Loretto-Pfingstfest: 12.000 Jugendliche feiern an 28 Orten
Über 12.000 junge Menschen versammeln sich an diesem Wochenende bei den dezentralen Pfingstfesten der katholischen Loretto-Gemeinschaft
Quelle
Papst Leo feiert Pfingsten: Es wird “wieder lebendig, was im Abendmahlssaal geschah”
Von Alexander Folz
Redaktion – Sonntag, 8. Juni 2025
Über 12.000 junge Menschen versammeln sich an diesem Wochenende bei den dezentralen Pfingstfesten der katholischen Loretto-Gemeinschaft. Was vor 26 Jahren als lokales Salzburger Event begann, ist inzwischen zu einem überregionalen Festival des Glaubens mit 28 Standorten in vier Ländern gewachsen.
8. Juni 2025 12.00 Uhr Regina Caeli
Regina Caeli – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Die Papst-Worte vor dem Regina Caeli-Gebet im Wortlaut – Vatican News
Pfingsten auf dem Petersplatz: Papst ruft zur Öffnung der inneren und äußeren Grenzen auf – Vatican News
Pfingstgebet auf dem Petersplatz: Papst ruft zum Frieden auf – Vatican News
Vatikan und die Weltnachrichten 8. Juni 2025
8. Juni 2025 – Pfingstmesse – Heilig-Jahr-Feier der Bewegungen
Vom Petersplatz, Heilige Messe am Hochfest Pfingsten, zur Heilig-Jahr-Feier der Bewegungen, Vereinigungen und neuen Gemeinschaften unter Vorsitz von Papst Leo XIV. Am Ende wird das “Regina Caeli” gebetet
Heilige Messe am Hochfest Pfingsten – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Papst feiert Pfingstvigil in Rom – Vatican News
Pfingstvigil: Die Predigt im Wortlaut – Vatican News
Pingsten 2012
Pfingstpredigt: Der Heilige Geist in Sturm und Feuer von Joseph Ratzinger
Quelle
27. Mai 2012: Eucharistiefeier am Pfingstsonntag | Benedikt XVI.
Als geistlichen Impuls zu Pfingsten veröffentlichen wir eine Predigt Joseph Ratzingers aus dem Jahr 1978. Ratzinger war damals Erzbischof von München und Freising und warnte eindringlich vor den Gefahren einer seelischen Umweltverschmutzung, die die Herzen zerstört, und sprach über die Voraussetzungen für die Herabkunft des Heiligen Geistes. Seine Predigt hat nichts von ihrer Aktualität verloren. Geistlicher Tiefgang und geistreiche Wegweisung auch für heute.
Der Heilige Geist in Sturm und Feuer
Pfingsten, München, 14. Mai 1978
Lesung: Apg 2, 1–11
Evangelium: Joh 20, 19–23
“Rosenblätter-Regen am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2014 im Pantheon in Rom. Im Jahr 609, als Papst Bonifatius IV. die Pfingstmesse im Pantheon zelebrierte, soll bei seiner Predigt ein Rosenregen “wie Feuerzungen” auf die Gläubigen niedergegangen sein. Daraus entstand der Brauch des pfingstlichen Rosenregens. Ein Regen aus roten Blütenblättern der “Königin der Blumen” regnet auf die Köpfe der Gläubigen nieder.”
Neueste Kommentare