Synodaler Prozess

Die Ökologie des Menschen **UPDATE

Die Ökologie des Menschen: Die grossen Reden des Papstes

Einführung in das Christentum: Vorlesungen über das apostolische Glaubensbekenntnis
*Die Ökologie des Menschen (hessen.de) – Rezension
Der entwurzelte Mensch | Die Tagespost (die-tagespost.de)
**Identität, Geschlecht und Familie | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Er ist die Nummer 5 auf der Forbes-Liste der mächtigsten Menschen der Welt, aber er hat keine Regimenter.
Er ist das Oberhaupt der grössten Religionsgemeinschaft der Welt, von 1,2 Milliarden Katholiken, aber er hat keine andere Macht als die des Wortes:

Papst Benedikt XVI. ist ein Intellektueller von Format, der Einfluss nehmen möchte. Was er sagt, erreicht Hirn und Herz der Menschen und hinterlässt bleibenden Eindruck. Die Ökologie des Menschen versammelt die grossen Reden des Papstes zu den grossen Fragen der Zeit. Benedikt spricht über die Grundlagen des Rechts und die Würde des Menschen, über den Zustand dieser Welt und der Kirche. Er wirbt für die Werte, die das Menschsein ausmachen: für Gerechtigkeit und Frieden und für eine Kultur des Lebens.

Weiterlesen

Synodaler Weg setzt sich sogar über die Kirche

“Die trüben Quellen der neuen Sexualethik des Synodalen Wegs”

Der Kölner Kliniken- / Medienskandal/Synodales Missverstehen
L’Osservatore Romano

Bamberg: Herwig Gössl wird neuer Erzbischof

Die Freisinger Bischofskonferenz erhält nach Bischof Bertram Meier wieder Verstärkung aus Bayern

Quelle

09.12.2023

Meldung

Herwig Gössl wird neuer Bamberger Erzbischof: Mit dem gebürtigen Münchner erhält die Freisinger Bischofskonferenz nach gut einem Jahr Vakanz Verstärkung aus Bayern. Als Diözesanadministrator leitet der 1967 in München geborene Herwig Gössl, der in Nürnberg aufwuchs, seit dem Rücktritt des emeritierten Bamberger Oberhirten Erzbischofs Ludwig Schick das Erzbistum.

Der künftige Oberhirte bringt Erfahrung in der Priesterausbildung mit. Vor seiner Ernennung zum Weihbischof im Jahr 2014 war er stellvertretender Leiter des Priesterseminars in Würzburg. Der 1993 zum Priester geweihte Kirchenmann bezeichnete sich bei seinem Amtsantritt als Weihbischof als “bewusst konservativ” und engagiert sich für die Neuevangelisierung. Die Organisatoren von “Nightfever” haben in ihm seit Jahren einen zuverlässigen Unterstützer.

Weiterlesen

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz

Keine Entscheidung zum Synodalen Ausschuss geht nicht | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Gössl und Bentz: Papst Franziskus ernennt Erzbischöfe von Bamberg und Paderborn
Paderborn: Udo Markus Bentz wird neuer Erzbischof | Die Tagespost (die-tagespost.de)

‘Festhalten am Synodalen Weg als “Akt deutscher Widerborstigkeit”‘

Dogmatiker Tück deutet Festhalten am Synodalen Weg als “Akt deutscher Widerborstigkeit”

Quelle
Bischöfe in Deutschland entmachtet

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Zürich – Donnerstag, 30. November 2023

Der renommierte Wiener Dogmatiker Jan-Heiner Tück hat das Beharren der Kirche in Deutschland auf einer Verstetigung des Synodalen Wegs als einen “Akt deutscher Widerborstigkeit” gedeutet.

In einem Beitrag für die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) am Mittwoch bezog sich Tück auf den Papstbrief an vier Frauen, die aus dem Synodalen Weg ausgestiegen waren. Das Schreiben wurde am 21. November veröffentlicht. Darin hatte der Pontifex seine “Sorge” darüber zum Ausdruck gebracht, dass sich Teile der Kirche in Deutschland “immer weiter vom gemeinsamen Weg der Weltkirche zu entfernen drohen”.

Weiterlesen

“Die Zerstörung des Christentums könnte von Europa ausgehen”

Gadecki: “Die Zerstörung des Christentums könnte von Europa ausgehen”  **UPDATE

Quelle
*Bischof Bätzing wirft polnischem Erzbischof nach Kritik “unbrüderliches Verhalten” vor (catholicnewsagency.com)
**US-Bischof Barron signalisiert “offene Ablehnung” von Teilen des Berichts zur Weltsynode (catholicnewsagency.com)

18.09.2023

Der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanisław Gądecki, hat sich im Interview mit der “Tagespost” erneut kritisch zum Synodalen Weg geäußert. “Heute scheint es die größte Krise der Kirche in Deutschland seit der Reformation zu geben”, so der Metropolit von Posen (Pozna). Es bestehe eine große Gefahr, dass eine falsch verstandene Reform des Christentums erneut zu einer Spaltung der Kirche führen werden, die auf die Nachbarländer übergreift. Es sei wichtig, die Bedeutung der brüderlichen Korrektur richtig zu verstehen. “Manche mögen sie mit der Überhöhung der einen über die anderen in Verbindung bringen, aber wir tun es mit Tränen”, so der Erzbischof. Auch die polnische Kirche habe eigene Probleme.

Weiterlesen

Synodaler Weg – Warnruf aus Polen

Erzbischof Stanisław Gądecki kritisiert den deutschen “Synodalen Weg” und die römische “Weltsynode” – wer wird sein Nachfolger?

Quelle
Persönlicher Brief: Papst verurteilt Synodalen Ausschuss | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Kirchenrechtler Anuth: Ungehorsam der Bischöfe wiegt schwer | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Stanisław Gądecki

24.11.2023, 09:00 Uhr

Stefan Meetschen

Vor einer Woche hat Erzbischof Stanisław Gądecki, der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, noch einmal für Aufsehen gesorgt. Polnische Medien berichteten, dass der Hüne an der Spitze des polnischen Episkopats zu Beginn der Weltsynode in Rom Anfang Oktober einen Brief an Papst Franziskus übergeben habe, in dem er das deutsche Projekt eines “Synodalen Weges” kritisiert habe.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Gründonnerstag

    ‘Der Gründonnerstag markiert den Auftakt des Osterfestes’ Quelle Mit der Karwoche tritt die Kirche in […]

  • Trump-Besuch, Heiligtum Johannes Paul II. in Washington

    Reaktionen auf Trump-Besuch am Heiligtum Johannes Paul II. in Washington Quelle Reaktionen auf Trump-Besuch am […]

  • Die Weihnachtsoktav

    Die Festordnung der Weihnachtsoktav im Licht des Glaubens P. Johannes Nebel FSO Predigt Vesper Radio […]

  • In eigener Sache

    Die Dramatik in unserer Landeskirche spitzt sich gegenwärtig wieder zu Bitte helfen Sie mit, damit […]

  • Papst bei Pater Pio

    Papst bei Pater Pio: Ein „Gefällt mir“ reicht nicht Quelle Besuch beim Volksheiligen Zum Abschluss […]