew.

Weiterlesen

15. Oktober 2022 09.55 Uhr Begegnung von Papst Franziskus mit “Comunione e Liberazione”

Begegnung von Papst Franziskus mit “Comunione e Liberazione” – Vom Petersplatz, Begegnung von Papst Franziskus mit “Comunione e Liberazione” zum 100. Jahrestag der Geburt von Luigi Giussani

‘Live bei uns: Große Papst-Audienz für “Comunione e Liberazione” – Vatican News’
Luigi Giussani – Wikipedia
Literatur: Luigi Giussani
Papst ruft Comunione e Liberazione zu Erneuerung auf – Vatican News
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Hl. Teresa von Avila

80. Todestag Edith Stein

Der Augsburger Bischof Bertram Meier hat anlässlich des 80. Todestags von Edith Stein in der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Auschwitz am Dienstag betont: “Wozu der Mensch ohne und gegen Gott fähig ist, das sehen wir an diesem Ort.”

Quelle
Edith Stein
Polen: Feier zum 80. Jahrestag des Martyriums der heiligen Edith Stein, Schutzpatronin Europas

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Auschwitz, 9. August 2022 (CNA Deutsch)

Der Augsburger Bischof Bertram Meier hat anlässlich des 80. Todestags von Edith Stein in der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Auschwitz am Dienstag betont: “Wozu der Mensch ohne und gegen Gott fähig ist, das sehen wir an diesem Ort.” Gleichzeitig zeige das Beispiel von Edith Stein, deren Ordensname als Karmelitin Sr. Teresia Benedicta a Cruce war, was “der Mensch vermag, wenn er sich für Gott öffnet”.

“Wir Heutigen dürfen den Blick nicht von den Opfern dieses Ortes abwenden”, warnte Meier, dessen Ansprache aus Termingründen nicht mehr vom Bischof persönlich vorgetragen werden konnte. “Denn Auschwitz gehört nach der Überzeugung des Theologen Johann Baptist Metz, der ich mich voll und ganz anschliesse, zu den prägenden ‘Zeit-Zeichen’ des 20. Jahrhunderts.”

Weiterlesen

6. Sonntag im Jahreskreis

Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus – Mk 1,40-45

In jener Zeit kam ein Aussätziger zu Jesus und bat ihn um Hilfe; er fiel vor ihm auf die Knie und sagte: Wenn du willst, kannst du machen, dass ich rein werde.
Jesus hatte Mitleid mit ihm; er streckte die Hand aus, berührte ihn und sagte: Ich will es – werde rein!
Im gleichen Augenblick verschwand der Aussatz, und der Mann war rein.
Jesus schickte ihn weg und schärfte ihm ein:
Nimm dich in acht! Erzähl niemand etwas davon, sondern geh, zeig dich dem Priester und bring das Reinigungsopfer dar, das Mose angeordnet hat. Das soll für sie ein Beweis meiner Gesetzestreue sein.
Der Mann aber ging weg und erzählte bei jeder Gelegenheit, was geschehen war; er verbreitete die ganze Geschichte, so dass sich Jesus in keiner Stadt mehr zeigen konnte; er hielt sich nur noch ausserhalb der Städte an einsamen Orten auf. Dennoch kamen die Leute von überallher zu ihm.

Weiterlesen

Montag der 5. Woche im Jahreskreis

Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus – Mk 6,53-56

Quelle
Hl. Agatha – Tagesheilige

In jener Zeit fuhren Jesus und seine Jünger auf das Ufer zu, kamen nach Genesaret und legten dort an.
Als sie aus dem Boot stiegen, erkannte man ihn sofort.
Die Menschen eilten durch die ganze Gegend und brachten die Kranken auf Tragbahren zu ihm, sobald sie hörten, wo er war.
Und immer, wenn er in ein Dorf oder eine Stadt oder zu einem Gehöft kam, trug man die Kranken auf die Strasse hinaus und bat ihn, er möge sie wenigstens den Saum seines Gewandes berühren lassen. Und alle, die ihn berührten, wurden geheilt.

Kommentar zum heutigen Evangelium
Hl. Teresa von Avila (1515-1582), Karmelitin, Kirchenlehrerin
Weg der Vollkommenheit, 34. Kapitel, 9-11 (Leutesdorf 1998)

Weiterlesen

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel