Hort der drei heiligen Sprachen
In Löwen ist das Gebäudeensemble erhalten, in dem das “Collegium Trilingue” sich ab 1518 einrichtete: das erste Dreisprachenkolleg für Hebräisch, Griechisch und Latein. Erasmus von Rotterdam hatte entscheidenden Anteil an seiner Gründung
Quelle
Collegium Trilingue – Wikipedia
Saint-Étienne de Toul: Flammende Schönheit | Die Tagespost
Erasmus
Hl.Thomas Morus
19.10.2024
Krank und erschöpft kehrte Erasmus am 21. September 1518 von einem Aufenthalt in Basel nach Löwen zurück, der Universitätsstadt in flämisch Brabant, wo er seit Sommer 1517 im Kolleg van de Lelie wohnte. In Basel hatte er ab Mai bei Johannes Froben an der Drucklegung einer zweiten verbesserten griechisch-lateinischen Ausgabe des Neuen Testaments gearbeitet. Druckerschwärze und Lettern waren sein Element. Mitten im geschäftigen Treiben der Druckerei korrigierte er von früh bis spät die Probeabzüge, während Setzer bereits die nächsten Seiten vorbereiteten.
Eutanasiedebatte – ‘Unter Druck, sich das Leben zu nehmen’
In einem bemerkenswerten Hirtenbrief gegen ein geplantes Gesetz zum assistierten Suizid findet der britische Kardinal Vincent Nichols klare Worte. Ein Kommentar
Quelle-Video
Großbritannien: Neuer Gesetzesentwurf zu assistiertem Suizid | Die Tagespost (die-tagespost.de)</a
Nichols Card. Gerard Vincent (vatican.va)
17.10.2024
Ein Kardinal findet klare Worte: Was als “Recht aufs Sterben” beginnt, kann in eine “Pflicht zum Sterben” münden, schreibt Kardinal Vincent Nichols in seinem jüngsten Hirtenbrief in Bezug auf einen neuen Gesetzesentwurf zur Legalisierung des assistierten Suizids. Dieser könnte noch in diesem Jahr im britischen Unterhaus zur Abstimmung gebracht werden.
Papst schickt Friedensmittler Zuppi erneut nach Moskau
Der päpstliche Sonderbeauftragte für den Frieden in der Ukraine, Kardinal Matteo Zuppi, hat an diesem Montag seine zweite Vermittlungsreise nach Moskau angetreten. Pressesprecher Matteo Bruni bestätigte am Nachmittag entsprechende Medienberichte *UPDATE
Quelle
Kardinal Zuppi erneut auf Friedensmission in Moskau (catholicnewsagency.com)
Kardinal Matteo Zuppi auf Mission in Moskau | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Kardinal Zuppi
*Kardinal Zuppi in Moskau: Hochrangige Gespräche über humanitäre Fragen – Vatican News
Kardinal Zuppi beendet Moskau-Besuch – Vatican News
Wen genau Zuppi zu Gesprächen treffen wird, hat der Vatikan bislang nicht bekanntgegeben. Bruni zufolge werde er mit den Autoritäten sprechen und dabei insbesondere darüber nachdenken, mit welchen Mitteln eine Zusammenführung der ukrainischen Kinder mit ihren Familien und ein Gefangenaustausch erreicht werden könne – “im Blick auf den erhofften Friedensschluss”.
Bedrohte Orient-Christen
Die Gewalt im Heiligen Land und an der Levante findet kein Ende. Darunter leiden besonders die Christen
Quelle
Israel: Ultraorthodoxe sollen ins Militär – Demos erwartet – News – SRF
Levante – Wikipedia
Orientchristen – Wikipedia
Andrea Krogmann
(Un-)Heiliges aus dem Heiligen Land: Ein Blog : Krogmann, Andrea: Amazon.de: Bücher (Antiquariat)
Christen im Orient: Christsein auf Arabisch
14.10.2024
Vorabmeldung
Die christliche Minderheit der Nahost-Region leidet unter dem Krieg Israels gegen den Terror und an seinen brutalen Folgen. Für “Die Tagespost” hat die erfahrene Heilig-Land-Korrespondentin und Nahost-Expertin Andrea Krogmann mit christlichen Gläubigen und Kirchenführern verschiedener Konfessionen gesprochen. Viele von ihnen verurteilen “den Teufelskreis aus Rache und Gewalt mit deutlichen Worten”. Das Oberhaupt der Katholiken, der Lateinische Patriarch Pierbattista Pizzaballa, verurteile aber gleichermaßen klar die “barbarischen Akte” der Hamas in Israel und die “fassungslos” machenden israelischen Aggressionen im Gazastreifen, so Krogmann.
Überlebensfrage für den Libanon
Die UN-Blauhelmsoldaten geraten zwischen die Fronten von Israel und Hisbollah. UN-Generalsekretär Guterres und Papst Franziskus stemmen sich gegen die wachsende Eskalation
Quelle
Angelus: Papst bittet flehentlich um Frieden in Nahost
Christen im Libanon nehmen Kriegsflüchtlinge auf (catholicnewsagency.com)
14. Oktober 2024
Wie sich Papst Johannes Paul II. vor 21 Jahren gegen die US-amerikanische Invasion im Irak stemmte, so stellt sich heute Papst Franziskus gegen die militärische Eskalation im Libanon. Wider all jene Stimmen, die davon überzeugt sind, dass ein Sieg Israels über die Hamas, die Hisbollah und sogar über den Iran gerade jetzt in Reichweite sei, richtete der Papst am Sonntag einen Friedensappell an die Konfliktparteien: “Ich fordere einen sofortigen Waffenstillstand an allen Fronten. Um den Frieden zu erreichen, müssen die Wege der Diplomatie und des Dialogs eingeschlagen werden.”
Die Auferstehung Gottes in den Naturwissenschaften
Warum Gott mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit existiert
Quelle
Kann man Gott mathematisch beweisen? | Die Tagespost (die-tagespost.de)
12.10.2024
Manche Mythen halten sich hartnäckig. Einer der folgenreichsten entstand vor 140 Jahren und wird seitdem immer wieder genährt. Ihm zufolge befänden sich Naturwissenschaften und Religion im Krieg miteinander. Der Sieger des Konflikts schien ebenfalls geklärt: Nur die Naturwissenschaften seien in der Lage, die Wirklichkeit angemessen zu erklären. Nicht umsonst wird im angelsächsischen Sprachraum das Wort “science” (dt.: Wissenschaft) oft synonym für Naturwissenschaften gebraucht. Eine Folge: Gläubige Menschen, darunter selbst Wissenschaftler, erscheinen vielen ihrer Zeitgenossen bestenfalls als “unaufgeklärt” und aus “der Zeit gefallen”.
Papst Benedikt XVI. – “Vorbild in Theologie und Verkündigung”
Papst Benedikt XVI. ist für Bischof Voderholzer “Vorbild” in Theologie und Verkündigung
Quelle
Bischof Voderholzer: Benedikt ist für mich ein Kirchenlehrer | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Dem Heiligen Vater ganz nahe (idowa.de)
“Benedikt XVI. ist der Anwalt der menschlichen Vernunft”
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Redaktion – Freitag, 11. Oktober 2024
Anlässlich seines 65. Geburtstags hat der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer seine Verbindung mit Joseph Ratzinger bekräftigt: “Verkündigung ohne begleitende theologische Reflexion kann ich mir nicht vorstellen. Vorbild ist mir hier Papst Benedikt XVI.”
Er habe sich “stark für die Theologische Fakultät eingesetzt dadurch, dass ich den Bestrebungen entgegengetreten bin, die Priesterausbildung auch in Bayern zu zentralisieren und aus Regensburg abzuziehen”, rief Voderholzer angesichts seiner inzwischen mehr als elf Jahre an der Spitze der Diözese in Erinnerung. “Und die Theologischen Fakultäten sind an den Hochschulen grundsätzlich wichtig auch über die Priesterausbildung hinaus.”
Neueste Kommentare