Nachgeholter Weltjugendtag
Nachgeholter Palmsonntag: WJT-Kreuz geht nach Lissabon
Quelle
Papstmesse zum Abschluss des Weltjugendtags Panama
Die Corona-Pandemie hat auch den Weltjugendtags-Zug abgebremst. Das Kreuz der Weltjugendtage wird eigentlich immer an einem Palmsonntag an Jugendliche aus dem Land des nächsten WJT übergeben. Doch wegen des Ausbruchs der Pandemie war das am Palmsonntag 2020 nicht möglich.
Darum blieb das Kreuz, das der hl. Johannes Paul II. in 1980er Jahren in den Kreislauf der Weltjugendtage eingespeist hatte, bis jetzt in den Händen der Kirchenverantwortlichen von Panama. Dort hat Anfang 2019 in Anwesenheit von Papst Franziskus der bisher letzte WJT stattgefunden.
Doch an diesem Sonntag werden Jugendliche aus Panama endlich Altersgenossen aus Lissabon das WJT-Kreuz und eine Marienikone, die seit 2003 ebenfalls zu den Symbolen des Weltjugendtags gehört, feierlich übergeben. Das bestätigte Vatikansprecher Matteo Bruni an diesem Dienstag.
Lissabon 2023
WJT Lissabon auf 2023 verschoben
Quelle
Diskasterium für die Laien und Familien
Weltjugendtagslogo – „Das Kreuz ist das Hauptelement“
WJT Lissabon auf 2023 verschoben
Der nächste internationale Weltjugendtag in Lissabon, der für August 2022 geplant gewesen ist, wurde auf das Jahr 2023 verschoben. Dies haben Papst Franziskus und das Dikasterium für Laien und Familien heute bekanntgegeben. Reserviere dir also den Sommer 2023 für das grosse Glaubensfest in Portugal.
Am Palmsonntag hätten Jugendliche aus Panama in einer feierlichen Zeremonie in Rom die Insignien des Weltjugendtages an Jugendliche aus Lissabon übergeben sollen.
Eine Apostolische Reise, die Grossbritannien “elektrisierte”
Der junge Katholik, der Benedikt 2010 in England begrüsste, ist heute Priester
Eine Apostolische Reise, die Grossbritannien “elektrisierte”: Vor zehn Jahren besuchte Papst Benedikt XVI. Grossbritannien
Von AC Wimmer
London, 18. September 2020 (CNA Deutsch)
Am Morgen des 18. September 10, einem Tag, der sein Leben verändern würde, stand Paschal Uche sehr früh auf. Er musste rechtzeitig los, um durch die Sicherheitskontrollen der Veranstaltung im Zentrum von London zu kommen.
Der 21-Jährige schnappte sich die U-Bahn in der Nähe seines Wohnortes in Stratford, Ost-London, und fuhr in Richtung Westminster. Auf dem Weg dorthin sah er immer mehr junge Menschen, die in die gleiche Richtung fuhren: in Richtung eines Treffens mit Papst Benedikt XVI. nach der heiligen Messe in der Kathedrale von Westminster.
“Ich erinnere mich, dass ich in der Messe dabei war und von der Liturgie und allem, was geschah, wirklich begeistert war”, sagte Uche in einem Interview für die jüngste Ausgabe der EWTN-Sendung “Vaticano”, die sich der historischen Reise des bayerischen Papstes widmete, die viele junge Briten “elektrisierte” – also nicht nur begeisterte, sondern mit der Spannung des Glaubens förmlich auflud.
Radio-Akademie: 100 Jahre Johannes Paul II. (3)
Neu-Evangelisierung. Vor allem dieses Wort hat sich Johannes Paul auf seine Fahnen geschrieben *UPDATE
Quelle
Neue Radio-Akademie: 100 Jahre Johannes Paul II. (1)
Radio-Akademie: 100 Jahre Johannes Paul II. (2)
„Er war immer sehr menschlich“: Erinnerungen an Johannes Paul II.
Teil 3
*Radio-Akademie: 100 Jahre Johannes Paul II. (4)
Neu-Evangelisierung. Vor allem dieses Wort hat sich Johannes Paul auf seine Fahnen geschrieben. „Eine Neuevangelisierung tut not, vor allem in den Ländern mit einer langen, christlich geprägten Tradition und Kultur.“ Das zielt vor allem auf Europa – das westliche.
Stefan von Kempis – Vatikanstadt
„Man stellt hier vielerorts eine tiefe und zum Teil wachsende Entfremdung zwischen der christlichen Botschaft und dem allgemeinen Bewusstsein der Menschen fest.“ Diese Ausdünnung des Christlichen auf dem alten Kontinent bereitet dem Europäer auf dem Papststuhl Sorgen.
Begegnung mit einem Heiligen
“Die Kirche von heute braucht keine Reformer. Die Kirche braucht neue Heilige”
Quelle
Grazie, Santo!
Vatikan: Hl. Papst Johannes Paul II
Jubiläumapilgerreise in das Heilige Land
„Die Kirche von heute braucht keine Reformer. Die Kirche braucht neue Heilige. Weil kaum etwas in ähnlicher Weise zur Pflege und Steigerung der täglichen Frömmigkeit so beiträgt, wie die Würdigung neuer Heiliger des Himmels.“
Von Michael Hesemann
Rom, 18.5.2020
Es war noch dunkel, als ich aus dem Taxi stieg und den Petersplatz überquerte, bevor ich am Ende seiner rechten Kolonnade die Portone di Bronzo, das Bronzetor erreichte. Vor dem Eingang zum Apostolischen Palast warteten bereits einige teils verschlafene, teils aufgeregte Personen, die, wie mir bald klar wurde, das gleiche Ziel hatten wie ich.
Papst Franziskus ruft zu gläubigem Begehen der Karwoche auf
Trotz Coronavirus-Regeln: Papst Franziskus ruft zu gläubigem Begehen der Karwoche auf
Quelle
Papst Franziskus im leeren Petersdom – “Was können wir, die wir vor Gott stehen, tun?”
Von AC Wimmer
Vatikanstadt, 5. April 2020 (CNA Deutsch)
Zu einer gläubigen Feier der Karwoche – trotz der Einschränkungen in der Coronavirus-Pandemie – hat Papst Franziskus in seiner Ansprache zum Angelus am heutigen Palmsonntag aufgerufen.
Der Papst begrüsste in der per Video übertragenen Ansprache alle, die über die Medien an den Feierlichkeiten der Kirche teilnehmen.
“Von Maria lernen wir die innere Stille, den Blick des Herzens, den liebevollen Glauben, Jesus auf dem Weg des Kreuzes zu folgen, der zur Herrlichkeit der Auferstehung führt. Sie geht mit uns und stärkt unsere Hoffnung”, sagte der Pontifex am 5. April.
Neueste Kommentare