Die Suche nach dem Puzzleteil
Junge Federn – Junge Menschen sehnen sich nach Gott. Deswegen ist es wichtig, dass sie in ihrem Alltagsleben mit dem Glauben konfrontiert werden. Wie kann das gelingen?
Quelle
Sehnsucht nach Glaubensgemeinschaft! | Die Tagespost
Wir sollten wissen, wer unser Vater ist | Die Tagespost
18.11.2025
Klara Nenninger
Ist der Glaube wirklich alt, verstaubt und gebrechlich – oder ist Gott vielmehr genau das fehlende Puzzleteil, das unsere Generation so dringend sucht und braucht? Diese Frage stelle ich mir oft. Viele junge Menschen sehnen sich nach Orientierung, nach einer Richtung, nach etwas, das ihr Leben trägt. Sie suchen nach Gemeinschaft und nach Sinn. Doch häufig bleibt diese Suche leer, weil die Antworten nicht in Partys, Erfolgen oder Social Media zu finden sind. Immer deutlicher erkenne ich: Gott ist nicht ein Relikt der Vergangenheit, sondern er ist das lebendige Fundament, das unsere Generation braucht, auch wenn sie es oft nicht wahrhaben will.
Auf ein Wiedersehen – und vergelt’s Gott, lieber Paul Badde
Der katholische Fernsehsender EWTN trauert um Paul Badde. Der bekannte Journalist und Autor arbeitete seit 2013 für EWTN

Quelle
Paul Badde, ein bekannter Gelehrter und Popularisator des Heiligen Gesichts, starb in Manoppello – Gemeinde Manoppello (Übersetzung)
“Am Ende wartet Gott”: Pater Recktenwald über Wahrheit, Moral und Vernunft
17. November 2025
Der katholische Fernsehsender EWTN trauert um Paul Badde. Der bekannte Journalist und Autor arbeitete seit 2013 für EWTN. Er verstarb am 10. November nach schwerer Krankheit im Alter von 77 Jahren in Manoppello in den italienischen Abruzzen. Nun hat er seine letzte Ruhestätte in unmittelbarer Nähe der Kirche gefunden, die das “Volto Santo”, das “Heilige Antlitz“, birgt, das er so sehr verehrte.
Nach seiner journalistischen Karriere bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Zeitung “Die Welt” sowie über sein vielfältiges publizistisches Werk als Autor hinaus entdeckte Badde bei EWTN das Bewegtbild für sich als neuen kreativen Weg der Vermittlung von Wirklichkeit. Immer wieder sprach er vom “Iconic Turn”, von der Wende hin zur verstärkten Bedeutung von Bildern in Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft.



Neueste Kommentare