Der Papst im Raum der Tränen

Jeder konnte sehen, wie ergriffen Leo XIV. bei seiner Amtseinführung war. Der Unglückliche, der zum Papst gewählt wird, hat allen Grund zu weinen

Quelle
Der historische Moment, in dem der Sitz nicht mehr vakant ist | Distrikt Deutschland

03.06.2025

Luisa-Maria Papadopoulos

Wer Augen im Kopf hat, dem ist nicht entgangen, wie gerührt Papst Leo XIV. am Tag seiner Wahl auf der Loggia war. Und auch dem Letzten ist wohl aufgefallen, dass er am Tag seiner Amtseinführung nahezu in Tränen ausgebrochen ist. Wie er beinahe ungläubig auf den Fischerring an seinem Finger geblickt hat. In der Sixtina gibt es einen Raum, der als “Raum der Tränen” bekannt ist, weil so manch einer seine Wahl zum Papst dort beweint hat. Man kann es ihm nicht verdenken.

Weiterlesen

Wie die Kirche sich selbst aufgibt

Nur selber denken macht schlau!

Skandalöse Dom-Performance in Paderborn empört Gläubige in aller Welt
Unterscheidung der Geister

Orthodoxe Spaltung und Verlogenheit

Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. ist ein Brandstifter, der sich als Feuerwehrmann präsentiert

Quelle
Russland ist verwundbar | Die Tagespost

03.06.2025

Stephan Baier

In pathetischen Worten hat das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, Patriarch Kyrill, die Einheit der Christgläubigen beschworen: “…wenn wir mit einem Mund und einem Herzen den Glauben an die Heilige Dreifaltigkeit bekennen und am einen Kelch Christi teilnehmen”. Aus Anlass des 1700. Jahrestages des Ersten Ökumenischen Konzils in Nicäa analysierte Kyrill die besiegte arianische Häresie und formulierte in klassisch orthodoxer Ekklesiologie: “Der Heilige Geist lehrt die Kirche, den Herausforderungen der Zeit mit konziliarer Vernunft und brüderlichem Dialog zu begegnen.” So sei es seit dem Jerusalemer Apostelkonzil gewesen und so solle es “bis ans Ende der Zeit sein”.

Weiterlesen

Dass die Welt im Mitgefühl wachse – Juni 2025

Leo XIV. ruft zu einer “Mission des Mitgefühls” auf – Vatican News

Die Gesichter der Evangelien – Der verlorene Sohn

 

Beitrag 31’200 – The Big Fisherman

Wo ist das Römische Reich? Antwort: Nirgendwo. Es ist zu Staub zerfallen. Aber wo ist das Reich des galiläischen Fischers, der auf dem Vatikanhügel begraben ist? Überall auf der Welt…

Wo ist Neros Nachfolger?
Berichterstattung aus Rom: Tag eins – Word on Fire
Berichterstattung aus Rom: Update zum Konklave – Word on Fire

The Last Days of Peter and Paul

 

Galerie

maria_engel

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Vatikan.va

Empfehlung