Sakramente

Über die sakramentale Ehe

Über die sakramentale Ehe – Weihbischof Athanasius Schneider

Vorrangige Option für die Familie

„Vorrangige Option für die Familie“ – Buch zur Familien-Synode in Rom lanciert

Quelle/Bestellung
Do.
Mathias von Gersdorff

Die internationale Initiative „Ergebene Bitte an Seine Heiligkeit Papst Franziskus über die Zukunft der Familie“ präsentierte am 19. Mai 2015 im Hotel Columbus an der Via della Conciliazione unweit des Petersdomes der Presse in Rom das italienische Original des Buches „Opzione preferenziale per la Famiglia. Cento domande e cento risposte intorno al Sinodo” (Vorrangige Option für die Familie. 100 Fragen und 100 Antworten zur Synode).“

Verfasser des Buches sind Erzbischof Aldo di Cillo Pagotto von Paraíba in Brasilien, Bischof Robert Francis Vasa von Santa Rosa in Kalifornien (USA) und Weihbischof Athanasius Schneider von Astana in Kasachstan.

Das Vorwort hat Kardinal Jorge Arturo Medina Estévez geschrieben.

Weiterlesen

FERIEN! Bis zum 12. Mai 2019 ist unsere Redaktion geschlossen!

Danke für Ihr Verständnis Ihre Treue und Ihr Gebet

Quelle
Do.
Betet den Rosenkranz. Jeden Tag. Ohne Kompromisse
Der Rosenkranz
Hl. Bernhardin von Siena
YouTube

Betet den Rosenkranz und ihr werdet Wunder erleben!
Kardinal Ernesto Simoni-Troshani – Betet den Rosenkranz und ihr werdet Wunder erleben!

Teil 1

Sicherlich interessiert euch, mit Kardinal Ernesto Simoni-Troshani, einen lebendigen Zeugen von Jesu Christi zu hören.

Weiterlesen

2019 – Barmherzigkeitssonntag und Weisser Sonntag

Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes – Joh 20,19-31

Quelle
Weisser Sonntag/Barmherzigkeitssonntag
Mystischer Leib Christi

Tagesheilige: Hl. Gianna Beretta Molla
Do. Vatikan: Predigt Papst Johannes Paul II.
Hl. Peter Chanel

Am Abend des ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden die Türen verschlossen hatten, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch!
Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite. Da freuten sich die Jünger, dass sie den Herrn sahen.
Jesus sagte noch einmal zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.
Nachdem er das gesagt hatte, hauchte er sie an und sprach zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist!
Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben; wem ihr die Vergebung verweigert, dem ist sie verweigert.
Thomas, genannt Didymus – Zwilling-, einer der Zwölf, war nicht bei ihnen, als Jesus kam.
Die anderen Jünger sagten zu ihm: Wir haben den Herrn gesehen. Er entgegnete ihnen: Wenn ich nicht die Male der Nägel an seinen Händen sehe und wenn ich meinen Finger nicht in die Male der Nägel und meine Hand nicht in seine Seite lege, glaube ich nicht.

Weiterlesen

Andachtsübungen zu Ehren der Göttlichen Barmherzigkeit

Andachtsübungen zu Ehren der Göttlichen Barmherzigkeit mit Ablässen verbunden

Dekret Apostolische Pönitentiarie – Andachtsübungen zu Ehren der Göttlichen Barmherzigkeit mit Ablässen verbunden
Barmherzigkeitssonntag

Andachtsübungen zu Ehren der Göttlichen Barmherzigkeit mit Ablässen verbunden

“Grosser Gott, dein Erbarmen und deine Güte sind unerschöpflich …” (Gebet nach dem Te deum), und “Grosser Gott, du offenbarst deine Macht vor allem im Erbarmen und im Verschonen . . .” (Tagesgebet vom 26. Sonntag im Jahreskreis), singt die Heilige Mutter Kirche in Demut und Treue. Gottes unermessliche Zuwendung sowohl dem gesamten Menschengeschlecht als auch dem einzelnen Menschen gegenüber leuchtet vor allem dann auf, wenn Sünden und moralische Fehler vom allmächtigen Gott vergeben und die Schuldigen wieder in väterlicher Liebe zur Freundschaft mit ihm zugelassen werden, die sie verdientermassen verloren hatten. 

Weiterlesen

Kreuzweg 2005 – Neunte Station

Jesus fällt zum dritten Male unter dem Kreuz

Quelle

V/. Adoramus te, Christe, et benedicimus tibi.
L. Quia per sanctam crucem tuam redemisti mundum.

Aus dem Buch der Klagelieder 3, 27-32

Gut ist es für den Mann, ein Joch zu tragen in der Jugend. Er sitze einsam und schweige, wenn der Herr es ihm auflegt. Er beuge in den Staub seinen Mund; vielleicht ist noch Hoffnung. Er biete die Wange dem, der ihn schlägt, und lasse sich sättigen mit Schmach. Denn nicht für immer verwirft der Herr. Hat er betrübt, erbarmt er sich auch wieder nach seiner grossen Huld.

Betrachtung

Was kann uns der dritte Fall Jesu unter dem Kreuz sagen? Wir haben an den Sturz des Menschen insgesamt gedacht, an den Abfall so vieler von Christus in einen gottlosen Säkularismus hinein. Müssen wir nicht auch daran denken, wie viel Christus in seiner Kirche selbst erleiden muss? Wie oft wird das heilige Sakrament seiner Gegenwart missbraucht, in welche Leere und Bosheit des Herzens tritt er da oft hinein? Wie oft feiern wir nur uns selbst und nehmen ihn gar nicht wahr? Wie oft wird sein Wort verdreht und missbraucht? Wie wenig Glaube ist in so vielen Theorien, wie viel leeres Gerede gibt es? Wie viel Schmutz gibt es in der Kirche und gerade auch unter denen, die im Priestertum ihm ganz zugehören sollten?

Weiterlesen

Vater Benedikt – Eine Würdigung zum 92. Geburtstag

Festlich begangen werden in katholischen Familien oft Namenstage. Auch im Hause Ratzinger ist der Geburtstag eher dezent präsent

Quelle
Die “Sünde” des Papstes, er redet von Wahrheit

Von Thorsten Paprotny, 16. April 2019

Festlich begangen werden in katholischen Familien oft Namenstage. Auch im Hause Ratzinger ist der Geburtstag eher dezent präsent. Gleichwohl denken viele Katholiken, in der bayerischen Heimat, in Deutschland und auf der ganzen Welt, in treuer Dankbarkeit und grosser Verbundenheit am 16. April 2019 an den hohen Geburtstag des verehrten Jubilars.

Vor wenigen Tagen mag sich ein positives, staunendes “Che sorpresa!” – welche Überraschung! – auf den Gesichtern vieler Katholiken abgezeichnet haben. Benedikt XVI. legte klare, klärende Überlegungen vor, mitunter pointiert formuliert. Eine substanzielle, souveräne und hellsichtige Kritik der gegenwärtigen Kirchenkrise und zugleich der postmoralischen Gesellschaft unserer Zeit wurde öffentlich bekannt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel