Schöpfung

5.6.2020 – Weltumwelttag 2020

Weltweites Projekt zu Beethovens “Pastorale” am Weltumwelttag – “Wie froh bin ich, unter Bäumen, Kräutern, Felsen zu wandeln”

Quelle
Beethoven Pastorale
Beethoven Pastoral Project: Klassik setzt weltweit Zeichen für den Klimaschutz

05.06.2020

Weltweites Projekt zu Beethovens “Pastorale” am Weltumwelttag – “Wie froh bin ich, unter Bäumen, Kräutern, Felsen zu wandeln”

Nicht nur das “geheime Leben der Bäume” begeisterte Beethoven. Seine sechste Sinfonie “Pastorale” ist Klang gewordene Naturliebe. Zum UN-Umwelttag an diesem Freitag lassen sich Künstler weltweit von dieser Musik inspirieren.

Weiterlesen

Beethoven: 6. Sinfonie (‘Pastorale’)

Coronakrise: Kardinal Sarah beleuchtet spirituelle Hintergründe

Coronakrise: Kardinal Sarah beleuchtet die spirituellen Hintergründe UPDATE

Quelle
Kardinal Sarah: Kirchenkrise ist Krise des Priestertums

Würzburg, 10. April 2020

Coronakrise: Kardinal Sarah beleuchtet die spirituellen Hintergründe

In einem Interview mit Valeurs actuelles analysiert Kardinal Robert Sarah die spirituellen Zusammenhänge zwischen Coronakrise und einer von Allmächtigkeit besessenen Welt.

In einem ausführlichen Gespräch mit der französischen Wochenzeitschrift Valeurs actuelles untersucht der Kardinalpräfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, Kardinal Robert Sarah, spirituelle Voraussetzungen und mögliche Folgen der Coronakrise. Denn das Virus habe sich als „Indikator“ erwiesen: Innerhalb weniger Wochen scheine „die grosse Illusion einer materialistischen Welt, die sich für allmächtig hielt, zusammengebrochen zu sein“.

Weiterlesen

Eine Flut für einen Neuanfang UPDATE

“Noah”

ParamountRussel Crow bei Papst Franziskus
Noah – DVD
Metamorphose – Die geheimnisvolle Schönheit der Schmetterlinge
Gott der Wunder

Bildgewaltiges Epos, das sich an die biblische Erzählung anlehnt, aber sich auch etliche Freiheiten nimmt: “Noah”.

Die Tagespost, 4. April 2014, von José García

Noah (Russell Crowe), seine Frau Naameh (Jennifer Connelly) und seine Söhne gehören zu Seths Nachkommen. Sie werden von Kains Nachfahren angefeindet. Diese führen ein so verdorbenes Leben, dass Gott sie mit der Sintflut vernichten will.

Weiterlesen

22. April 2020 – Generalaudienz – ’50 Jahre Tag der Erde’

22. April 2020 – Generalaudienz – Bibliothek des Apostolischen Palastes, 9:30 Uhr

Quelle
Papst Franziskus ruft zum Schutz der Schöpfung und zur Harmonie im “Gemeinsamen Haus” auf

Papst Franziskus – Generalaudienz, Bibliothek des Apostolischen Palastes, Mittwoch, 22. April 2020

Speaker:

Liebe Brüder und Schwestern,

heute feiern wir weltweit zum fünfzigsten Mal den Tag der Erde. Wir richten die Aufmerksamkeit auf unseren Planeten, der nicht nur die materiellen Mittel für unseren Lebensbedarf bereitstellt, sondern vielmehr unser gemeinsames Haus ist, für das wir Sorge zu tragen haben und verantwortlich sind. Der Schöpfer formte uns Menschen aus dem Staub der Erde und blies uns zugleich seinen Lebensatem ein (vgl. Gen 2, 4-7). Mit diesen zwei Dimensionen – unser irdisches Sein und das Abbild Gottes in uns – haben wir einen besonderen Auftrag für die Schöpfung. Wir sind berufen, zum Wachstum und zur Erneuerung der Erde beizutragen. Leider sind wir unserer Berufung als Hüter des Gartens der Erde nicht gerecht geworden. Wir haben gegen die Erde, gegen den Nächsten und gegen den Schöpfer gesündigt. Wir müssen wieder die ursprüngliche Eintracht suchen, die Gemeinschaft und Solidarität unter den Menschen als Bewohner der Erde fördern und schliesslich auch den Sinn für eine gewisse „Heiligkeit“ der Natur schärfen, das heißt die Schöpfung als ein Haus Gottes sehen.

Weiterlesen

“Über Natur nachdenken”

Gottes Werk der Erschaffung der Welt

Zehn GeboteDie Zehn Gebote GOTTES sind das Grundgesetz des Lebens.

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • „Durch und durch katholisch”

    Geschäftsführerin von Kirche in Not zur Barmherzigkeitskampagne Quelle Kirche in Not verzeichnet Spendenrekord Die neue Prayerbox […]

  • Zeichen am Weg

    Zeichen am Weg: Das spirituelle Tagebuch des UN-Generalsekretärs Der Tod Dag Hammarskjölds am 17. September […]

  • Päpste auf Kuba ein Rückblick

    Zur Vorgeschichte des historischen Übereinkommens zwischen Washington und Havanna gehören die Papstreisen nach Kuba Quelle […]

  • Der Protest wird immer lauter

    “Demo für alle“ in Stuttgart: Scharfe Kritik an rot-grünem Bildungsplan Die Tagespost, 22. Oktober 2014 […]

  • Forscher: Turiner Grabtuch stammt aus der Antike

    C-14-Methode von 1988 hatte sich als fehlerhaft herausgestellt KathTube: Das Grabtuch wird am Karsamstag kurz der […]