Zeitschriften/Magazine

Christliche Literatur: Glaube in Büchern

Christliche Literatur umfasst Bücher, Schriften und Texte, die im Zusammenhang mit dem christlichen Glauben stehen

Quelle
Christliche Literatur – Wikipedia
Christliche Klassiker von C. S. Lewis bis William Paul Young

Christliche Literatur umfasst Bücher, Schriften und Texte, die im Zusammenhang mit dem christlichen Glauben stehen. Dazu gehören die Bibel, theologische Werke, spirituelle Schriften, Predigten und christliche Literatur aus verschiedenen Epochen

Lebensschutz ist kein Randthema, sondern Staatsauftrag

Der Staat muss das Leben schwacher oder abhängiger Menschen aktiv schützen, schreibt Felix Böllmann, Leiter der Rechtsabteilung bei ADF International, in einem Gastbeitrag. Diese Pflicht habe das Bundesverfassungsgericht mehrfach bestätigt

Quelle
Alliance Defending Freedom International – ADF International
ADF International bestreitet Extremismus-Vorwurf in Bericht von EU-naher Abtreibungslobby

19.09.2025

Felix Böllmann

Am Wochenende versammeln sich in Köln erneut hunderte Menschen zum Marsch für das Leben. Sie tun das friedlich, respektvoll – und mit einer klaren Botschaft: Jeder Mensch ist gleich wertvoll. Vom ersten Herzschlag an bis zum letzten Atemzug. In einer Zeit, in der Lebensschutz oft als radikal oder rückständig bezeichnet wird, braucht es Mut, sich öffentlich für das ungeborene Leben einzusetzen. Aber gerade jetzt ist es wichtig, daran zu erinnern: Der Schutz des Lebens ist keine bloße Meinungsäußerung. Er ist ein Staatsauftrag.

Weiterlesen

Schlimme Klatsche für Georg Bätzing und Klaus Krämer

Papst Leo erteilt rituellen Segnungen von Homo-Paaren eine Absage, die nicht deutlicher sein könnte. Zu stärken sei die traditionelle Familie

Quelle
Leo: “Ich beabsichtige nicht, die Lehre zu ändern” | Die Tagespost

18.09.2025

Meldung

Die Bischöfe Georg Bätzing und Klaus Krämer werden aufhorchen. Leo XIV. hat den in ihren Diözesen ermöglichten Segnungsfeiern in kirchlichem Rahmen für gleichgeschlechtliche Paare eine klare Absage erteilt.

In dem heute auf den Markt gekommenen Interviewbuch “Leon XIV: ciudadano del mundo, misionero del siglo XXI” (Leo XIV.: Weltbürger, Missionar des 21. Jahrhunderts) erklärt der Papst unmissverständlich:

Weiterlesen

Theologie des Leibes – Sehnsucht nach Liebe ohne Ende

Der zweite Kongress zur Theologie des Leibes in Aschaffenburg zeigte: Der menschliche Leib ist ein Ort göttlicher Gnade – und christliche Spiritualität stets eine Spiritualität des Leibes

Quelle
Der Himmel in deinem Leib
Theologie des Leibes
Ein Interview mit dem Mann, der jetzt Papst ist – Vatican News
Radio Horeb | radio horeb Leben mit Gott …
Kardinal Wim Eijk

18.09.2025

Sina Hartert

Die tiefste Sehnsucht des Menschen, sein Schrei nach Liebe, die niemals endet – dieses Leitmotiv kam während des zweiten Kongresses zur Theologie des Leibes vom 12. bis 14. September in Aschaffenburg in verschiedensten Variationen – in Vorträgen von Corbin und Birgit Gams sowie Christopher West und dessen musikalischer Begleitung durch Mike Mangione – zum Klingen und erreichte oft ungeahnte Tiefen, die viele der 350 Teilnehmer aller Altersgruppen staunen ließ.

Weiterlesen

Charlie Kirk, der Entmenschlichte

Charlie Kirk war ein Medienphänomen, dessen harter, aber respektvoller Umgang mit Andersdenkenden Millionen Menschen in den Bann zog

Quelle

17.09.2025

Stefan Rehder

Charlie Kirk war eine Identifikationsfigur der konservativen Rechten und ein Phänomen. Nichts vermag dies besser zu illustrieren als die Gedenkfeier, die an diesem Sonntag im “State Farm Stadium” in Glendale im US-Bundesstaat Arizona stattfinden wird. Wenn die Trauerfeier um 11 Uhr Ortszeit beginnt, wird in dem Stadium, in dem bereits dreimal der Super Bowl ausgetragen wurde, jeder der 63 000 Sitzplätze belegt sein. Damit nicht genug: Mit US-Präsident Donald Trump, Vizepräsident J.D. Vance und US-Außenminister Marco Rubio haben zudem die drei mächtigsten Männer der Vereinigten Staaten ihre Teilnahme angekündigt.

Weiterlesen

Totengräber der Pietät

Gerade die Bestattungskultur sagt viel über den Zivilisationsgrad einer Region aus. Ein Kulturverlust zeichnet sich dieser Tage in Rheinland-Pfalz ab

Quelle

17.09.2025

Regina Einig

Pietät und Menschenwürde enden nicht am Sterbebett. Gerade die Bestattungskultur sagt viel über den Zivilisationsgrad einer Region aus. Ein Kulturverlust zeichnet sich dieser Tage in Rheinland-Pfalz ab. Dort will sich die Landesregierung mit dem deutschlandweit liberalsten Bestattungsgesetz dem Zeitgeist öffnen und dem Individualismus der Menschen Rechnung tragen. Die Friedhofspflicht und die Sargpflicht sollen künftig bei Erdbestattungen entfallen. Urnen können künftig auch in Privatgärten, in Rhein oder Mosel versenkt werden, Leichen in ein Tuch gehüllt und begraben werden.

Weiterlesen

Ein Schlussstrich unter “Traditiones custodes”

Die Traditionalisten im Heiligen Jahr allen Grund zum Feiern: Die alte Messe hat wieder ihren festen Platz in der Kirche

Quelle
Kardinal Bagnasco sieht keine Risiken mit Blick auf die alte Messe
Traditiones custodes
Summorum Pontificum (140)

16.09.2025

Regina Einig

Weisheit und Gelassenheit sind die Markenzeichen kluger Seelsorger. Der ehemalige Vorsitzende der Italienischen Bischofskonferenz, Kardinal Angelo Bagnasco, erklärte dieser Tage, er sehe “weder Risiken noch Gefahren” in der Feier der “alten Messe”.

Das Entspannungssignal des 82-jährigen Kardinals fällt nicht vom Himmel: Ende Oktober werden Traditionalisten aus aller Welt zur Summorum-Pontificum-Wallfahrt in der Ewigen Stadt eintreffen und das Heilige Jahr als das begehen, was es ist: ein Fest der Vielfalt des Katholischen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel