Sakramente

Fest der Taufe des Herrn, 7. Januar 2001

Predigt von Johannes Paul II.

Quelle
Sportlich und schlagfertig

Liebe Brüder und Schwestern!

1. Das heutige Fest, das die Weihnachtszeit abschliesst, bietet uns die Gelegenheit, uns in geistiger Weise als Pilger an das Jordanufer zu begeben, um an einem geheimnisvollen Ereignis teilzunehmen: an der Taufe Jesu durch Johannes den Täufer. Wir haben den Bericht aus dem Evangelium gehört: »Zusammen mit dem ganzen Volk liess auch Jesus sich taufen. Und während er betete, öffnete sich der Himmel, und der Heilige Geist kam sichtbar in Gestalt einer Taube auf ihn herab, und eine Stimme aus dem Himmel sprach: ›Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Gefallen gefunden‹« (Lk 3,21 –22).

Weiterlesen

Pater Bernhard – Nur die Liebe heilt

Pater Bernhard – Nur die Liebe heilt: Erzählungen über das Wirken Gottes in meinem Leben

Quelle/Bestellung

Pater Bernhard Vosicky (sprich: Woschítski) vom Stift Heiligenkreuz im Wienerwald ist in erster Linie ein Heiler. Er hat die Gabe des Lösens, so Pater Karl Wallner. Es kein Zufall, dass sich oft genug Schlangen vor dem Beichtstuhl von Pater Bernhard bilden, er zu einem der gefragtesten Beichtväter weit und breit wurde. Was ist das Geheimnis hinter seinem Wirken? Was macht diesen echten Wiener „Schlawiner“ so sympathisch?

Der Schriftsteller und Theologe Hinrich Bues hat aufgrund der Erzählungen Pater Bernhard portraitiert. Das Buche erzählt von den wunderbaren gnadenhaften Wirkungen des lebendigen Gottes im Leben von Pater Bernhard: vom Ruf zum Priester bei seiner Firmung, wie er sich als Pfarrer und Seelsorger immer wieder „restlos“ Gott zur Verfügung stellte.

Weiterlesen

Versöhnung und Busse in der Sendung der Kirche *UPDATE

Reconciliatio et Paenitentia: Vollständiges Dokument

*Dann werden die Schafe nicht länger die Beute schlechter Hirten sein
Reconciliatio et Paenitentia – Diverse Beiträge
Sakramentale Ehe – Bischof Athanasius Schneider und Bischöfe Kasachstans: Bekenntnis zu den unveränderlichen Wahrheiten über die sakramentale Ehe
CNA – Do.

Apostolisches Schreiben im Anschluss an die Bischofssynode 

Reconciliatio et Paenitentia von Johannes Paul II.

An die Bischöfe
Die Priester und Diakone
Und an alle Gläubigen

Über Versöhnung und Busse in der Sendung der Kirche heute

Einleitung

Ursprung und Bedeutung des Dokumentes

Weiterlesen

Für alle, die sich scheuen, zur Beichte zu gehen

Für alle, die sich scheuen, zur Beichte zu gehen – oder jemanden kennen, dem es so geht

Quelle
Beichte – Diverse Beiträge

Madrid, 24 December, 2017 CNA Deutsch

Die Versöhnung ist dazu da, Gottes Sieg über die Sünde in unserem eigenen Leben erfahren zu dürfen. Aber was passiert, wenn die Scham über die eigenen Sünden uns davon abhält, zum Sakrament der Versöhnung, der Beichte, zu gehen?

Der international bekannte Theologe und Priester José Antonio Fortea hat darüber auf seinem Blog geschrieben.

Normalerweise sollte schon das Gespür eines Christen für die Barmherzigkeit Gottes ausreichen, die Scham zu überwinden und zur Beichte zu gehen, um Verzeihung und Heilung zu erhalten.

Weiterlesen

Confession The Healing of the Soul

About Confession

Quelle
Therapeut: – Beichte kann wirksamer sein als Psychotherapie
Grosse England – Reise – Auf den Spuren der Heiligen und Schriftsteller

Confession: The Healing of the Soul is not just about what is termed sacramental confession. Its frame of reference is much wider and includes discussion of those celebrated writers who wrote confessions – Augustine, Kierkegaard, Tolstoy, Foucault, Freud, Jung, John of the Cross and Wittgenstein. This book will be of interest to all Christians of any denomination who engage in sacramental confession – clergy but also pastoral workers and those millions who actually attend confession as part of their lives.

Weiterlesen

“Und führe uns nicht in Versuchung”

“Und führe uns nicht in Versuchung” – Was Bischof Voderholzer zur Vaterunser-Bitte sagt

Quelle

Zur aktuellen Debatte um die Vaterunser-Bitte:

Vor einer Verfälschung der Worte Jesu hat der Regensburger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer gewarnt. Die Vater-unser-Bitte „und führe uns nicht in Versuchung“ sei genauso bei Matthäus und Lukas überliefert, und es gehe nicht an, Jesus zu korrigieren. Man müsse diese Worte erklären, aber man könne sie auch erklären in einem Sinne, dass das Gottesbild nicht verdunkelt wird.

Bischof Voderholzer verweist in diesem Zusammenhang auf seine Predigt zum 1. Fastensonntag zum Evangelium von den Versuchungen Jesu.

Weiterlesen

5 praktische Tipps für die letzten Adventstage

“Machet dem Herrn den Weg bereit”: Die Vorweihnachtszeit, der Advent, ist die Zeit die Vorbereitung auf den Herrn

Quelle

Denver, 15 December, 2017 CNA Deutsch

“Machet dem Herrn den Weg bereit”: Die Vorweihnachtszeit, der Advent, ist die Zeit die Vorbereitung auf den Herrn.

Damit sind nicht blasphemische “Spiegel”-Titel gemeint, die international für Empörung sorgen, oder sich ans Kreuz in Unterwäsche hängende “Models”.

Statt die Zeit weltlicher Dummheit und primitiver Gebärden sollte der Advent eine Zeit voll schöner, alter und einzigartiger Traditionen des Christentums sein; voller Bräuche, die Eltern mit ihren Kindern in der Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest teilen können.

Hier sind 5 praktische Tipps aus dem National Catholic Register, um gemeinsam in der Adventszeit als Christen und christliche Familie zu wachsen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Zum Weltmigrantentag: “Ein immer grösseres Wir”

    Mit einem Video zum bevorstehenden 107. Welttag des Migranten und Flüchtlings ruft der Vatikan zum […]

  • Peterspfennig startet Webseite

    Man kann jetzt auch online spenden Quelle,  Zenit.org, 22. November 2016, Paul De Maeyer Vatikan-Peterspfennig […]

  • Für eine globale Gerechtigkeit

    Soziallehre Benedikts XVI. Enzyklia “Caritas in Veritate” Lumen fidei Evangelii Gaudium Interview mit Dr. Markus […]

  • Libanon

    Libanon: Bischöfe warnen vor “menschlichem Ausbluten” Quelle Fidesdienst Libanon Libanesischer Kardinal ruft Syrien-Flüchtlinge zu Rückkehr […]

  • Das war 2010 für Benedikt XVI.

    Feierliches  Abschluss-“Te Deum” im Petersdom Rom, Radio Vatikan, 31.12.2010 Mit einem feierlichen “Te Deum” im […]