Franziskus-Perle des Tages
Der Teufel: er kehrt immer wieder zurück, bis ans Ende des Lebens
Quelle
Predigten aus den Morgenmessen in Santa Marta
Franziskus-Perle des Tages: Satan hört nie auf, den Menschen zu versuchen. Er lässt nicht ab von dem, was er für sich will: unsere Seele. Die Gewissenserforschung – das Herz bewachen, damit keine Dämonen in es eindringen.
Von Armin Schwibach
Rom, kath.net/as, 10. Oktober 2014
“Wenn ich die Dämonen durch den Finger Gottes austreibe, dann ist das Reich Gottes schon zu euch gekommen”.
Das Sakrament in der Krise
‘Die Menschen wissen nicht mehr, was die Kirche glaubt und lehrt’
Eine ‘Kirche von Heiden, die sich noch Christen nennen’
Klare Aussagen
Die Tagespost, 06. Oktober 2014
Von Guido Horst
Bei der Vorstellung des “Anti-Kasper-Buchs”, zu dem Kardinal George Pell das Vorwort geschrieben hat, wurde es am vergangenen Freitag in Rom von einem Fachmann, der mit auf dem Podium sass, klar gesagt: Wollte die Kirche den pastoralen Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen und insbesondere deren mögliche Zulassung zu den Sakramenten prüfen, bräuchte es keine Bischofssynode – und erst recht nicht zwei. Andere “Notfälle” seien allein zahlenmässig viel drängender, zum Beispiel der Kommunionempfang durch Paare, die ohne Trauschein zusammenleben. Allein in den Ballungsgebieten ärmerer Menschen in Lateinamerika, nicht zuletzt in der unmittelbaren Heimat von Papst Franziskus, sei das eine pastorale Sorge von gewaltigem Ausmass.
Gottes Gebote und seine Barmherzigkeit
Fünf Kardinäle und vier weitere Wissenschaftler antworten Kardinal Walter Kasper
Von Martin Grichting
Die Tagespost, 02. Oktober 2014
Der Vorschlag von Kardinal Kasper berührt nicht allein das katholische Eheverständnis.
Zahlreich sind derzeit die Herausforderungen der Familie im Kontext der Neuevangelisierung. Die am Sonntag beginnende Bischofssynode soll sich ihrer annehmen. Eine Vielzahl von Ressourcen hat im Vorfeld leider eine von Kardinal Walter Kasper angestossene Debatte gebunden. Sein anlässlich des Konsistoriums vom vergangenen Februar gemachter Vorschlag, zivilrechtlich Wiederverheiratete unter gewissen Bedingungen zu den Sakramenten der Busse und der Eucharistie zuzulassen, hat zu einer Fülle von Publikationen geführt. Vordringliche Fragestellungen betreffend die heutige Familie sind dadurch in den Hintergrund gerückt worden.
Warum heiraten sich auszahlt
“Commitment for Marriage” (Engagement für die Ehe)
Akademiker und Intellektuelle wie die frühere US-Botschafterin im Vatikan, Mary Ann Glendon, veröffentlichen im Vorfeld der Bischofssynode ein Memorandum mit dem Titel “Commitment for Marriage” (Engagement für die Ehe)
Rom, kath.net/dh, 02. Oktober 2014
Warum soll man heute noch heiraten? Welchen Stellenwert hat die Ehe für einen selber und für die Gesellschaft insgesamt? Und wie kann es gelingen, dass man ein ganzes Leben lang seinem Partner treu ist und die eigene Familie Abbild der Liebe Gottes? Um solche Fragen wird es ab Sonntag bei der ausserordentlichen Sitzung der Bischofssynode im Vatikan gehen.
Die breite Zustimmung für lose Formen des Zusammenlebens, die vielen Scheidungen und vor allem auch die Schwierigkeiten, mit denen Scheidungskinder mitunter ein ganzes Leben lang kämpfen, haben namhafte Akademiker und Intellektuelle wie die frühere US-Botschafterin im Vatikan, Mary Ann Glendon, veranlasst, ein Memorandum mit dem Titel “Commitment for Marriage” (Engagement für die Ehe) zu verfassen.
In der Wahrheit Christi bleiben
Die Antwort der fünf Kardinäle auf Kasper jetzt auch auf deutsch
Quelle
Heisser Herbst im Vatikan
Streit um wiederverheiratete Geschiedene bestimmt Debatte
Woelki warnt vor” falschen Hoffnungen”
Initiative Pontifex warnt vor falschen Erwartungen
In der Wahrheit Christi bleiben. Eine Antwort von fünf Kardinälen auf den
Vortrag von Kardinal Walter Kasper über Ehe und Kommunion in der katholischen Kirche.
Würzburg, kath.net/pm, 02. Oktober 2014
Die in diesem Band versammelten Beiträge sind die Reaktionen von fünf Kardinälen und vier weiteren Wissenschaftlern zu Kardinal Walter Kaspers Buch Das Evangelium von der Familie, das im Frühjahr diesen Jahres erschienen ist.
Verweltlichung der christlichen Ehe
Zu einem Plädoyer für die Zulassung zivilrechtlich Wiederverheirateter zur Eucharistie
Gastbeitrag von Martin Grichting
Chur, 30. September 2014, kath.net
Die nahende Bischofssynode 2014 und 2015 über “Die pastoralen Herausforderungen im Hinblick auf die Familie im Kontext der Evangelisierung” hat erwartungsgemäss zu einer Fülle von Publikationen geführt. In der Reihe “Quaestiones disputatae” (Nr. 264) geben Markus Graulich und Martin Seidnader in diesem Kontext einen Sammelband heraus, der dem “kirchlichen Handeln angesichts von Scheidung und Wiederheirat” gewidmet ist, wie es im Untertitel heisst.
18 Kardinäle bei Seligsprechung von Bischof Portillo
“Aus Liebe zu Gott und zum Nächsten”
Quelle
KathTube: Seligsprechung von Bischof Alvaro del Portillo, Prälat des Opus Dei von 1982-1994, in Madrid (in voller Länge mit dtsch. Übersetzung)
KathTube: Interview mit dem Prälaten des Opus Dei Javier Echevarría, über den sel. Alvaro del Portillo und hl. Josefmaria Escrivá
Bischof Alvaro del Portillo: Opus Dei.at
Seligsprechung von Bischof Alvaro del Portillo, Prälat des Opus Dei von 1982 – 1994, in Madrid (in voller Länge mit dtsch. Übersetzung)
Papst Franziskus hebt in Botschaft zur Seligprechung des Opus-Dei-Prälaten die zahlreichen Projekte hervor, die der neue Selige “aus Liebe zu Gott und zum Nächsten förderte”.
Neueste Kommentare