Wahre Freundschaft, ein Ja zur Berufung, gemeinsam missionarisch sein
Jubiläum der Jugend – Drei Lektionen, die Papst Leo etwa einer Million Jugendlichen in Tor Vergata bei Rom mit auf den Weg geben wollte
Quelle
Die Sonne ist Untergegangen, der Papst legt Weihrauch auf | Die Tagespost
03.08.2025
Guido Horst
Das Jubiläum der Jugend in Rom wurde immer dann besonders dicht und aussagekräftig, wenn es seine geistlichen Höhepunkte erreichte. Das galt am Freitag beim Tag der Buße und Vergebung, als die Zeltstadt im Circo Massimo mit ihren etwa 1000 Priestern die Masse der Jugendlichen gar nicht verkraften konnte, die dort ihre Beichte ablegen wollten. Nur in größeren Gruppen wurden die jungen Leute auf das Areal gelassen, bei den Wartenden rund um das historische Gelände herrschte eine gesammelte Atmosphäre – unterbrochen durch Lieder und Gesänge, die einzelne Gruppen anstimmten. An diesem Tag wurde das alte Stadion der Römer wirklich zum größten Beichtstuhl der Welt.
In Tivoli die Ruhe vor dem Sturm genießen
Tagebuch Teil VI – Vor der großen Versammlung im Circus Maximus ein Tag durchschnaufen vor den Toren Roms – Tag sechs des Tagebuchs zum Heilig-Jahr-Jubiläum der Jugend in Rom
Quelle
Tivoli (Latium) – Wikipedia
Sammlung mitten in der Großstadt | Die Tagespost
Kirche Aktuell – Katholische Nachrichten | Die Tagespost
01.08.2025
Matthias Chrobok
Der Handywecker klingelt um 6.30 Uhr – schmerzhaft, weil wir gestern nach dem Nightfever in Santa Maria dell’Anima erst um Mitternacht zurück in der Unterkunft waren. Heute sind es für die meisten nicht 30.000 Schritte wie die Tage zuvor in Rom, denn heute halten wir uns nur in Tivoli auf – am Vormittag zumindest. Don Alberto aus der örtlichen Pfarrei “St. Michael der Erzengel” und eine Handvoll jugendlicher Ehrenamtlicher haben uns schon bei der Ankunft in Tivoli versorgt. So sieht Gottes Vorsehung konkret aus: Wenn uns zum Beispiel das Frühstück zu fehlen drohte, standen Kartons mit Säften und Biscotti vor der Tür. Gott wirkt in seiner Vorsehung durch Menschen und fügt alles zum Guten.
Freunde raten Israel zur Kurskorrektur
Humanitäre, völkerrechtliche und geopolitische Gründe sprächen dafür, doch die Regierung Netanjahu zeigt keine Anzeichen des Einlenkens
Quelle
Die arabische Welt distanziert sich von der Hamas | Die Tagespost
01.08.2025
Mit dem deutschen Außenminister Johann Wadephul und dem US-Sonderbeauftragten Steve Witkoff richten derzeit die Freunde Israels dezente Mahnworte an die Regierung Netanjahu. Beide Politiker sind vor Ort, sprechen mit Regierungsvertretern und machen sich selbst ein Bild von der Lage. Das hat humanitäre, völkerrechtliche und geopolitische Gründe.
Kreuzigung einer katholischen App *UPDATE
Hallow – Antichristliche Berichterstattung liegt im Trend. Ein Tiefpunkt war der Umgang auch öffentlich-rechtlicher Medien mit der katholischen App “Hallow”. Eine Fallstudie – Semper aliquid haeret… – ‘Irgendwas bleibt immer hängen’
Quelle
Hallow – Die Nummer 1 der katholischen Meditations-, Gebets- und Schlaf-Apps
Mehr als beten? J.D. Vance und Peter Thiel fördern App “Hallow” | BR24
Heiligenkreuzer Mönche in Gebets-App “Hallow” vertreten
Jim Caviezel
*Gebetsapp Hallow: Erfolgsgeschichte voller Begegnungen mit Gott – Vatican News
21.06.2025
Na wenn das nicht mal eine launige Abmoderation ist: “‘This shit is bananas’, kann sich jeder selbst übersetzen”, so endet ein etwa fünfminütiger Radiobeitrag des Deutschlandfunks über die erfolgreiche katholische Gebetsapp “Hallow”. In deutschen Leitmedien, öffentlich wie privat, schlug der App, nachdem eine Werbekampagne zur Fastenzeit für erhöhte Aufmerksamkeit gesorgt hatte, rund um Ostern teils offener Hass entgegen – wie das aus einer Liedzeile der mittlerweile “Hallow” bewerbenden Popsängerin Gwen Stefani entlehnte Zitat beweist: ein buchstäblicher Shitstorm. Die Vorwürfe, die dazu aufgebaut wurden, sind, wie auch in ähnlich gelagerten Fällen antichristlich gefärbter Berichterstattung, größtenteils hanebüchen. Die Beschuldigten wurden nicht befragt. Und wenn die daraus entstehenden inhaltlichen Kurzschlüsse hinterfragt werden, reagieren die Verantwortlichen nicht nur verständnisvoll.
“Ein Land ohne Gerechtigkeit kennt keinen Frieden”
Heiliges Land – Taybeh, das letzte vollständig christliche Dorf im Westjordanland, wird zunehmend Ziel gewaltsamer Angriffe durch israelische Siedler. Kirchenführer in Jerusalem warnen vor systematischer Einschüchterung und einem Schweigen der Behörden, das Gerechtigkeit verhindert
30.07.2025
Meldung
Taybeh wurde am Dienstag erneut von israelischen Siedlern gewaltsam angegriffen. In einer gemeinsamen Erklärung äußerten die Patriarchen und Kirchenführer Jerusalems ihre Besorgnis und verurteilten nicht nur die Übergriffe, sondern kritisierten auch das Verhalten der israelischen Behörden scharf.
“Wir bringen unsere tiefe Besorgnis und unsere entschiedene Verurteilung nach einem weiteren gewalttätigen Angriff auf die christliche Stadt Taybeh zum Ausdruck”, heißt es im offiziellen Statement. Mehrere Fahrzeuge seien in Brand gesetzt, hasserfüllte Graffiti gesprüht worden – das Zeil sei die “Einschüchterung einer friedlichen und gläubigen Gemeinschaft, die im Land Christi verwurzelt ist.”
Israel auf dem Weg in die Isolation
Die Militäroperation der Regierung Netanjahu führt zur humanitären Katastrophe im Gazastreifen. Und sie produziert Bilder, die Israel weltpolitisch immer weiter isolieren
Quelle
Vatikan-Dikasterium tritt für Zwei-Staaten-Lösung im Heiligen Land ein
30.07.2025
Militärisch hat Israel das Ringen um eine Neuordnung des Nahen Ostens mit seinen Schlägen gegen Hamas, Hisbollah, Iran, Libanon und Syrien weitgehend gewonnen, doch auf dem diplomatischen und politischen Parkett droht es ins Hintertreffen zu geraten. Ganz abgesehen vom Imageschaden für den Staat, der 1948 als Konsequenz aus der Katastrophe der Shoah entstanden ist. Selbst die engsten Verbündeten Israels, Deutschland und die USA, sind entsetzt von der humanitären Katastrophe im Gazastreifen und drängen die Regierung Netanjahu flehentlich, aber bislang erfolglos zu einem Kurswechsel.
Neueste Kommentare