Seien Sie nicht überrascht: Vatican News steht vor der Tür
In wenigen Tagen wechselt diese Webseite ihr Gesicht und ihren Namen *UPDATE
Quelle
CNS – Vatican News Service
*’Radio Vatikan – Ein Abgesang’
In wenigen Tagen wechselt diese Webseite ihr Gesicht und ihren Namen. Was Sie vorher als Radio Vatikan gelesen haben, wird nun Vatican News heissen. Die Vatikanmedien werden reformiert, das betrifft seit einiger Zeit auch uns, in wenigen Tagen werden Sie das an dieser Stelle sehen können.
Wie Don Dario Viganò an diesem Mittwoch der italienischen Zeitung Corriere della Sera bestätigte, wird dieser Schritt die Reform, die schon länger im Gange ist, sichtbar machen. Schon seit einiger Zeit wird mit den bisherigen Medien Radio Vatikan, C-TV, dem Internetdienst, dem Fotodienst und anderen ein neues Vatikanmedium aufgebaut, eben unter dem Namen Vatican News.
Frankreich
Frankreich: Schatz im Kloster Cluny gefunden
Quelle
Cluny – Weitere Beiträge
Abtei Cluny
Im Kloster Cluny haben Forscher einen spektakulären Schatz entdeckt. Nach Medienberichten stiess ein Forscherteam aus Lyon bei Routinegrabungen auf einen riesigen Silberschatz, knapp zwei Dutzend arabische Golddenare, einen mit Edelsteinen besetzten Siegelring und weitere goldene Gegenstände. Eigentlich sollten die Grundmauern des Grossen Saals der mittelalterlichen Krankenstation freigelegt werden.
Noch nie sei eine so grosse Menge an Münzen und Goldobjekten an einem Ort gefunden worden, teilte die Universität Lyon mit. Der Fund wird auf das Jahr 1135 datiert. Zu dieser Zeit war das global agierende Klosterimperium Cluny überaus vermögend.
Brasilien – Amazonasgebiet
Brasilien – Amazonasgebiet: Neuer Atlas veranschaulicht Landrechtskonflikte in 338 Gemeinden
Brasilia, Fides-Dienst, 3. Oktober 2017
Über 338 Gemeinden im Amazonasgebiet sind von Landrechtskonflikten betroffen. Allein im Staat Acre gilt das für die Hälfte der Gemeinden, d.h. elf Gemeinden insgesamt. Der Staat kämpft gegen Waltrodungen und Enteignungen durch zum Teil illegale Spekulation seit den 70er Jahren. Im Staat Amapá mit seiner privilegierten geographischen Lage, einem guten Klima und fruchtbaren Böden, sind alle sechzehn Gemeinden von Landrechtskonfkliten betroffen. Dies zeigt, das eine umfassende Landrechtsreform dringend notwendig ist, wenn es darum geht Hunger, Armut und Ungleichheit im Land zu bekämpfen.
Kirchen „liefern zu wenig“ in Sachen Europa
Röttgen (CDU): Kirchen „liefern zu wenig“ in Sachen Europa
Der CDU-Abgeordnete Norbert Röttgen fordert mehr Einsatz der katholischen Kirche für Europa. Das sagte der frühere Bundesminister für Umwelt an diesem Freitag in Rom. Im Gespräch mit Radio Vatikan lobte Röttgen, dass sich Kirchenleute für Europa engagieren – einerseits. „Aber ich finde, sie liefern zu wenig.“
„Den Papst muss man sicher ausnehmen, der schon mehrfach durch seine persönlichen Beiträge und Reden den Stellenwert von Europa, den auch er religiös-kirchlich-politisch sieht, unterstrichen hat. Aber bei der Frage: Wie kommen wir voran in Europa, was ist die Identität, was ist die Humanität… auch der europäische Imperativ, den Blick von innen aus der Verantwortung gegenüber der Welt nach aussen zu richten – da müsste die Kirche lauter werden und substanzieller werden!“
Schönheit und Drama der Weltkirche
Die Zeitschrift aus der Ewigen Stadt
Quelle – Probelesen/Abonnieren
Christentum ist keine Idee, der Glaube kein Produkt menschlicher Phantasie. Christentum ist Leben und der Weg der Kirche. Eine Geschichte, die vor zweitausend Jahren ihren Anfang nahm. Alles in Rom erzählt davon: Kunstwerke, Bauten, Kirchen und natürlich Menschen.
Weltkirche pur
In Sichtweite der Kollonnaden des Petersplatzes sitzt die Redaktion des VATICAN-magazins und schöpft aus dem Vollen.
Mitteilung an die Leserschaft
Zenit.org – Schliessung der deutschen Ausgabe
Zenit.org, 18. Oktober 2017, Redaktion
ZENIT wird in diesem Jahr 20 Jahre alt
Während all dieser Jahre haben wir hart daran gearbeitet, Tag für Tag einen hochwertigen und zuverlässigen Nachrichtendienst zu bieten, wobei wir stets darum bemüht waren, dem Papst und der Kirche treu zu bleiben und versucht haben, die höchstmögliche Leserzahl zu erreichen. Unsere Arbeit wurde von unseren Lesern begleitet, die uns mit ihrer Treue jeden Tag angespornt haben, gewissenhaft und verantwortungsvoll einen immer besseren Dienst zu leisten.
Wir danken Ihnen für all Ihre Unterstützung!
Leider müssen wir Ihnen, lieber Leser und liebe Leserin, heute eine traurige Nachricht überbringen: die Schliessung der deutschen Ausgabe.
Aus Lächerlichem Wunderbares schaffen UPDATE
EWTN-TV-Gründerin: Aus Lächerlichem Wunderbares schaffen
Update: KathTube:
Father Joseph Mary Wolfe: Predigt während der Bischofsmesse für die verstorbene EWTN-Gründerin Mother Angelica (mit Übersetzung)
Quelle: Text
KathTube: Exequien für Mother Angelica: Aussegnung und Prozession
Mutter Mary Angelica PCPA ist am Ostersonntag gestorben
Millionen von Menschen auf der ganzen Welt war sie als Gründerin des katholischen Fernsehsenders EWTN (Eternal Word Television Network) bekannt: Mutter Mary Angelica PCPA ist am Ostersonntag gestorben. Sie starb friedlich im Beisein ihrer Mitschwestern vom Orden der Armen Klarissen von der Ewigen Anbetung im US-Kloster „Our Lady of Angels“ in Hanceville, Alabama. Martin Rothweiler ist Programmdirektor und Geschäftsführer beim von ihm gegründeten deutschen Ableger von EWTN. Im Vorfeld der Sendung haben wir mit ihm über den Tod von Mutter Angelica gesprochen.
„Zunächst einmal darf ich wirklich sagen, dass viele Menschen in Deutschland und der ganzen Welt reagiert haben und natürlich bemerkt haben, dass es ein besonderes Zusammentreffen ist, dass Mutter Angelica ausgerechnet am Ostersonntag verstorben ist. Ich denke, ihr Vermächtnis für uns ist ihre grosse Nähe und Freundschaft zu Jesus Christus, die sie ihr ganzes Leben lang gehabt hat. Das war das, was sie den Menschen vermitteln wollte, auch eben über das Medium des Fernsehens, um möglichst viele Menschen zu Christus zu führen, um ihnen zu sagen, Christus liebt dich, auch wenn du es noch nicht weisst, auch wenn du ihn noch nicht kennst.“




Neueste Kommentare