Sakramente

“Widersprüchlich und missverständlich”

Kardinal Velasio De Paolis kritisiert Schlussbericht der letzten Bischofssynode

Rom (gho), Die Tagespost, 12. Dezember 2014

Auf die ungewöhnliche Präsentation der Ergebnisse der zurückliegenden Bischofssynode ist Kardinal Velasio De Paolis zurückgekommen. Von Hause aus Kirchenrechtler leitete der gebürtige Italiener zuletzt bis zu seiner Emeritierung 2011 die Präfektur für die wirtschaftlichen Angelegenheiten des Heiligen Stuhls und war von 2010 bis 2014 als Apostolischer Delegat für die Neuorientierung des Priesterordens der Legionäre Christi zuständig.

Weiterlesen

Zwölf Stunden Beichtmöglichkeit im Bonner Münster

‘Adventsbeichtaktion’

Barmherziger SamariterStadtdechant Wilfried Schumacher erläutert zur grossen Adventsbeichtaktion: In der Beichte schenkt Gott jedem, der ehrlich bereut, immer auch einen Neuanfang.

Bonn, kath.net/pek, 12. Dezember 2014

Zu einem “Tag der Versöhnung” lädt das Bonner Münster am dritten Adventswochenende ein. Am Samstag, 13. Dezember stehen Seelsorger von 10 bis 22 Uhr zum Gespräch und zur Beichte bereit. Das Münster wird so zum “Ort des Gebetes, der Besinnung und der Ruhe für die Menschen”.

Weiterlesen

‘Verzerrte Darstellung eines Interviews’?

Papst Franziskus und eine verzerrte Darstellung seines Interviews

Voice-of-the-Family-Logo-with-TextRev1-e1416220796656-145x150 doppelQuelle

Das jüngste Interview von Papst Franziskus wurde von der KNA und der Kathpress beim Thema “wiederverheiratete Geschiedende” offensichtlich verzerrt wiedergegeben.

Rom, kath.net/news.stjosef.at, 10. Dezember 2014

Das jüngste Interview von Papst Franziskus wurde von den katholischen Agenturen KNA und der Kathpress offensichtlich verzerrt wiedergegeben. Darauf macht der Theologieprofessor Josef Spindelböck auf dem Portal news.stjosef.at aufmerksam. In der KNA/KAP-Version hiess es wörtlich “Franziskus sprach sich im Interview mit Piqué beim kirchlichen Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen gegen eine Verengung auf die Frage des Kommunionempfangs aus.

Weiterlesen

Erwartung und Wirklichkeit

Papst Franziskus geht Fragen der Sakramentenlehre in einem Dreischritt an: zuhören, beraten, entscheiden

Christus der Herrscher der WeltVon Regina Einig

Die Tagespost, 08. Dezember 2014

Papst Franziskus geht Fragen der Sakramentenlehre in einem Dreischritt an: zuhören, beraten, entscheiden

Mit wem er sich berät und wann er entscheidet, gehört zu den Überraschungsmomenten des Bergoglio-Stils. Wer den Papst vom Ende der Welt als Joker für bequeme Wege in petto zu haben meint, darf jedenfalls staunen, wie rasch Franziskus eine Debatte für beendet erklärt.

Weiterlesen

2. Adventssonntag “Tut Busse”

“Bereitet dem Herrn den Weg”

Hl. Franz von SalesYouTube: Die Stille Zeit im Jahr
YouTube: Bayrischer Advent Teil I
YouTube: Bayrischer Advent Teil II
Liebesbrief von Gott: YouTube E-Water

Kommentar zum heutigen Evangelium
Hl. Franz von Sales (1567-1622), Bischof von Genf und Kirchenlehrer
Predigt zum vierten Adventssonntag

“Bereitet dem Herrn den Weg”

Da unser göttlicher Retter nahe ist, was müssen wir also tun, um uns auf sein Kommen vorzubereiten?

Weiterlesen

‘Tröstet, tröstet mein Volk, spricht euer Gott’

Franziskus: der Advent – Zeit der Hoffung

Vatikan Messe auf dem PetersplatzQuelle
KathTube: Papst Franziskus beim Angelus am 7. Dezember 2014 in Rom: ‘Tröstet, tröstet mein Volk, spricht euer Gott’

Die Notwendigkeit des Zeugnisses der Tröstung: Lasst euch vom Herrn trösten!

Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 07. Dezember 2014

Angelus am zweiten Adventssonntag. In seiner Ansprache vor rund 80.000 Pilgern und Besuchern auf dem Petersplatz betonte Papst Franziskus, dass die Liturgie dieses Sonntags eine Botschaft voller Hoffnung präsentiere: “Tröstet, tröstet mein Volk, spricht euer Gott” (Jes. 40,1).

Weiterlesen

Trennung von Theorie und Praxis wäre Häresie

Kardinal Müller: Trennung von Theorie und Praxis wäre Häresie

Vatikan: Internationale Theologenkommission

Präfekt der Glaubenskongregation im “Osservatore Romano:” “Jede Trennung von Theorie und Praxis des Glaubens wäre Ausdruck einer subtilen christologischen Häresie vom Grundsatz her”.

Vatikanstadt, kath.net/KAP, 03. Dezember 2014

Der Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, hat bekräftigt, dass es in der katholische Kirche keine Kluft zwischen Lehre und Seelsorge geben dürfe. “Jede Trennung von Theorie und Praxis des Glaubens wäre Ausdruck einer subtilen christologischen Häresie vom Grundsatz her”, sagte Müller in einer Rede, welche die vatikanische Tageszeitung “Osservatore Romano” am Dienstag veröffentlichte. Dadurch würde die Dynamik der Menschwerdung Gottes, die jeder “gesunden Theologie” eigen sei, “verdunkelt”, so Müller. Christus habe gesagt, “ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben”. Daher könne es keine Wahrheit ohne Leben und kein Leben ohne Wahrheit geben.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel