Der Kult der Unverbindlichkeit ist ein Holzweg
Bernhard Meuser: Der Kult der Unverbindlichkeit ist ein Holzweg – Wir dürfen uns es nicht nehmen lassen, über das Wesen der Ehe, der Familie oder der Frau nachzudenken, sagt der “Youcat”-Initiator
Quelle
Rut Kohn – Wikipedia
Bernhard Meuser
19.01.2024
Da plansche ich nun im 36 bis 38 Grad warmen Thermalwasser und arbeite ein Geburtstagsgeschenk ab. Der Müßiggang tut mir gut. Einen Tag zu haben, von kühler Wintersonne beschienen, in kein Termingefängnis eingesperrt, vom Produktionsdruck befreit, der Not und den Konflikten des Tages entzogen – was für ein unverhofftes Glück, das mir ein lieber Mensch da bereitet hat. Ich plantsche und freue mich am Sprudeln der Gedanken. Wie komme ich auf Philosophie? Keine Ahnung, warum Lektüre der vergangenen Tage in mir hochblubbert. Ich denke über das “Wesen”, die Essenz, nach und dass uns gewisse Strömungen verbieten wollen, den Wirklichkeiten außer der Existenz auch noch ein Wesen zuzuschreiben, also etwas, das uns vom Ursprung her sagt, was ein Mann, eine Frau, eine Ehe, eine Familie, ein Staat ist. “Das, was etwas ist, wie es ist, nennen wir sein Wesen”, sagt Martin Heidegger in “Holzwege”; und er zeigt am wesentlichen Werk des Künstlers, dass “hier eine Eröffnung des Seienden geschieht in das, was und wie es ist“. Hier sei ein “Geschehen der Wahrheit am Werk“.
Kinder brauchen Glauben
Psychoanalytikerin Komisar: Kinder brauchen Glauben – Was verleiht Kindern psychische Gesundheit und Stabilität? Die Psychoanalytikerin Erica Komisar über Hilfen und Hürden in der Erziehung
Quelle
Heile Familien: Ein Hort der Hoffnung | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Die bittere weltweite Ernte der Ächtung der Mutterschaft – erziehungstrends
Heilige Familie
20.01.2024
Cornelia Kaminski
Die Amerikanerin Erica Komisar ist klinische Sozialarbeiterin, Psychoanalytikerin, Elterncoach und Buchautorin. Seit über 30 Jahren hilft sie in ihrer Praxis in New York Menschen aus Depressionen, Angstzuständen, Essstörungen und anderen Zwangsstörungen. Als psychologische Beraterin leitet sie außerdem Workshops zu den Themen Elternschaft und Beruf/Leben in Kliniken, Schulen, Unternehmen und Kinderbetreuungseinrichtungen. Komisar schreibt regelmäßig für das “Wall Street Journal”, die “Washington Post”, die “New York Daily News” und andere Medien. Im November trat die Psychoanalytikerin auf der von dem weltbekannten Kanadier Jordan Peterson initiierten “Alliance for Responsible Citizenship” in London auf. Ihr Vortrag “Children need a childhood” ist auf Youtube unter @arc_conference abrufbar.
Churchill: Warum Putin scheitern muss
Winston Churchills Urenkel und Kaiser Karls Enkel denken gemeinsam über die Kriege im Osten und die Zukunft Europas nach
Quelle
Winston Churchill
Kaiser Karl
11.01.2024
“Die Ukraine ist die vorderste Front im endlosen Kampf für die Freiheit. Um Europas willen muss Putins imperialer Krieg scheitern.” Diese These vertritt Randolph Churchill, der Urenkel des legendären britischen Premierministers und Weltkriegssiegers Winston Churchill.
Bei einem gemeinsamen Auftritt in Wien mit Karl von Habsburg, dem Enkel des letzten regierenden Kaisers von Österreich und Königs von Ungarn, der ebenfalls Karl hieß, sagte Churchill: “Geschichte spielt sich vor unseren Augen ab. Grenzen werden erneut mit Gewalt umgeschrieben. Die Instrumente des Krieges und der Eroberung werden wie eine Keule gegen unsere Freunde in Kiew geschwungen. Die Schrecken des mörderischen Antisemitismus tauchen selbst innerhalb der Grenzen des jüdischen Heimatlandes wieder auf.” Mit Putins brutaler Invasion in der Ukraine seien die “Schatten des Krieges” nach Europa zurückgekehrt.
Kardinal Müller feiert Jahrgedächtnis für Kardinal Pell in Rom
Anlässlich des ersten Todestages von Kardinal George Pell fand am Dienstagabend in Rom das Jahrgedächtnis statt, das auch die glanzvolle kirchliche Laufbahn des Kardinals würdigte
Quelle
Herausgeber: (tuomi-media.de)
George Pell – Neuste Meldungen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
“Es darf keine spezielle deutsche Version der Zehn Gebote geben” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Boutique Guest House Domus Australia Rom | Offizielle Website
Von Matthew Santucci – (341) Das Gefängnistagebuch von Kardinal Pell
Rom – Donnerstag, 11. Januar 2024
Anlässlich des ersten Todestages von Kardinal George Pell fand am Dienstagabend in Rom das Jahrgedächtnis statt, das auch die glanzvolle kirchliche Laufbahn des Kardinals würdigte.
Die Messe, die von Kardinal Gerhard Ludwig Müller zelebriert wurde, fand in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kapelle des Domus Australia statt. Zahlreiche Kardinäle und Bischöfe, Priester, Botschafter des Heiligen Stuhls und Gläubige aus Rom und dem Ausland waren gekommen, um für den beliebten Kardinal zu beten.
Ernst Jünger und die Sehnsucht nach “Dorothea”
Ab sofort spürt Engelforscher Uwe Wolff bedeutenden Geistesgrößen sowie deren Verhältnis zu den himmlischen Heerscharen nach. Den Anfang macht Ernst Jünger (“In Stahlgewittern”, “Auf den Marmorklippen”), der seinem Schutzengel sogar einen eigenen Namen gab
Quelle
Jakobs Kampf am Jabbok – Wikipedia
11.01.2024
“Zwei Mal Halley” heißt das 1987 veröffentlichte Tagebuch einer Reise auf die Südhalbkugel, unter deren besseren Lichtverhältnissen der Schriftsteller Ernst Jünger (1895-1998) das Unwahrscheinliche zu erleben hoffte:
Die Wiederkehr des Halleyschen Kometen nach 76 Jahren. Im Kreis seiner vier Geschwister hatte ihn der Erstgeborene zum ersten Mal gesehen. Das war 1910 in der Villa Jünger bei Rehburg am Steinhuder Meer. Nun hatte er nicht nur die Geschwister, sondern unzählige Gefahren und Kriegsverletzungen überlebt. Wenn jemals der Schutzengel eines Menschen herausragende Arbeit geleistet hat, dann Dorothea. So nannte Ernst Jünger seinen Wegbegleiter. Dorothea hatte sich ihm im Beistand vieler Menschen gezeigt und als wahres “Gottesgeschenk” erwiesen.
Unterschätzte Wegbegleiter
Wider ein Defizit in der Verkündigung: Die Benediktiner von Le Barroux legen einen Katechismus über die Engel vor
Unterschätzte Wegbegleiter | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Himmlische Helfer | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Engel und Heilige (69)
10.01.2024
Barbara Stühlmeyer
Engel sind in den letzten Jahren innerhalb der Kirche mehr und mehr unsichtbar geworden. In der Verkündigung spielen sie keine Rolle. Dort, wo sie überhaupt erwähnt werden, geschieht dies zumeist mit dem Hinweis, sie müssten keine Männer mit Flügeln sein. Aber die Projektion der lichten Geistwesen in den rein menschlichen Bereich greift zu kurz. Das zeigt nicht nur das seit Jahrzehnten sichtbare Bedürfnis nach Engeln, das in Ermangelung der von der Kirche gegebenen Antworten auf die Fragen der Menschen im Bereich der Esoterik befriedigt wird. Das ist schade, denn die Engellehre der Kirche enthält einen Wissensschatz um Wesen, Wirken und Aufgaben der Engel, der es wert ist, wieder neu entdeckt zu werden.
Kardinal Pell
Kardinal Pell: “Theologisch kann zwei plus zwei niemals fünf ergeben”
Quelle
George Pell: Ein Kardinal sah rot | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Kardinal Pell (45)
Der letzte Band des Gefängnistagebuchs des verstorbenen Kardinals George Pell dokumentiert den Freispruch und seinen tiefen Glauben.
09.01.2024
Vorabmeldung
Der dritte und letzte Band von Kardinal George Pells Gefängnistagebuch ist wie schon die beiden ersten Bände ein Lesevergnügen: hervorragend geschrieben, spannend, voller zeitgeschichtlicher Reflexionen zu Kirche und Welt, geistlicher Betrachtungen und Gebete, mit denen er jeden Tag beschließt und reich an Informationen über den Prozess und den Gefängnisalltag. Pell hatte den Vorwurf, 1996 zwei Chorknaben nach einem Gottesdienst in der Sakristei der Kathedrale sexuell missbraucht zu haben, stets zurückgewiesen. Dennoch wurde er 2019 zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. Seine Berufung vor dem höchsten Gericht des Bundesstaates Victoria wurde mit zwei zu einer Stimme abgelehnt. Im Gefängnis schrieb er täglich drei bis vier Seiten Tagebuch. Im Januar 2023 starb er in einem römischen Krankenhaus nach einer Hüftoperation.
Neueste Kommentare