4. November 2025 Angelus/Hl. Rosenkranz

Tagesimpuls + Schott-Messbuch

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Hl. Karl Borromäus

 

Gott in die Mitte: Damit Glauben gelingen kann

Gott ist das entscheidende Thema unseres Lebens und Glaubens. Diese Basis der Verlebendigung des Glaubens und der Erneuerung der Kirche hängt zentral von der Gottesfrage ab

Gott ist das entscheidende Thema unseres Lebens und Glaubens. Diese Basis der Verlebendigung des Glaubens und der Erneuerung der Kirche hängt zentral von der Gottesfrage ab. Der zu Ehrende dieser Festschrift hat in unterschiedlichen Formen auf die bleibende Aktualität der Gottesfrage verwiesen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes stellen aus unterschiedlichen theologisch-spirituellen Perspektiven die Gottesfrage erneut in den Mittelpunkt um “die Taubheit gegenüber Gott [zu] überwinden” (Kurt Kardinal Koch).

Weiterlesen

Kardinal Kurt Koch: Sein Weg, sein Leben, sein Glaube

Kardinal Kurt Koch (467)

Kardinal Koch: “Gott muss in die Mitte unseres Lebens”

Mehr von Gott sprechen – Symposium zum 75. Geburtstag des Kurienkardinals an der Vinzenz Pallotti University Vallendar – Koch äußert sich besorgt über Spaltung der Anglikaner

Quelle
Kurt Kardinal Koch – ein Mann des Dialogs  | Die Tagespost
D: Auch nicht zu niederschwellig werden – Vatican News
Bischof Wilmer fordert “robuste Spiritualität” unter Christen – katholisch.de
Kardinal Koch: Zum Willen des Herrn “gibt es keine Alternative” – katholisch.de

03.11.2025

Thomas Philipp Reiter

Anlässlich eines Symposiums zu seinem 75. Geburtstag an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar hat Kurt Kardinal Koch am gestrigen Sonntag einen eindringlichen Appell für eine Neubesinnung auf die Gottesfrage in Kirche und Gesellschaft formuliert. Unter dem Leitthema “Gott in die Mitte” betonte der Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen, dass die religiöse Dimension konstitutiv zum Menschsein gehöre.

Weiterlesen

2027 findet in Seoul der 17. Weltjugendtag statt

2027 findet in Seoul der 17. Weltjugendtag (WJT) statt. Dies sei ein Treffen “von historischer Bedeutung, da es das erste kirchliche Großereignis in einem geteilten Land, das erste in einem nicht-christlichen Land und das zweite in Asien”

Quelle
Südkorea: Bischof redet Abgeordneten ins Gewissen – Vatican News

Seoul Fides, 27. Oktober 2025

2027 findet in Seoul der 17. Weltjugendtag (WJT) statt. Dies sei ein Treffen “von historischer Bedeutung, da es das erste kirchliche Großereignis in einem geteilten Land, das erste in einem nicht-christlichen Land und das zweite in Asien. Er fällt außerdem mit dem apostolischen Besuch von Papst Leo XIV. in Korea zusammen”, so Paul Kyung-sang Lee, Weihbischof von Seoul und Generalkoordinator des Weltjugendtags 2027 in Seoul, der am 27. Oktober, in der südkoreanischen Hauptstadt die Veranstaltung offiziell vorstellte, die die Aufmerksamkeit der des ganzen Landes auf sich ziehen wird.

Weiterlesen

Gallagher reist zum 50-jährigen Jubiläum nach Sri Lanka

Gallagher reist zum 50-jährigen Jubiläum nach Sri Lanka und gedenkt Anschlagsopfern – Erzbischof Paul R. Gallagher, der Sekretär für die Beziehungen zu Staaten und Internationalen Organisationen, reist an diesem Montag, den 3. November, bis Sonntag, den 9. November, nach Sri Lanka. Anlass ist die Feier des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem asiatischen Inselstaat und dem Heiligen Stuhl. Die Visite soll das gemeinsame Engagement für Frieden und Kooperation stärken

Quelle
Erzbischof Gallagher
Basilika Unserer Lieben Frau von Lanka – Wikipedia
Albert Malcolm Ranjith – Wikipedia

Mario Galgano – Vatikanstadt

Ein besonderer Schwerpunkt der Reise liegt auf der Würdigung der Opfer der schrecklichen Osteranschläge von 2019, bei denen über 250 Menschen ums Leben kamen.

Programm: Treffen mit Spitzenpolitikern und Besuch von Anschlagsorten

Laut dem offiziellen Programm, das über den X-Account des Staatssekretariats (@TerzaLoggia) verbreitet wurde, wird Erzbischof Gallagher eine Reihe hochrangiger politischer und religiöser Treffen absolvieren.

Weiterlesen

Papst Leo XIV. betet am Grab von Papst Franziskus

Papst Leo XIV. hat auf dem Weg nach Castel Gandolfo in der Basilika Santa Maria Maggiore Halt gemacht, um dort am Grab seines Vorgängers und vor der Marienikone der Salus Populi Romani zu beten. Am Vormittag hatte Leo noch im Petersdom die Messe für Franziskus und die im Lauf des Jahres verstorbenen Kardinäle und Bischöfe gefeiert

Quelle

Gegen 20.05 Uhr traf Leo am Montagabend in der Basilika ein, in der Papst Franziskus auf eigenen Wunsch bestattet worden war. Der Pressesaal des Vatikans verbreitete anschließend Fotos, auf denen ein Strauß weißer Rosen zu sehen ist, die Leo auf dem Grab seines Vorgängers niederlegte. Nach einer Zeitlang stillen Gebets begab sich Leo auch zur unweit vom Grab Franziskus‘ gelegenen Marienikone Salus Populi Romani, um dort zu beten. Vor und nach jeder Auslandsreise und auch zu anderen Gelegenheiten hatte Franziskus das Gnadenbild regelmäßig besucht. Um 20.14 Uhr, so ist einer kurzen Mitteilung aus dem Vatikan zu entnehmen, verließ er die Kirche wieder, um nach Castel Gandolfo weiter zu fahren. Am Dienstagabend wird er wieder im Vatikan erwartet, wo er am Mittwoch die Generalaudienz auf dem Petersplatz leiten wird.

Weiterlesen

Galerie

bruder-klaus

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Vatikan.va

Empfehlung