Sakramente

Notre-Dame du Laus wurde als Wallfahrtsort anerkannt

Muttergottes erschien der Schäferin Benoîte Rencurel zwischen 1664 und 1718  UPDATE

Zenit.org, Laus/Frankreich, 16. Mai 2008
Das Zeichen Mariens
Notre-Dame du Laus

Im 150. Jubiläumsjahr der Marienerscheinungen in Lourdes hat die katholische Weltkirche eine Marienerscheinung aus dem 17. bzw. 18. Jahrhundert offiziell anerkannt.

Am 4. Mai beging der Bischof von Gap und Embrun, Msgr. Jean-Michel di Falco Léandri, mit einer offiziellen Feier die offizielle Anerkennung der Marienerscheinungen von Le Laus, ein Ort, der sich im südostfranzösischen Département Hautes-Alpes befindet.

Weiterlesen

Psychohygiene durch Priority setting und Werte

 

2. Sonntag im Jahreskreis A (19.01.2020)

Alle sollen eins sein in Wahrheit und Liebe – 2. Sonntag im Jahreskreis A (19.01.2020)

Quelle

L1: Jes 49,3.5-6; L2: 1 Kor 1,1-3; Ev: Joh 1,29-34

Josef Spindelböck

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

Die biblischen Texte dieses Sonntags führen uns ein in das Wirken Jesu. Er tritt seit seiner Taufe durch Johannes im Jordan in der Öffentlichkeit auf. Im Evangelium erzählt Johannes von diesem Ereignis. Auch für Johannes den Täufer war es eine göttliche Offenbarung, als der Vater vom Himmel Jesus im Heiligen Geist als seinen geliebten Sohn bezeichnet hat, auf den die Menschen hören sollen.

Nun kommt noch ein wichtiger Gesichtspunkt dazu: Jesus wird ausdrücklich als das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt, bezeichnet. Diese Worte hat Johannes über Jesus ausgesagt, und er hat auf tiefe Weise begriffen, dass Jesus ganz ohne Sünde ist und eben deshalb als „Lamm Gottes“ die Sünden der Menschen tragen und hinwegnehmen kann.

Weiterlesen

Katholische Normalität wird dringend gebraucht

Katholische Normalität wird dringend gebraucht, gewünscht, sehnsüchtig erhofft

Quelle

Von Thorsten Paprotny, 11. Januar 2020

Gläubige Katholiken atmen freudig auf, wenn sie in einer heiligen Messe im “Novus Ordo” bemerken, dass das Messbuch nicht nur dekorativ den Altar verschönert, sondern auch beachtet und verwendet wird. Normgerechte Feiern bürgen für Normalität. Katholische Normalität wird dringend gebraucht, gewünscht, sehnsüchtig erhofft.

Am kommenden Sonntag wird gemäss dem alten Kalender das “Fest der heiligen Familie Jesus, Maria und Joseph” gefeiert, von Papst Benedikt XV. wurde die Feier 1921 auf den ersten Sonntag nach Erscheinung des Herrn festgelegt.

Weiterlesen

Heilige Messe zum Festtag der Taufe des Herrn

Heilige Messe zum Festtag der Taufe des Herrn – 12.1.2020 – 09.25 Uhr

Taufe in der Sixtinischen Kapelle

Fest der Taufe des Herrn

Gott Vater offenbart seinen Sohn im Heiligen Geist – Fest der Taufe des Herrn A (12.01.2020)

L1: Jes 42,5a.1-4.6-7; L2: Apg 10,34-38; Ev: Mt 3,13-17

Quelle

Josef Spindelböck

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

Das Fest der Taufe des Herrn bildet den offiziellen Abschluss der liturgisch gefeierten Weihnachtszeit. Nach diesem Sonntag beginnt wieder die Zeit im Jahreskreis.

Weiterlesen

Für alle, die sich scheuen, zur Beichte zu gehen

Für alle, die sich scheuen, zur Beichte zu gehen – oder jemanden kennen, dem es so geht

Quelle

Von CNA Deutsch/EWTN News

Madrid, 23. Dezember 2019 (CNA Deutsch)

Die Versöhnung ist dazu da, Gottes Sieg über die Sünde in unserem eigenen Leben erfahren zu dürfen. Aber was passiert, wenn die Scham über die eigenen Sünden uns davon abhält, zum Sakrament der Versöhnung, der Beichte, zu gehen?

Der international bekannte Theologe und Priester José Antonio Fortea hat darüber auf seinem Blog geschrieben.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Synodale Zeitverschwendung

    Eine binnenkirchliche Nabelschau, mit gesellschaftspolitischen Unterlassungssünden teuer erkauft: Die Kirche hat mit dem Synodalen Weg […]

  • 20. Sonntag im Jahreskreis C (18.08.2019)

    Feuer, Spaltung, Streit – was meint Jesus damit? – 20. Sonntag im Jahreskreis C (18.08.2019) […]

  • Fides Dienst Asien/Pakistan

    Verteidiger bereiten Plädoyer für die abschliessende Verhandlung im Fall Asia Bibi vor Quelle Weitere Beiträge […]

  • Revolution

    Revolution: Perspektiven für die Kirche von morgen – Eine Systemkritik “Entweltlichungsrede” von Papst Benedikt XVI. […]

  • Der “grosse Wurf” war das noch nicht

    Was tun mit dem Vermögen des Vatikans?   Der Rat der acht den Papst beratenden […]