Leben mit Gott – Friede, Freude, Feierabend
Das Familienleben bereichern und den Tag mit Gott ausklingen lassen: Wie man den Feierabend gestaltet, ohne dabei in Leistungsdruck zu verfallen
Quelle
Heilige Familie
Heilige Familie (40)
03.03.2025
Michael K. Hageböck
Als kleine Schwester des Sonntags ist der Feierabend jene Phase am Tag, wo Fünfe gerade sein dürfen, also die fünf Finger unserer Hand ausruhen können und man nicht mehr alles so genau nehmen muss – ob die Fünf eine gerade Zahl ist, spielt nach Dienstschluss und wenn alle privaten Pflichten erledigt sind, nur noch eine untergeordnete Rolle.
Während viele Erwerbstätige ihrem Chef gegenüber Rechenschaft ablegen müssen, welchen Tätigkeiten sie wann nachgehen, gehört es zum Wesen der Freizeit, dass sie oft improvisiert zerrinnt und manche Eltern sich erst fragen, wohin sie geflossen ist, wenn die eigenen Kinder das Heim verlassen haben. Neben den Ferien und den Wochenenden bietet der Feierabend eine kurze und leider viel zu seltene Möglichkeit, als Familie zusammenzufinden, um das häusliche Miteinander bewusst zu leben: Anteil zu nehmen, Freude und Leid zu teilen, sich auszutauschen, vertraut zu werden.
Donald Trump demütigt Wolodymyr Selenskyj öffentlich
Donald Trump demütigt Wolodymyr Selenskyj öffentlich: So verliert die Ukraine die Verhandlungen, bevor diese überhaupt begonnen haben *UPDATE
Quelle
Theologe Hoff kritisiert Trumps KI-Videoclip – Vatican News
“Diplomatie ist keine Talkshow” – Vatican News
01.03.2025
Wladimir Putin dürfte am Freitagabend richtig viel Spaß gehabt haben. Vermutlich hat er sich im Kreml die Szenen aus dem Oval Office in Dauerschleife angesehen, denn Donald Trump hat ihm gerade die Ukraine auf dem Silbertablett serviert. Der amerikanische Präsident putzte seinen ukrainischen Amtskollegen vor laufenden Kameras herunter, weil dieser im Fall von Verhandlungen mit Russland Sicherheitsgarantien für sein Land erbat. Fazit: Aus Trumps Sicht gibt es weder Sicherheit noch Garantien für die Ukraine. Mehr kann Putin gar nicht wollen.
Dauerpatient Papst?
Die Nachrichten aus der römischen Gemelli-Klinik sind beruhigend – und werfen dennoch eine Frage auf, die auf Franziskus zukommen wird
28.02.2025
Die Nachrichten von Papst Franziskus sind erfreulich und beunruhigend zugleich. Sein Zustand ist nicht mehr kritisch. Stattdessen ist von einer gewissen Besserung die Rede. In der jüngsten Mitteilung des vatikanischen Presseamts ist nicht mehr von einer Lungenentzündung die Rede, auch das leichte Nierenversagen scheint im Griff zu sein.
Stattdessen ruhe der Papst nun aus, er bete und empfange die Eucharistie im zehnten Stock der römischen Gemelli-Klinik – und gehe auch ein wenig seiner Arbeit nach. Doch mache es, wie es gestern aus dem Vatikan weiter hieß, die “Komplexität des Krankheitsbildes” erforderlich, dass er weiter im Krankenhaus bleibe.
‘Mit Staatsmitteln eine “Zivilgesellschaft” zurechtzimmern’?
‘Wenn die Linke sich Mit Staatsmitteln eine “Zivilgesellschaft” zurechtzimmert’ – Die Union hat im Bundestag eine Anfrage an die Bundesregierung gestellt, bei der die politische Neutralität von NGOs, die Staatsmittel erhalten, geprüft werden soll. Das große Gezeter, das darüber links einsetzt, sollte Friedrich Merz freuen. Es beweist ihm, das er richtig liegt
Quelle
Omas gegen Rechts – Wikipedia
26. Juli Hll. Joachim und Anna
27.02.2025
“Omas gegen rechts” – das klingt ja so putzig, dass fast jedem Politik-Lehrer und Sozialarbeiter Tränen der Rührung in die Augen schießen. In Wirklichkeit verbirgt sich hinter dieser Organisation ein gewichtiger Player im sogenannten vorpolitischen Raum, dessen Aktivitäten allerdings eine immense politische Wirkung haben. Und auch die zumindest aus Sicht des deutschen Durchschnitts-Politikbeobachters lautere Absicht im Namen ist Camouflage.
“Das Gift, das die Kirche lähmt” – In Kath. Wochenzeitung
Kardinal Müller: Kirchenkrise ist “von Menschen gemacht”, und Verweltlichung keine Lösung *UPDATE
Quelle
Katholische Wochenzeitung
Lateinamerika wird protestantisch – und wir Katholiken unterhalten uns über veraltete marxistische Rezepte aus den Siebzigerjahren
Die Tagespost
Do. Klarer Kurs, katholischer Journalismus
*Kardinal Müller (128)
Kardinal Müller zu Schisma-Möglichkeit: “Ich fürchte: Ja! und hoffe: Nein!”
Kardinal Ruini: “Ich bete, dass es in Deutschland kein Schisma gibt”
“Das Gift, das die Kirche lähmt”
Von Gerhard Card. Müller
Wenn wir uns am ersten Tag des Neuen Jahres begegnen, wünschen wir uns wechselseitig ein Glückliches Neues Jahr. Als Christen sehen wir das in dem tieferen Zusammenhang, dass wir alle Gottes geliebte Söhne und Töchter sind.
Gegen ideologische Kopfstände – Gesellschaft in Schieflage
Am Vorabend eines drohenden multiplen gesellschaftlichen und politischen Organversagens hilft nur eine Besinnung auf Werte und Tugenden
13.10.2023
Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele
Wir leben in einer wirren und für viele verwirrenden Zeit, in der Unsicherheit und Verunsicherung wachsen. Wer hätte es vor wenigen Jahren für möglich gehalten, dass Europa durch Krieg und Krisen geprägt und gebeutelt sein würde? Wer hätte gedacht, dass die Politik tragende christlich-europäische Werte immer mehr, ja fast systematisch in Frage stellen würde? Wer hätte angenommen, dass unsere Gesellschaft sich in beängstigendem Tempo polarisiert und radikalisiert? Irgendwie kann man sich des Gefühls nicht erwehren, am Vorabend eines multiplen gesellschaftlichen und politischen Organversagens zu stehen.
Christliche Führungskräfte treffen sich in Karlsruhe
Von Johannes Hartl bis Boris Palmer: Beim Kongress Christlicher Führungskräfte sprechen Spitzenkräfte aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über werteorientierte Führung
Quelle
Kongress Christlicher Führungskräfte 2025 | Home
Kongress Christlicher Führungskräfte – Wikipedia
27.02.2025
Meldung
Vom 6. bis 8. März findet der Kongress Christlicher Führungskräfte (KCF) in der DM-Arena in Karlsruhe statt. Die Veranstaltung bringt Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, um über werteorientierte Führung zu diskutieren. Neben Plenumsdiskussionen, Foren und Seminaren stehen Netzwerken und fachlicher Austausch im Mittelpunkt.
Neueste Kommentare