Sakramente

Kardinal Bergoglio und das Fronleichnamsfest

Fronleichnam 2011 in Buenos Aires   UPDATE

MonstranzKardinal Meisner: Fronleichnam im Kölner Dom
Kardinal Bergoglio: Eucharistie

Der damalige Erzbischof der argentinischen Hauptstadt, Kardinal Jorge Mario Bergoglio, hält eine Messe vor der Kathedrale. Es regnet in Strömen. Im Hintergrund hängt eine Kopie des Kreuzes, das in Assisi hängt und im Leben des heiligen Franziskus eine wichtige Rolle spielte. In seiner Predigt geht Kardinal Bergoglio auf Leib und Blut Christi ein. Er zitiert den Kirchenvater Augustinus, der die Kommunion als Einladung Christi beschreibt. Der Leib Christi fördere die Einheit unter den Menschen, so Bergoglio:

Weiterlesen

Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam

Die Menschwerdung des Sohnes ist das grosse Ereignis in der Geschichte Gottes mit den Menschen

Menschwerdung ChristiQuelle

Donnerstag, 30 Mai 2013

“Mit dem irdischen Leben Jesu ist die Menschwerdung aber noch nicht an ihr Ziel und Ende gekommen. Sie setzt sich fort in den Sakramenten. In der Eucharistie ist Christus für uns zum Brot des Lebens geworden. Er ruft uns zum heiligen Mahl, zum Fest der offenbar gewordenen Liebe… Nimm und iss! Du sollst leben.” (aus dem Schott)

Weiterlesen

Besserwisserei, Arroganz und antikatholischer Affekt

Kardinal Meisner übt scharfe Kritik an den Deutschen, weil diese Benedikt XVI. nicht schätzen:

Joachim Kardinal Meisner xp“Die Kirche in Deutschland wusste nicht, welchen ‘Schatz im Acker’ sie mit diesem Papst hatte.”

Warschau, kath.net/KNA, 27. Mai 2013

Kardinal Joachim Meisner (79) will nach seiner Pensionierung regelmässig als Beichtvater im Kölner Dom tätig sein. Ausserdem wolle er kranke Priester besuchen und “aushelfen, wo Not am Mann ist”, sagte er in einem Interview der polnischen Kirchenzeitschrift “Gosc Niedzielny”. Meisner wird Ende Dezember 80 Jahre alt. Nach kirchlicher Praxis steht dann für den Kölner Erzbischof der Ruhestand an.

Weiterlesen

Vier Fragen – vier Antworten

Papst Franziskus bei der Pfingstvigil mit den kirchlichen Bewegungen:

Wie er zum Glauben kam, über die wirksamste Glaubensvermittlung, wie wir eine arme Kirche sein können und wie wir den verfolgten Christen am besten helfen können

Vatikan, kath.net/vatican.va, 26. Mai 2013

Vier Fragen wurden Papst Franziskus für die Pfingstvigil mit den kirchlichen Bewegungen am 18. Mai 2013 am Petersplatz schriftlich vorgelegt, die er ausführlich beantwortete.

 

Weiterlesen

Selbstherrlicher Ungehorsam begründet keine ‘Kommunio’

Ein kath.net-Klartext von Weihbischof Andreas Laun

Weihbischof Dr. Andreas Laun Christen, die in einer zweiten, nur zivilen Verbindung leben! Ein kath.net-Klartext von Weihbischof Andreas Laun, Salzburg.

Salzburg, kath.net, 20. Mai 2013

Die Frage, ob Katholiken, die geschieden und dann staatlich eine neue Verbindung eingegangen sind, zur heiligen Kommunion gehen können oder nicht, ist eines der “heissen Themen” in der öffentlichen Meinung geworden und manchmal nehmen sogar Menschen dazu Stellung, die gar nicht gläubig sind und nicht einmal Mitglieder der Kirche!

Weiterlesen

Neues “Beichtmobil” eingeweiht

Das Fahrzeug wurde heute in München der Öffentlichkeit vorgestellt

Beichtmobil-EinweihungMünchen, KIN: Quelle/Text/Kontakt

Kirche in Not stellt in München den “fahrenden Beichtstuhl” vor

In München hat Kirche in Not das neue “Beichtmobil” vorgestellt. Das Fahrzeug, ein zum mobilen Beichtstuhl umgestalteter VW-Bus, wurde von Pater Hermann-Josef Hubka, dem geistlichen Assistenten von Kirche in Not Deutschland, auf dem Marienplatz eingeweiht.

Weiterlesen

Woher kommt die Ungerechtigkeit?

Botschaft von Benedikt XVI. für die Fastenzeit 2010

Quelle

“Denn von innen, aus dem Herzen der Menschen, kommen die bösen Gedanken”
(Mk 7,15.20-21)

Die Gerechtigkeit ist offenbart worden, aus dem Glauben an Jesus Christus (vgl. Röm 3,21-22)

Liebe Brüder und Schwestern,

jedes Jahr lädt uns die Kirche ein, vom Evangelium her in der Fastenzeit ehrliche Rückschau auf unser Leben zu halten.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel