Weihnachten-Geburt Christi

Weihnachtslieder vor Gefängnis in Melbourne

Katholiken singen Weihnachtslieder für Kardinal George Pell vor Gefängnis in Melbourne

Quelle
Kardinal Thuan
Kardinal Pell

Von AC Wimmer

Melbourne, 27. Dezember 2019 (CNA Deutsch)

Eine Gruppe australischer Katholiken hat an Heiligabend Weihnachtslieder für Kardinal George Pell vor dem Gefängnis gesungen, in dem dieser in Erwartung eines Berufungsverfahrens vor dem Obersten Gerichtshof Australiens weiter in Haft ist.

Die Christen beteten für den inhaftierten Kardinal sowie die anderen Insassen und das Gefängnispersonal.

Das berichtet die “Catholic News Agency” (CNA).

Weiterlesen

Warum Weihnachten nicht vorbei ist

Warum Weihnachten nicht vorbei ist, sondern jetzt erst losgeht

Quelle
Weihnachtsoktav
Weitere Beiträge zu Weihnachtsoktav

Von CNA Deutsch/EWTN News

München, 25. Dezember 2019 (CNA Deutsch)

Die ersten Plastik-Weihnachtsmänner sind schon längst von den Balkons verschwunden, die Weihnachtsmärkte werden geräumt, der Müll von den Glühweinständen wandert in den Orkus der Müllverbrennungsanlagen – und der eine oder andere Christbaum liegt schon nackt gerupft im Vorgarten.

Während der weltliche Wahn sein würdeloses Ende findet, beginnt das eigentliche Weihnachten am heutigen 25. Dezember erst so richtig.

Weiterlesen

O Holy Night -Josh Groban

Worum wir Christus bitten müssen

Worum wir Christus bitten müssen: Weihnachtsgespräch mit Kardinal Gerhard Ludwig Müller

Quelle
Enzyklika ‘Redemptoris missio’

Von Paul Badde / EWTN.TV

Vatikanstadt, 24. Dezember 2019 (CNA Deutsch)

Lieber Herr Kardinal, weil das Jesuskind in der Krippe so klein ist, wollen wir heute nur ein kleines und kurzes Gespräch über Weihnachten mit Ihnen führen. Was kommt Ihnen als Erstes in den Sinn, wenn Sie im Hochsommer an Weihnachten denken?

Kardinal Gerhard Ludwig Müller: Für mich als Christ und Theologen ist natürlich zuerst die Menschwerdung Gottes das entscheidende Ereignis, das mit der Empfängnis und der Geburt beginnt und sich dann weiter entfaltet in der Reich-Gottes-Verkündigung Jesu bis zum Kreuz und zur Auferstehung: Gott in der Welt! Das ist Weihnachten.

Weiterlesen

Im Kind zu Bethlehem begegnet uns Gottes Liebe

Hochfest der Geburt des Herrn (Christmette) A (25.12.2019)

L1: Jes 9,1-6; L2: Tit 2,11-14; Ev: Lk 2,1-14

Quelle

Josef Spindelböck

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

Wir alle haben uns in dieser Heiligen Nacht auf den Weg gemacht. Wir sind aufgebrochen wie damals die Hirten auf dem Felde, denen die frohe Kunde zuteilwurde. Die Botschaft der Engel vom Himmel gilt auch uns: „Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Christus, der Herr.“

Was aber finden wir in der Davidsstadt Bethlehem? Dort liegt in einer Krippe ein neugeborenes Kind, das den Namen Jesus tragen wird. Maria, die Mutter des Kindes, wacht in Liebe über sein Wohlergehen; Josef von Nazareth, der Maria auf Geheiss des Engels als seine Frau zu sich genommen hat, weiss sich verantwortlich für seine Familie und ist ein Zeuge des heiligen Geschehens.

Weiterlesen

Weihnachtsansprache 2019 von Bischof Voderholzer

Bistum Regensburg

Anbetung an Heilig Abend: Christkindlandacht mit Bischof Voderholzer

Hodie Scietis O.P.

Frohe und gottgesegnete Weihnachten und Frieden allen Menschen dieser Erde

Heute sollt ihr wissen,
dass der Herr kommen
und uns erlösen wird;
und morgen schaut ihr seine Herrlichkeit.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Burkina Faso

    Burkina Faso – „Radio Notre Dame du Sahel”: Verkündigung des Evangelium in ländlichen Gebieten Quelle […]

  • Gebetswache für den Frieden

    Homilie des Heiligen Vaters Quelle Vorplatz der Petersbasilika Samstag, 7. September 2013 “Gott sah, dass […]

  • Der Schmutzige Krieg gegen Syrien

    Der Schmutzige Krieg gegen Syrien: Washington, Regime Change, Widerstand Quelle Die Öffentlichkeit ist entsetzt über […]

  • Neue Details über Ratzingers zunächst abgelehnte Habilitation

    Neue Dokumente liefern neue Details über Ratzingers zunächst abgelehnte Habilitation Quelle Kardinal Ratzinger in Heiligenkreuz […]

  • Erzbischof Schick

    Mangel an Eheschliessungen und Familiengründungen Quelle Erzbistum Bamberg “Nicht die geschiedenen Wiederverheirateten sind unser grösstes […]