Schöpfung

Wenn von Gott die Rede ist

Die Signaturen dieser Zeit sind verstörend und stimmen traurig. So könnten und sollten gläubige Menschen Trost in Gott finden und aus dem Glauben der Kirche Hoffnung und Zuversicht schöpfen

Quelle
Rezension amazonHerkunft und Bestimmung: Schöpfungslehre – Anthropologie – Mariologie (Joseph Ratzinger Gesammelte Schriften)
Benedikt XVI. – Ein Leben (173)

Von Thorsten Paprotny

3. März 2022

Die Signaturen dieser Zeit sind verstörend und stimmen traurig. So könnten und sollten gläubige Menschen Trost in Gott finden und aus dem Glauben der Kirche Hoffnung und Zuversicht schöpfen. Das international renommierte Regensburger Institut Papst Benedikt XVI. betreut seit vielen Jahren die wertvolle, reichhaltige und sorgfältig edierte Ausgabe der “Gesammelten Schriften” von Joseph Ratzinger. Ursprünglich sollte der nunmehr publizierte Band “Herkunft und Bestimmung” bereits im Dezember des vergangenen Jahres erscheinen – die sogenannte “Papierkrise” der Corona-Zeit sorgte für eine kleine Verzögerung. Mit Freude dürfen Theologen, Interessierte, Suchende und auch Andersgläubige das Buch jetzt endlich in Händen halten und aufmerksam studieren.

Weiterlesen

Der Gott der Offenbarung – Hl. Irenäus von Lyon

*UPDATE:
Kardinal Müller
Brief von Papst Franziskus an Gerhard Kardinal Müller
Irenäus von Lyon

Wir sind ein Teil der Erde

Wir sind ein Teil der Erde: Die Rede des Häuptlings Seattle an den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1855

Die 1855 gehaltene Rede des Duwamish-Häuptlings Seattle an den Präsidenten der Vereinigten Staaten ist das berühmteste Zeugnis der Auseinandersetzung zwischen den Ureinwohnern Nordamerikas und den US-Amerikanern.

Ein bewegendes Plädoyer für den sorgsamen Umgang mit unserer Erde.

Rezension amazon (33)

Weiterlesen

Botschaft an die Menschheit

Botschaft an die Menschheit: Die legendäre Rede des Chief Seattle: Ein visionäres Plädoyer, für die Erde und Umwelt Sorge zu tragen, damit auch unsere Nachkommen eine lebenswerte Zukunft haben

Dieses Buch kaufen Sie nie nur für sich selbst, sondern immer auch für die nächste Generation. Die legendäre Rede des Häuptlings Seattle von 1854 an den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika – ein visionäres Plädoyer für den Schutz der Umwelt und der Erde.

“Meine Worte sind wie Sterne, sie gehen nicht unter” – dies war das Credo und die Hoffnung des Häuptlings Seattle. Er war davon überzeugt, dass der Mensch ein Teil der Erde sei, dass der Mensch die Erde nicht besitze, sondern zu bewahren habe. Ein zeitloses Vermächtnis, heute aktueller denn je! Neu überarbeitet von Alfonso Pecorelli und Lisa Schneider, mit farbigen Illustrationen von Pascal Scheidegger.

Weiterlesen

Der Drei-Schluchten-Staudamm UPDATE

Der Drei-Schluchten-Staudamm: Fluch oder Segen des Jangtse: Eine Bestandsaufnahme

Wie der Damm den Alltag der Bauern verändert
Chinas Grössenwahn am Yangtse DVD
Wilde Schwäne (196 Rezensionen)

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie – Chinesisch / China, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Drei-Schluchten-Staudamm (Sanxia Daba 三峡大坝 ) in China, die grösste Talsperre der Welt, wurde schon lange vor Baubeginn 1994 weltweit kontrovers diskutiert. Die Diskurse unter Wissenschaftlern über den eigentlichen Nutzen und die unvorhersehbaren ökologischen Auswirkungen, die mit dem Projekt einhergehen könnten, begleiteten den gesamten Bau bis zur endgültigen Fertigstellung 2009 und dauern gegenwärtig noch an.

Weiterlesen

Körper und Erde – Essay über gutes Menschsein

In seinem klarsichtigen Essay führt der Farmer und Poet Wendell Berry die desintegrierenden Kräfte unserer modernen Gesellschaft vor Augen

Die Erde unter den Füssen: Essays zu Kultur und Agrikultur

In seinem klarsichtigen Essay führt der Farmer und Poet Wendell Berry die desintegrierenden Kräfte unserer modernen Gesellschaft vor Augen. Durch Extraktivismus und Verwertungslogik wird zerschlagen, was an sich eine Einheit bildet: Körper und Seele, Mann und Frau, Ehe und Gemeinschaft, Gemeinschaft und Erde, Erde und Körper. Eine Gesellschaft, die nicht mit dem Boden verbunden ist, auf dem sie gründet, verliert die Bodenhaftung und wird krank.

In poetischer Sprache zeigt Berry auf, wie die wiedergefundene Verbindung von Leben und Essen, Essen und Arbeiten, Arbeiten und Lieben zu Ganzheit und Genesung führt. Dabei wird deutlich, dass der Landbau im Herzen unserer Kultur wurzelt. Wendell Berry zählt zu den wichtigsten Vordenkern der amerikanischen Ökologiebewegung. Im deutschsprachigen Raum ist er nach wie vor eine Entdeckung. Und was für eine!

Weiterlesen

Evangelischer Pfarrer verteidigt Kardinal Müller

Henkel: “Wenn der ‘böse Kardinal’ diese Problemstellungen benennt, ist er Verschwörungstheoretiker”

Quelle
Kardinal Müller: Wenn Bischöfe Menschen prinzipiell von den Sakramenten fernhalten…
Gaudium et spes

Evangelischer Pfarrer verteidigt Kardinal Müller: “Wenn ‘Fridays for Future’, ‘Campact’ und linke Kapitalismuskritiker das internationale Wirtschaftssystem und die Finanzhaie des Grosskapitals anprangern, geben das die Medien begeistert wieder”, aber…

Vatikan-München, 27. Dezember 2021, kath.net

“Wenn ‘Fridays for Future’, ‘Campact’ und linke Kapitalismuskritiker das internationale Wirtschaftssystem und die Finanzhaie des Grosskapitals anprangern, geben das die Medien begeistert wieder. Wenn der ‘böse Kardinal’ die gleichen Problemstellungen benennt, ist er ein Verschwörungstheoretiker.” So kommentiert der Jürgen Henkel im Evangelischen Nachrichtenmagazin “idea” die massiven medialen Vorwürfe gegen Interviewaussagen von Kardinal Gerhard Müller beim Bonifatius-Institut Wien (Link zum Interview: siehe unten). Henkel – theologischer Honorarprofessor – ist Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern, ausserdem Bezirksvorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der CSU/EAK in Oberfranken. Es gehe um das, was neudeutsch “Cancel Culture” genannt werde, erläuterte der Theologe. Dies habe bereits Joseph Ratzinger in seiner Kardinalszeit erlebt, nun treffe es Kardinal Müller.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel