Zeitschriften/Magazine

Das Geheimnis des Turiner Grabtuches

Das angebliche Leichentuch Christi – Die faszinierende Geschichte eines der rätselhaftesten Artefakte der Welt

Quelle
Vatikan-Museen: Führungen entlang von Exponaten der Hoffnung – Vatican News
Turiner Grabtuch

08.01.2025

Vorabmeldung

Das Turiner Grabtuch, oft als das “meistuntersuchte Artefakt der Welt” bezeichnet, ist weit mehr als nur ein Stück Leinen. Seine Geschichte, die sich wie ein Krimi liest, ist voll von wissenschaftlichen Durchbrüchen, mysteriösen Entdeckungen und neuen Fragen, die an die Grenzen des Wissbaren führen.

Die wissenschaftliche Erforschung begann mit einer sensationellen Enthüllung im Jahr 1898, als der italienische Fotograf Secondo Pia das Grabtuch erstmals ablichtete.

Weiterlesen

Trump im Porzellanladen

Statt auf Diplomatie setzt der designierte Präsident auf die Androhung roher Gewalt

Quelle

08.01.2025

Guido Horst

Während in Kalifornien die schönen Villen bei Los Angeles in Flammen stehen, hält Donald Trump in seinem Privatclub in Florida eine Brandrede der eigenen Art. Man kann das alles als Drohgebärden eines alten Mannes lesen, der demnächst als erster vorbestrafter Präsident der USA sein Amt antreten wird: Den Golf von Mexiko in Golf von Amerika umzubenennen, klingt ja noch ganz nett.

Weiterlesen

Gegenpart zu Elon Musk: Biden ehrt George Soros

Der umstrittene Milliardär erhält die “Presidential Medal of Freedom”. Dass sich manche darüber empören, ist keinesfalls überraschend. Warum die Kritik an Soros so groß ist

Quelle

08.01.2025

Maximilian Lutz

Derzeit scheint es nur wenige Themen zu geben, zu denen sich der Tech-Milliardär und reichste Mensch der Welt, Elon Musk, nicht äußert. Er war es auch, der über die in seinem Besitz befindliche Social-Media-Plattform “X” den Empörungssturm darüber anführte, dass der scheidende US-Präsident Joe Biden die höchste zivile Auszeichnung der USA, die “Presidential Medal of Freedom”, an den Investor und Philantrop George Soros verlieh.

Weiterlesen

“Wir wollen nicht einfach nur andere Männer sein!”

Ehe und Familie – Was definiert heute die Frau als Frau? Und was brauchen und wünschen sich Frauen von Gesellschaft und Politik? Ist Mutterschaft noch ein erstrebenswertes Ziel? Frauen erzählen von ihren Sorgen und Wünschen

Quelle
Ist NER überhaupt alltagstauglich? | Die Tagespost
NER statt Pille?

06.01.2025

Dorothea Schmidt

Im vorigen Jahrhundert haben sich Frauen dafür eingesetzt, wählen, lernen und arbeiten zu dürfen, was wunderbare Errungenschaften sind. Doch ist der Kampf für mehr Rechte der Frau längst zu einem Befreiungsschlag gegen die Weiblichkeit selbst mutiert, inklusive des daraus resultierenden Geschlechterkampfes. Ja, er ist sogar zu einem Kampf der Frau gegen die Frau ausgeartet — Simone de Beauvoir lässt grüßen.

Weiterlesen

Die Katholische Soziallehre als Kompass

Die Krisen der Gegenwart erfordern eine Rückbesinnung auf Grundgesetz und Soziale Marktwirtschaft, schreibt Matthias Belafi

Quelle
Ordo socialis – christlich, sozial, weltweit
Katholische Soziallehre
Texte zur katholischen Soziallehre: Die sozialen Rundschreiben der Päpste und andere kirchliche Dokumente

3.01.2025

Matthias Belafi

Zu Beginn des Jahres 2025 scheint die Welt aus den Fugen zu sein: Der Krieg in der Ukraine herrscht nun fast drei Jahre, und die Kämpfe im Nahen Osten dauern an. Mit Donald Trump kehren sicherheitspolitischer Egoismus und wirtschaftlicher Protektionismus zurück. Sie stellen den Westen in Frage, während sich Europa noch nicht hinreichend als eigenständige Macht aufgestellt hat.

Weiterlesen

Regime ohne Handschlagqualität *UPDATE

Mit Mahnworten und einer gesunden Portion Skepsis traten die Außenminister Frankreichs und Deutschlands in Damaskus auf. Beides ist gut begründet

Quelle
Alter Krieg, neue Debatte | Die Tagespost
*Syriens Übergangsleiter äußert Hochachtung für Papst Franziskus – Vatican News

04.01.2025

Stephan Baier

Was haben wir erwartet? Dass die Syrien nun beherrschenden Islamisten Annalena Baerbock auf französische Art – Küsschen links, Küsschen rechts – begrüßten würden, oder mit einer fraternisierenden festen Umarmung? Wenn der Dalai Lama seine Gäste aus Europa mit gefalteten Händen und der Andeutung einer Verneigung begrüßt, sind alle transkulturell entzückt, aber der “verweigerte” Handschlag sunnitischer Ex-Terroristen für die deutsche Außenministerin löst Überraschung im deutschen Blätterwald aus.

Weiterlesen

Nachruf auf Andreas Laun – Unerschrocken katholisch

Am Silvesterabend verstarb der Moraltheologe und emeritierte Salzburger Weihbischof Andreas Laun *UPDATE

Quelle
Weihbischof Laun (69)
*Der letzte Apo­lo­get und Vor­bote einer neuen Zeit

01.01.2025

Stephan Baier

Der emeritierte Salzburger Weihbischof, Moraltheologe, Buchautor und engagierte Lebensschützer Andreas Laun ist am Silvesterabend im 83. Lebensjahr verstorben. Am 13. Oktober 1942 in Wien geboren und in Salzburg aufgewachsen, studierte er zunächst Philosophie an der Universität Salzburg, trat 1962 bei den Oblaten des Hl. Franz von Sales ein und absolvierte das Noviziat in Eichstätt, wo er auch mit dem Theologiestudium begann. Ebenfalls in Eichstätt empfing er 1967 die Priesterweihe.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel