Sakramente

Die Gnade des Ehesakramentes

Der Priester-Zölibat

Der Priester-Zölibat: Die christliche Ehelosigkeit von den Aposteln bis Papst Gregor VII.

Quelle
Bischof Voderholzer: Zölibat ist “nicht die Lebensform eines Einzelkämpfers”
Vatikan: Priester-Tagung denkt über Zölibat, Frauen und Laien nach
Verlag – Weitere Literatur zum Thema Zölibat
Rezension amazonGeschichte des Zölibats der katholischen Geistlichen: Von den Zeiten der Apostel bis zum Tode Gregors VII.
Kardinal Paul Josef Cordes
Zölibat (41)

Hans Jakob Bürger, 24. März 2019

In Zeiten, in denen viele die Ehe nicht mehr katholisch verstehen – als auf den Himmel weisendes Sakrament – ist auch die Ehelosigkeit um des Himmels willen vielen unverständlich, sei es nun die von Nonnen und Mönchen, oder etwa von Priestern und Bischöfen.

Vor allem für den Zölibat der Priester gibt es wenig Verständnis – und das nicht erst im Jahr 2019.

“Der Klerikal-Zölibat ist zu allen Zeiten von den Feinden der Kirche als ein arger Stein des Anstoßes betrachtet worden, doch noch nie wurde er mit einer solchen Wut angefochten, als dies gerade in unseren Tagen geschieht.”

Dieser Satz könnte kaum aktueller sein, doch stammt er aus dem Jahr 1830. Theodor Friedrich Klitsche schrieb ihn in das Vorwort seines Buches “Geschichte des Zölibats der katholischen Geistlichen. Von den Zeiten der Apostel bis zum Tode Gregors VII.”

Weiterlesen

‘Aufruf zu Ungehorsam’ *UPDATE

Deutscher “Synodaler Weg” fasst Beschlüsse gegen Lehre der Kirche

Quelle
Briefe des Paulus an die Korinther
Räuber Synode 2.0
Versuchung Jesu
*”Tatsächlich eingetreten: Der Synodale Weg stellt sich eindeutig gegen das kirchliche Lehramt”
Die theologische Deformierung auf dem Synodalen Weg

Von Martin Grünewald

Frankfurt, 6. Februar 2022 (CNA Deutsch)

Der “Synodale Weg”in Deutschland möchte die universale Sexuallehre der katholischen Kirche verändern und strebt eine Anpassung des Welt-Katechismus an. Das hat er auf seiner Synodalversammlung am 5. Februar in Frankfurt beschlossen. Gleichzeitig wurde entschieden, in zentralen Fragen der Sexualmoral ausdrücklich gegen den Willen des kirchlichen Lehramtes zu handeln und zum Beispiel Anleitungen zur Durchführung von Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare zu erstellen. Ein Widerspruch?

Botschafter des Papstes ruft noch einmal zur Einheit auf

Die Tagung begann mit einem Grusswort des päpstlichen Gesandten in Deutschland, Nuntius Erzbischof Nikola Eterovic.

Weiterlesen

Apostolisches Schreiben ‘Ordinatio sacerdotalis’ ***UPDATE

Seit dem Erscheinen von Humanae vitae hat keine päpstliche Verlautbarung eine so heftige Reaktion innerhalb und ausserhalb der Kirche ausgelöst wie das Apostolische Schreiben ‘Ordinatio sacerdotalis’ vom 22. Mai (Pfingsten) 1994

Verbindlich gültig: “Ordinatio sacerdotalis” – Was der heilige Johannes Paul II. “kraft seines Amtes” erklärt hat
Zur Antwort der Glaubenskongregation über die im Apostolischen Schreiben ‘Ordinatio sacerdotalis’ vorgelegte Lehre
Hl. Kongregation für die Glaubenslehre
*Ordinatio sacerdotalis
**Aufruf zur Angstfreiheit
***“Synodaler Weg” stimmt für Weihe von Frauen zu Priestern
Vatikan: Erklärung zur Frage der Zulassung der Frauen zum Priesteramt
Bibelstellen – Gefallene Engel
Sturz der gefallenen Engel
Antiquariat

Beschreibung

Seit dem Erscheinen von Humanae vitae hat keine päpstliche Verlautbarung eine so heftige Reaktion innerhalb und ausserhalb der Kirche ausgelöst wie das Apostolische Schreiben ‘Ordinatio sacerdotalis’ vom 22. Mai (Pfingsten) 1994. Papst Johannes Paul II. hat kraft seines Amtes die Lehre bestätigt, dass die Kirche nicht die Vollmacht hat, Frauen die Priesterweihe zu spenden und dass sich alle Gläubigen der Kirche an diese Entscheidung zu halten haben.

Weiterlesen

Bischof Bätzing: Werden Gespräche mit Vatikan führen

Erste Beschlüsse beim deutschen “Synodalen Weg” erwartet (UPDATE)

Quelle
“Eine neue Reformation aus Deutschland?” Initiative schreibt Bischöfen der Weltkirche
Turmbau zu Babel

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Frankfurt, 3. Februar 2022 (CNA Deutsch)

Nach Eklats, Kontroversen und Debatten ist es soweit: Am heutigen Donnerstag wollen die Teilnehmer am deutschen “Synodalen Weg” erstmals über Beschlüsse abstimmen, die von der umstrittenen Debattenveranstaltung vorgeschlagen wurden.

In einer ersten Pressekonferenz kündigte Bischof Georg Bätzing von Limburg an, man werde Gespräch mit den Organisatoren der Synodalitätssynode im Vatikan über die deutsche Veranstaltung führen. Die Initiative sei auch von Papst Franziskus ausgegangen. Der Pontifex hat die deutsche Debattenversanstaltung kritisch verfolgt, wie CNA Deutsch berichtet hat.

Die Synodalversammlung findet vom 3. bis 5. Februar in Frankfurt statt.

Weiterlesen

Verzeihung des Unverzeihlichen?

Verzeihung des Unverzeihlichen?: Ausflüge in Landschaften der Schuld und der Vergebung

“Europäische Institut für Philosophie und Religion” (EUPHRat)

Die Moderne hat vielfache Ent­schuldungen im Blick auf Un­freiheiten der Täter ent­wickelt: Soziale, psychologische, patho­logische, gesellschaftspolitische Schranken engen den Ent­schei­dungsraum und damit die Schuld des Handelnden ein oder verstellen sie sogar gänzlich. Auch unter naturwissenschaftlichen Vorzeichen wird heute erneut eine Schuldfähigkeit des Menschen bestritten: Handeln, Fühlen, Denken seien neurobiologisch festgelegt. Dem stehen jedoch Argumente einer grundsätzlichen Schuldmöglichkeit des Menschen gegenüber – sogar bei verminderter Freiheit. Ist Verminderung von Freiheit vielleicht selbst schon ein Anzeichen von (eigener oder fremder) Schuld? Betrachtet werden muss eine mögliche Schuld, die sich nicht mehr selbst oder mit Hilfe anderer entschuldet. Daher wird ein Wortspiel ausgeleuchtet: Im Absoluten gibt es Absolution.

Und Vergebung (Absolution) als “reine Gabe” wurde zu Beginn des neuen Millenniums eingefordert. Was kann das heissen, und wer spricht die Gabe zu?
Von welchem “Raum” des Denkbaren her kann Vergebung thematisiert werden?

Weiterlesen

Papst Franziskus – Römische Rota

Papst Franziskus fordert die römische Rota auf, mit “synodalem Geist” zu arbeiten

Quelle
Vatikan – Eröffnung des Gerichtsjahrs der Römischen Rota
Gericht der Römischen Rota
Vatikan: Organisation ‘Römische Rota’
Vatikan: Neuer Dekan der ‘Römischen Rota’
Kathpedia – Römische Kurie

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 27. Januar 2022 (CNA Deutsch)

Papst Franziskus hat am Donnerstag die Mitglieder des höchsten Gerichts der katholischen Kirche, das Berufungen in Fällen von Eheannullierungen behandelt, aufgefordert, mit einem “synodalen Geist” zu arbeiten.

In seiner jährlichen Ansprache an das Apostolische Gericht der Römischen Rota am 27. Januar erinnerte der Papst daran, dass sich die weltweite Kirche in einem zweijährigen Konsultationsprozess vor der Synode über die Synodalität 2023 befindet.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel