Weihnachten-Geburt Christi

Weihnachten Hochfest der Geburt Jesu

9 Tipps der Kirche zur Feier eines gelungenen Weihnachtsfestes

Quelle
Direktorium über Liturgie und Volksfrömmigkeit
Vatikan – Programm – Weihnachten 2019 – Liturgische Feiern in der Weihnachtszeit

Von Susanne Finner

Vatikanstadt, 20. Dezember 2019 (CNA Deutsch)

Weihnachten ist das Hochfest der Geburt Jesu, des um unseres Heiles willen menschgewordenen Gottes. Um es recht zu begehen und seine Bedeutung zu vertiefen, gibt die Kirche einige Empfehlungen.

Diese finden sich im IV. Kapitel des Direktoriums über Liturgie und Volksfrömmigkeit der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, das 2002 veröffentlicht wurde. ACI Prensa, die spanische Schwesternagentur von CNA Deutsch, fasst diese Empfehlungen zusammen.

Weiterlesen

19. Dezember ” O Radix Jesse”

Christen und Muslime beten für den Frieden

Guinea-Bissau: Christen und Muslime beten für den Frieden

Quelle
Nigeria: Erzbischof Ndagoso gibt Politikern Schuld an Unruhen
Fidesdienst – Guinea-Bissau

„Wir sind alle Guineer und wir sind ein Volk und haben einen einzigen Schöpfergott“, heisst es in einem ökumenischen und interreligiösen Gebet für den Frieden und für den friedlichen Verlauf des Wahlprozesses der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen, die am Sonntag stattfinden wird.

An dem ökumenischen und interreligiösen Gebet nahmen Religionsvertreter, Studenten, Lehrer und Gläubige, die sich zum Wohl von Guinea-Bissau einsetzen, teil. Es fand in Empada im Süden von Guinea-Bissau in der Diözese von Bafatá statt. Die katholische Gemeinde in Empada kam mit der evangelischen und der muslimischen Gemeinschaft zu einem Friedensgebet zusammen, da sich die gesellschaftspolitische und religiöse Lage des Landes und das Klima der tiefen Spannungen zunehmend verschärft habe. Ursache der Spannungen seien unter anderem auch die enormen schwierigen Bedingungen, unter denen die Mehrheit der Bürger lebe, die sich mit extremer Armut konfrontiert sehe und unter dem Einfluss der Massenmedien und von sozialen Netzwerken stünde. Dies verstärke die Angst vor gewaltsamen sozialen Spaltungen.

Weiterlesen

17. Dezember 2019

O Sapientia, quae ex ore Altissimi prodiisti

Heiliges Land

Heiliges Land – Erzbischof Pizzaballa besucht katholische Gemeinden im Gazastreifen

Quelle
Kirche in Not
Siedlungskonflikt im Heiligen Land
Heiliges Land: Weihnachten ohne einheimische Christen

Gaza Fidesdienst, 14. Dezember 2019

Der dreitägige Besuch (13. bis 15. Dezember) des Apostolischen Administrators des Lateinischen Patriarchats Jerusalem, Erzbischof Pierbattista Pizzaballa, bei den Christen im Gazastreifen ist eng getaktet: Auf dem Programm stehen Besuche in den Pfarreien und Gespräche mit Gemeindemitgliedern, die Segnung einer neuen Kapelle, Teilnahme an einer Weihnachtsfeier mit Jugendlichen und Kindern, die Feier der Erstkommunion und Konfirmation und ein Gottesdienst in der Kriche der Heiligen Familie(siehe Foto) in der Adventszeit.

In den letzten Jahren wurde der Besuch im Gazastreifens in der Woche vor Weihnachten zu einer Tradition für die jeweiligen Leiter des lateinischen Patriarchats von Jerusalem im Zeichen der pastoralen Sorge um Christen, die in besonderem Mass von den Auswirkungen der Konflikte im gesamten Nahen Osten betroffen sind.

Weiterlesen

Predigt von Papst Franziskus bei Messe in St. Peter

Im Wortlaut: Predigt von Papst Franziskus bei Messe in St. Peter

Quelle
Philippinen-Festspiele in St. Peter
Philippinisch Bischofskonferenz

Hier finden Sie die Predigt, die Papst Franziskus am Sonntagabend im Petersdom gehalten hat, in einer Arbeitsübersetzung von Radio Vatikan.

Den offiziellen Wortlaut der Predigt finden Sie in Kürze auf der Homepage des Vatikans.

„Liebe Brüder und Schwestern,

heute feiern wir den dritten Adventssonntag. In der ersten Lesung lädt der Prophet Jesaja die ganze Welt ein, sich über das Kommen des Herrn zu freuen, der seinem Volk Erlösung bringt. Er kommt, um die Augen für die Blinden und die Ohren für die Tauben zu öffnen, um die Lahmen und Stummen zu heilen (vgl. 35,5-6). Erlösung wird allen angeboten, aber der Herr zeigt eine besondere Zärtlichkeit für die Verwundbarsten, die Schwächsten und die Ärmsten seines Volkes.

Weiterlesen

15.12.2019 – Angelus vom Petersplatz -11.57 Uhr

Voller Wortlaut: Papstansprache beim Angelus-Gebet

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel