Theologie

Heiligenkreuz ‘7 über 7’

Orientierung von Heiligtümern an der aufgehenden Sonne | 7 über 7 Vortrag | Dr. Erwin Reidinger

19. Mai 2025: 7über7-Vortrag mit Prof. P. Dr. Michael Schneider SJ – Hochschule Heiligenkreuz

Gottes Wort schafft Sein

7. Literaturtagung auf Schloss Trumau – Gottes Wort schafft Sein – Über die Wirkmacht der Sprache und den Schöpfer der Welt wurde auf Schloss Trumau gesprochen

Quelle
Schloss Trumau – Wikipedia
Tagung “Zwische … – Katholisch-Theologische Fakultät – LMU München

05.06.2025

Barbara Stühlmeyer

Sieben ist in der Geschichte der Kirche eine besondere Zahl. Sie bezeichnet ein breites Spektrum sinnstiftender Erfahrungen und Wirklichkeiten. Deshalb nimmt es nicht Wunder, dass Christine Wiesmüller in ihrer Eröffnung der siebten Literaturtagung der Internationalen Theologischen Hochschule Trumau auf den Heiligen Geist und seine Gaben Bezug nahm.

Weiterlesen

300 Jahre gläubige und ungläubige Theologie: Abriss und Aufbau ****UPDATE

14. September 2022 – 96. Geburtstag von Prof. Dr. Georg May

Verlag/Bestellung
YouTube zum Buch
Theologie versagt auf ganzer Linie
Das Buch Jeremia Kapitel 5
Ungehorsam und Unglaube gehen Hand in Hand
Über 200 Theologie-Professoren widersprechen “Nein” der Kirche zu Segensfrage
*”Zeichen der Zeit” in Frankfurt: Der “Synodale Weg” stimmt über Macht ab
**”Dienst an Glaube und Recht” – Zum 90. Geburtstag von Prälat Prof.Dr. Georg May | (archive.org)
Prof. Dr. Georg May
***Der ‘Synodale Weg’… verliert sich im Unterholz. Die ungläubige ‘Theologie’
Bischof Bätzing spricht von “Dynamik” statt “Sicherheit” als Einheitsprinzip der Kirche (catholicnewsagency.com)
Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
****Drohende Irrelevanz oder große Chance: Wie geht es weiter mit deutschsprachiger Theologie? (catholicnewsagency.com)

Georg May stellt sich mit diesem herausragenden Werk in den Dienst der Unterscheidung der Geister angesichts einer furchtbaren Glaubensverwirrung, die die Kirche in ihren Grundfesten erschüttert. In der katholischen Theologie hat sich ein unheilvoller Wandel vollzogen. Es gibt eine ungläubige, halbgläubige und abreissende Theologie, und dies nicht nur hie und da, sondern weit verbreitet und fast überall. Sie hat ihren Ursprung in der Übernahme protestantischer Denkmuster.

Weiterlesen

Guardinis 140. Geburtstag – Über den Kampf Gottes mit dem Menschen

Als Romano Guardini sich der Frage der “neuen Schöpfung” widmete, offenbarte er zugleich sein Gottesbild, schreibt Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

Über den Kampf Gottes mit dem Menschen | Die Tagespost
Theologie von Gottes Offenbarung her gedacht | Die Tagespost
Gerl Falkovitz (113)

15.02.2025

Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

Der Theologe und Religionswissenschaftler Romano Guardini (1885-1968), dessen Geburtstag sich am 17. Februar zum 140. Mal jährt, hat sich mit Christus, dem “Herrn”, erst in der Mitte seines Werkes befasst; zuvor waren Liturgie und Kirche die großen Themen. Als er dann in den 1930er-Jahren endgültig auf ihn stößt, denkt und erfährt er ihn als Kraft des Werdens. Als Kraft des Ur-Anfangs in der Schöpfung: Der Vater schafft alles durch den Sohn. Dann aber ist Christus tiefer noch der zweite Anfang der Welt – denn Erlösung ist “größer als die Schöpfung”. Und ein dritter Anfang ist angekündigt: Der Menschensohn wird die neue Erde und den neuen Himmel schaffen – apokalyptisch, das heißt: alles aufdeckend.

Weiterlesen

Von der Treue Christi zur Welt

Michael Trowitzsch unternimmt in seinem neuen Buch eine theologische Analyse der Gegenwart

Rezensionen – Detailansicht
Unterwegs zur Einzigkeit und Einheit Gottes | Vandenhoeck & Ruprecht Verlage

Michael Trowitzsch unternimmt in seinem neuen Buch eine theologische Analyse der Gegenwart. Mit anderen Worten: Dem Autor geht es um die Bedeutung der Bibel in der Jetzt-Zeit. Dabei stellt er zwei Pole einander gegenüber: auf der einen Seite die Schönheit des Christentums, auf der anderen Seite eine Gegenwart, die durch Technokratie, Willen zur Macht, Waffenproduktion und atomare Bedrohung gekennzeichnet ist. Sein dialektisches Vorhaben realisiert sich in einer gattungsübergreifenden Form:

Theologische Reflexionen, Gespräche mit bekannten Schriftstellern, Meditationen und Gebete durchdringen einander.

Weiterlesen

Bischof Hanke sieht die Kirche “in einem Prozess des Abbruchs”

Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke OSB sieht die Kirche “in einem Prozess des Abbruchs. Die Säkularisierung schreitet voran”

Quelle

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Freitag, 7. Februar 2025

Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke OSB sieht die Kirche “in einem Prozess des Abbruchs. Die Säkularisierung schreitet voran.” In diesem Kontext gebe es, so der Bischof im Gespräch mit der katholischen Wochenzeitung “Die Tagespost” (aktuelle Ausgabe), “die Versuchung, den Anschluss an den abfahrenden Zug zu erreichen und noch irgendwo das letzte Trittbrett zu erlangen”.

Weiterlesen

Bischof Hanke: “Wir befinden uns in einer geistigen Krisensituation”

“Aufbruch – Die christliche Zukunft Europas” – Eichstätts Bischof Gregor Maria Hanke spricht in der kommenden “Tagespost” über die Krise der Freiheit, die Zukunft des Christentums und den Wert der geistigen Verwurzelung in Gott

Quelle

05.02.2025

Vorabmeldung

In einem Interview-Beitrag zur “Tagespost”-Reihe “Aufbruch – Die christliche Zukunft Europas” analysiert Bischof Gregor Maria Hanke die kulturelle und geistige Krise Europas. Als Hauptübel identifiziert der Bischof von Eichstätt einen “titanischen Freiheitsanspruch”, der “in den Nihilismus” führe.

Hanke kritisiert im Interview eine Freiheit, die sich von der natürlichen Ordnung losgelöst und damit zur Entwurzelung des Menschen geführt habe, “Die Krise Europas wurzelt sowohl politisch als auch spirituell in der Ausfaltung des individuellen Freiheitsbegriffes”, so Hanke.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Jesus unser Schicksal Vorträge von Tonbändern

    Beschreibung CD Wilhelm Busch war überzeugt dass das Evangelium von Jesus die entscheidende Botschaft für […]

  • Novene zum hl. Josef

    Novene zum hl. Josef Novene zum hl. Josef – Pfarrei St. Josef, Unteriberg (sankt-josef.ch) Hl. […]

  • Über 45 000 Mini-Kinderbibeln verteilt

    Für Großmütter mit scharfen Augen Über 45 000 Exemplare der eigenen Mini-Kinderbibel hat Kirche in Not verteilt […]

  • Eucharistisch leben

    Eucharistisch leben: Eine Betrachtung zum Fronleichnamsfest Quelle Bischof Voderholzer an Fronleichnam Enzyklika ‘Ecclesia de Eucharistia’ […]

  • Hoffnung

    Breakthrough From Israel’s MIGAL Research Institute in Development of Corona virus (COVID-19) Vaccine Quelle