Ukraine

Vertreter von Muslimen ruft zum Gebet für Ukraine auf

Nach Treffen mit Papst Franziskus: Vertreter von Muslimen ruft zum Gebet für Ukraine auf

Quelle
Slowakei: Kurienerzbischof besucht ukrainische Grenzstation
Ukraine: Wir beten und leisten Widerstand

Vatikanstadt, 1. März 2022 (CNA Deutsch)

Nach seinem Treffen mit Papst Franziskus am Montag hat der Leiter der Grossen Moschee von Paris die Muslime in Frankreich aufgefordert, für den Frieden in der Ukraine zu beten.

Das berichtet die “Catholic News Agency“, die englischsprachige Schwesteragentur von CNA Deutsch.

In einer Erklärung nach seiner Privataudienz im Vatikan am 28. Februar sagte Chems-Eddine

Weiterlesen

Ukraine: Bombe fiel auf katholische Kurie in Charkiw

An diesem frühen Dienstagmorgen wurde die Kurie der römisch-katholischen Kirche in Charkiw von einer Bombe getroffen. Im Keller waren 40 Menschen untergebracht, die überlebten. Anderswo in der Stadt habe es Tote gegeben, berichtete Pater Gregory Semenkov von der katholischen Diözese Charkiw

Quelle
Ukraine-Konflikt: Bombe schlägt im Sitz der katholischen Diözese in belagerter Stadt ein
Ukraine unter Beschuss: Kirchenleute berichten
Orthodoxe Kirche an Putin: Bruderkrieg sofort beenden
Ruf nach humanitären Korridoren für Ukraine-Flüchtlinge

Glücklicherweise verursachte der Angriff nur ein grosses Loch im Dach, so Pater Gregory Semenkov, Kanzler der römisch-katholischen Diözese von Charkiw und Pfarrer der Kathedrale. Gegenüber der italienischen katholischen Nachrichtenagentur Sir sagte er:

“Es war fast eine Tragödie. Heute Morgen brach die Hölle los, als eine Bombe auf die Kurie fiel. Auch im Stadtzentrum gab es einen Bombenanschlag. Die Anschläge richteten sich gegen Regierungsbüros, doch die Bomben trafen auch Menschen, die darauf warteten, Brot zu bekommen. Kurz danach ist die Bombe auf die Kurie gefallen. Es gibt in der Stadt viele Tote, über die genaue Zahl der Opfer und Verletzten liegen aber noch keine Informationen vor. Die Internetverbindung ist ausgefallen, so dass wir keine aktuellen Informationen erhalten.”

Weiterlesen

Maria, oh Stern im Meere *UPDATE

Lepanto: Die Schicksalsschlacht des Abendlands

*Ukrainisch-Katholischer Priester betet Exorzismus für Putin
Europabischof: Russlands Angriff “zum Himmel schreiender Tabubruch”

O Stern im Meere, Fürstin der Liebe
kathpedia – Ave maris stella
Maria Königin der Engel
Katholischer Erwachsenen-Katechismus

O Stern im Meere – der gesamte Text

1. O Stern im Meere, Fürstin der Liebe,
aller Betrübten Labung und Trost!
Wenn du mir beistehst, fürcht’ ich kein Unheil;
alles ist heiter, alles ist gut.
|: Höre mein Flehen, neige dein Antlitz, gib, meine Herrin, Friede und Heil!

Weiterlesen

Polnischer Erzbischof begrüsst persönlich Flüchtlinge am Bahnhof

Ukraine-Krieg: Polnischer Erzbischof begrüßt persönlich Flüchtlinge am Bahnhof

Quelle
Die ukrainischen Kirchen Roms: Wichtige Orte des Friedens und Gebets im Ukraine-Krieg
Die Familie, die von den Nazis wegen ihrer Hilfe für Juden getötet wurde

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Warschau, 1. März 2022 (CNA Deutsch)

Ein katholischer Erzbischof hat die ukrainische Flüchtlinge begrüsst, die inmitten der humanitären Krise der russischen Invasion der Ukraine an einem Bahnhof in Ostpolen ankommen.

Erzbischof Adam Szal besuchte die Neuankömmlinge am 26. Februar am Hauptbahnhof in Przemyśl, als Hunderttausende von Menschen die polnische Grenze aus der Ukraine überquerten.

Weiterlesen

Gebete und Solidarität mit der Ukraine *UPDATE

Vertreter beider grosser Kirchen in Deutschland haben am Wochenende in Gottesdiensten, Gebetsandachten und mit Glockengeläut ein Ende des Krieges in der Ukraine gefordert. In Berlin beteiligten sich laut Medienberichten rund 120.000 Menschen an einer zentralen Friedenskundgebung. Die EU entschied eine unbürokratische Aufnahme für Ukraine-Flüchtlinge in allen Mitgliedsstaaten. Auch Österreich und die Schweiz zeigen sich solidarisch

Quelle
Ukraine: Lichtermeer und Friedensgebet
Vatikan bittet alle Ordensleute um Gebet für Frieden in Ukraine
Parolin über Krieg in Ukraine: “Eskalation sofort stoppen und verhandeln”
Ukraine: Kiewer Grosserzbischof will Familien russischer Soldaten helfen
Renovabis-Chef beschreibt schwierige Lage in der Ukraine nach russischem Einmarsch
“Das hat die Welt seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gesehen.”

Die Glocken des Limburger Doms läuteten am Sonntagabend vier Minuten länger als gewohnt: Für jeden Tag des Krieges in der Ukraine eine Minute. Bei dem Friedensgebet mit zahlreichen Gläubigen gedachte Bischof Georg Bätzing der Opfer des Krieges. Hunderte Menschen seien bereits gestorben. Hundertausende auf der Flucht. Ein ganzes Land sei in Bewegung. Es herrsche Unsicherheit und Trauer. “Es ist der vierte Tag eines Krieges, in dem ein Verbrecher sein Nachbarland schindet”, formulierte Bischof Bätzing.

Weiterlesen

Kardinal Bassetti: Im Namen Gottes, hört auf!

Aus Florenz ein erneutes Nein zum Krieg. Kardinal Bassetti: Im Namen Gottes, hört auf!

Quelle
Giorgio La Pira
Mittelmeer-Bischöfe und Bürgermeister wollen stärker kooperieren
Kardinal Hollerich: Wir müssen uns solidarisch zeigen

Aus Florenz ein erneutes Nein zum Krieg. Kardinal Bassetti: Im Namen Gottes, hört auf!

Abschlussrede des Vorsitzenden der italienischen Bischofskonferenz beim Treffen “Mittelmeer, Grenze des Friedens”

Von Susanne Finner und Marco Mancini

Florenz, 28. Februar 2022 (CNA Deutsch)

“Was wir erlebt haben – und was wir immer noch erleben – war ein grosser historischer Moment. Das ist ein entscheidender Punkt, den ich ausdrücklich betonen möchte. Wir müssen uns bewusst sein, dass diese wunderbaren Tage, in denen wir uns austauschen und zuhören konnten, etwas Neues und zutiefst Anderes im Vergleich zur Vergangenheit darstellten.” So Kardinal Gualtiero Bassetti, Präsident der italiensichen Bischofskonferenz (CEI) und Bischof von Perugia-Città della Pieve, in seiner Abschlussrede beim Treffen der Bischöfe des Mittelmeerraums und der Bürgermeister der Mittelmeerstädte in Florenz.

Weiterlesen

Sibirische Novellen

Sibirische Novellen: Aus dem Russischen übersetzt von Julius Grünberg

Auszug aus dem Text “Ich schritt die Stufen hinan, die ich in den Schnee, der die Hütte bis fast zum Dache umgab, gehauen hatte. Unsere Wohnung stand fast ganz am Ende des Fleckens, den man von unserem Dache ganz überblickte, wie er dalag im Thale, umgeben von Bergen, und von dem man sonst sehen konnte, wie die Lichter durch die Fenster der jakutischen Zelte durchschimmerten, in denen Nachkommen russischer Ansiedler und verschickte Tataren hausten. Heute war alles in tiefen grauen Nebel gehüllt, der kalt und schwer auf der Erde lastete und gar keinen Ausblick gewährte. Nur oben in weiter Ferne glänzte matt ein Stern, dem es gelungen war, diese kalte Hülle mit seinem Strahle zu durchbrechen.”

Rezension amazon (5)

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel