Ägypten: Weltklimakonferenz in Sharm el-Sheikh eröffnet
Im ägyptischen Sharm el-Sheikh hat am Sonntag die 27. UN-Klimakonferenz (COP27) begonnen. Der Präsident der vorherigen Weltklimakonferenz 2021 in Glasgow, Alok Sharma, und COP27-Präsident, Sameh Schukri, erklärten die Verhandlungen vor dem Konferenzplenum für eröffnet. Zu dem Treffen im ägyptischen Badeort werden zahlreiche hochrangige Politiker sowie Wissenschaftler und Vertreter von Nichtregierungsorganisationen erwarten ***UPDATE
Quelle
Papst: Klimawandel und Artensterben stoppen – Vatican News
27. Weltklimakonferenz in Ägypten muss Klimaschutz voranbringen | Umweltbundesamt
*Eindringliche Appelle an COP27: “Highway to Climat Hell” – Echo der Zeit – SRF
**Vatikan zu COP27: Kaum Zeit für Kurskorrektur, Chance jetzt nutzen! – Vatican News
***Papst an COP27: Mutig und entschlossen handeln – Vatican News
Die Konferenz, die bis 18. November anberaumt ist, trägt den Titel “Together for Implementation” (“Gemeinsam für die Umsetzung”) und soll dazu dienen, die 2015 bei der Weltklimakonferenz in Paris definierten Ziele zu realisieren.
Heiliger Martin: Schutzpatron der Geflüchteten und Gefangenen
Bis heute gilt er als Vorbild und Symbol für Nächstenliebe: der heilige Martin ist nicht nur der offizielle Schutzpatron Frankreichs und auch der Slowakei, sondern auch der Reisenden, der Armen und Bettler und im weitesten Sinne auch der Geflüchteten, Gefangenen, Abstinenzler und der Soldaten. An diesem 11. November ist sein Gedenktag
Mario Galgano – Vatikanstadt
In Deutschland und Österreich – weniger in der Schweiz – finden zum Martinsfest Laternenumzüge statt. In Italien spricht man von “Estate di San Martino”, den “Martinssommer”. Denn um den 11. November spürt man südlich der Alpen in der Regel ein letztes Aufbäumen des Sommers. Bis vor wenigen Jahren gab es um diesen Tag ein Aufblühen der weißen Blüten am Ufer der Loire, was aber – wohl wegen des Klimawandels – nur noch selten vorkommt. Auch 1625 Jahre nach seinem Tod gilt der heilige Martin als ein zeitloses Vorbild.
Warum Gott auf dem Grund des Bechers der Physik auf uns wartet
Die Vorstellung eines Schöpfergottes ist mit den Theorien der modernen Physik durchaus vereinbar, so der Informatiker Heribert Vollmer
19.10.2022
Mit Teleskopen wie dem James-Webb-Teleskop können Menschen nicht nur weiter als bisher in den Kosmos hineinschauen. Zugleich können sie, weil das Licht, bis es auf die Erde trifft, aus diesen Regionen viele hunderttausend Jahre unterwegs war, auch weiter in die Vergangenheit zurückschauen als jemals zuvor.
Strasse der Achttausender: Vom Dach der Welt zu Darjeelings Teegärten
In den Bergen Pakistans beginnt ein Reiseweg von unvergleichlicher Schönheit
In den Bergen Pakistans beginnt ein Reiseweg von unvergleichlicher Schönheit: Die vierzehn höchsten Gipfel der Welt sind hier wie an einer Kette aufgereiht – darunter so legendäre Achttausender wie der K2 und der Mount Everest. Hajo Bergmann, seit dreißig Jahren als Filmemacher in Asien unterwegs, nimmt uns mit auf eine 5000 Kilometer lange, spektakuläre Tour durch den Himalaja bis nach Indien, die ihn mit Menschen aus völlig unterschiedlichen Kulturen zusammenbringt. Er besucht Tempel und Klöster, Sadhu-Pilger und Sufimusiker, Jadehändler und Teebarone, die alle eine ganz eigene Geschichte zu erzählen haben. Ein mitreißender Reisebericht über die höchste Gebirgsregion der Erde
DVD (17) -Straße der Achttausender: Vom Dach der Welt zu Darjeelings Teegärten
Buchrückseite
Unterwegs auf der legendären Traumroute. In den Bergen Pakistans beginnt ein Reiseweg von unvergleichlicher Schönheit: Die vierzehn höchsten Gipfel der Welt sind hier wie an einer Kette aufgereiht ― darunter so legendäre Achttausender wie der K2 und der Mount Everest. 5000 Kilometer folgt Hajo Bergmann, seit dreißig Jahren als Filmemacher in Asien unterwegs, dieser Linie durch China, Xinjiang, Tibet und Nepal bis hin zu den berühmten Teegärten von Darjeeling in Indien. Er führt uns zu den Bergvölkern des Himalaja und Karakorum, besucht Tempel und Klöster, Sadhu-Pilger und Sufimusiker, Jadehändler und Teebarone ― ein mitreißender Reisebericht über die höchste Gebirgsregion der Erde. “Ein wundervolles Buch, das man jetzt mit ein wenig Wehmut liest.” Schleswig-Holstein am Sonntag
Neueste Kommentare