Semper Sanctus: Warum die Alte Messe immer heilig ist
Kwasniewski stellt sich den gängigsten Vorurteilen gegen diese altehrwürdige Messform und entkräftet diese Vorbehalte mit messerscharfer Analyse


Wahrer Gehorsam in der Kirche: Ein Leitfaden in schwerer Zeit
Seit der Messreform von 1969 nimmt der einfache Katholik des Sonntags leider manchmal an einem unfreiwilligen “liturgischen Glückspiel” teil: Sofern er die örtliche Gemeinde nicht lange und genau kennt, kann er nämlich nicht mit Sicherheit dafür garantieren, einer würdigen Heiligen Messen beiwohnen zu können, da sogenannte “Freiheiten” und Gestaltungsspielräume im Novus Ordo so manchen Verantwortlichen leider zu Selbstdarstellung und Showeinlagen verführen, die mit Gottesdienst im wahrsten Wortsinn dann nicht mehr viel zu tun haben. Mit diesem großartigen Buch zeigt Peter Kwasniewski deshalb auf, warum die sogenannte “Alte Messe” diesen Systemfehler nicht hat und auch nicht haben kann. Er zeichnet den Geist nach, aus dem sie über die Jahrhunderte hinweg gewachsen ist und zeigt auf, dass bei ihr nur einer im Mittelpunkt stehen kann, nämlich Gott selbst. Dabei stellt sich Kwasniewski den gängigsten Vorurteilen gegen diese altehrwürdige Messform und entkräftet diese Vorbehalte mit messerscharfer Analyse. Weiterlesen
Nocturnale Romanum *UPDATE
Nocturnale Romanum: Vollständiges Stundengebet der Tradition erschienen
Das vollständige Stundengebet in der ausserordentlichen Form ist nun in lateinisch-deutscher Ausgabe verfügbar.

Quelle
Bestellung
Zeremoniale für die Bischöfe 1998
Von Martin Bürger, 27. Dezember 2019
Mit der soeben erfolgten Veröffentlichung der lateinisch-deutschen Ausgabe des Nocturnale Romanum ist das grosse Übersetzungswerk von Pater Martin Ramm FSSP bis auf Weiteres abgeschlossen. Auf mehr als 3.000 Seiten enthält das Nocturnale die Matutin, also das Nachtgebet der Kirche, in der sogenannten ausserordentlichen Form des römischen Ritus.
Unter Heiden: Warum ich trotzdem Christ bleibe
Unter Heiden: Warum ich trotzdem Christ bleibe – Was kann das 21. Jahrhundert eigentlich von gläubigen Menschen lernen? *UPDATE


*Bestseller-Autor Tobias Haberl verteidigt überlieferte Liturgie
Erst ungläubig und dann staunend verfolgt man dieses moderne Glaubensbekenntnis. Tobias Haberl erzählt so pur von seinen Zweifeln und Wegen zu Gott, dass man danach ganz anders in den Himmel schaut. Florian Illies
Ich bin katholisch. In meiner Kindheit war das eine Selbstverständlichkeit. Heute muss ich mich dafür rechtfertigen, ja manchmal komme ich mir vor wie ein Tier, das im Zoo angegafft wird: Wie kann man im 21. Jahrhundert an Gott glauben? Und wie kann man immer noch in der Kirche sein – nach allem, was ans Licht gekommen ist? Es ist tatsächlich so, dass ich in meinem Viertel (gentrifiziert), meiner Branche (Medien) und meinem Job (linksliberale Zeitung) von Menschen umringt bin, die, wenn es um den Glauben geht, oft nur noch an Missbrauch und Vertuschung denken.
Überlieferter Ritus im Petersdom
Pilgerfahrt nach Rom – Kardinal Burke feiert die Alte Messe im Vatikan vor Rekordpublikum. Ein Zeichen, dass die Einschränkungen für die “außerordentliche Form” des römischen Ritus bald Geschichte sind?
Quelle
Nach Fake-Videos: Burke bekennt Gehorsam gegenüber Papst Leo | Die Tagespost
Angelus Juli August 2025 Vaterschaft – Angelus Press/Übersetzung
26.10.2025
Über 3.000 Pilger haben am Samstag, den 25. Oktober, an einer Alten Messe im Petersdom teilgenommen. Zelebriert wurde diese am Altar der Cathedra Petri vom US-amerikanischen Kardinal Raymond Leo Burke im Rahmen der “Peregrinatio ad Petri sedem”, einer seit 2012 jährlich stattfindenden Pilgerfahrt von Gläubigen, Priestern und Ordensleuten, die sich der Pflege der traditionellen Lateinischen Messe verschrieben haben.
Kardinal Raymond Leo Burke feiert Messe im Petersdom
Der US-amerikanische Kardinal Raymond Leo Burke hat an diesem Samstag, den 25. Oktober, im Petersdom eine Heilige Messe in der traditionellen lateinischen Form gefeiert. Der Gottesdienst fand im Rahmen einer Rom-Wallfahrt von Gläubigen aus vielen Ländern statt, die der alten Messe verbunden sind
![]()
Quelle
Predigt von Kardinal Burke in der Vatikanischen Basilika Pontifikalmesse/Übersetzung
Kirchenrundgang in Rom: Santi Celso e Giuliano
Pius XII.: Weder “Papst der Deutschen” noch “Papst der Juden” – Vatican News
Papst Leo hatte die Feier genehmigt. Sie dauerte rund zweieinhalb Stunden. Kardinal Burke zelebrierte die Messe am Kathedra-Altar, der in der Apsis des Petersdoms liegt, mit einer großen Zahl von Gläubigen. Sie waren zuvor in einer Prozession von der Kirche der hl. Celso und Giuliano gegenüber dem deutschen Pilgerzentrum zum Vatikan gezogen. Es war die erste Messe nach den alten Büchern seit mehreren Jahren im Petersdom: 2021 hatte Papst Franziskus die Möglichkeit, sie zu feiern, erheblich eingeschränkt.
An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen
An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen: Die geistlichen Früchte von Summorum Pontificum und die traditionelle Messe sind erstaunlich *UPDATE
Quelle/Übersetzung
Der verwüstete Weinberg
*Nach Fake-Videos: Burke bekennt Gehorsam gegenüber Papst Leo | Die Tagespost
US-Kardinal Burke beklagt gefälschte Videos, die ihn als Gegner von Papst Leo ausgeben
Es ist nicht der Ritus, der trennt, sondern der Ausschluss: Beurteilen wir es nach seinen Früchten
Miguel Escrivá – Infovaticana
18. Oktober 2025
Zuerst werden diejenigen, die die traditionelle Messe lieben, ausgeschlossen, und dann werden sie der Ausgrenzung beschuldigt. Sie werden abgesondert, und dann wird diese Marginalisierung als Beweis dafür benutzt, dass sie “spaltend” sind. Es ist ein perfekter Kreislauf von Ausschluss und Schuldzuweisung. Aber die Realität sollte genau das Gegenteil sein: Wenn der Vetus Ordo mit der gewöhnlichen Form koexistiert, erzeugt er keine Spaltung, sondern ein fruchtbares Gleichgewicht. So hat Papst Benedikt XVI. in Summorum Pontificum und in seinem Brief an die Bischöfe gesagt: Die beiden Formen des römischen Ritus dürfen nicht im Widerspruch zueinander stehen, sondern sollen in Frieden nebeneinander bestehen. Wo dies richtig angewandt wurde, haben sich die Pfarreien und Seminare wieder gefüllt.
Licht der Welt: Benedikt XVI. antwortet
Licht der Welt: Der Papst, die Kirche und die Zeichen der Zeit. Ein Gespräch mit Peter Seewald

Papst Benedikt XVI. antwortet in einem Interview-Buch zu den Fragen von Peter Seewald
Licht der Welt: Papst Benedikt XVI. antwortet
Buchvorstellung YouTube
Weitere Beiträge: Zum Thema “Licht der Welt”
Summorum Pontificum (140)
Kurzwiederholung der Daten:
Licht der Welt: Der Papst, die Kirche und die Zeichen der Zeit. Ein Gespräch mit Peter Seewald
Kurzbeschreibung:
Ungeschminkt und offen: Das erste “Live”-Interviewbuch mit einem Papst in der Geschichte.


Neueste Kommentare