Diözese Regensburg: Bischof Rudolf Voderholzer
Diözese Regensburg: Bischof Rudolf feiert mit 1.300 kirchlich Verheirateten Ehejubiläum
Liebe Ehejubilare, liebe Begleiterinnen und Begleiter,
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn!
Mit dem Lied „Gott ruft sein Volk zusammen“ auf die Melodie von „Ein Haus voll Glorie schauet“ haben wir uns eingestimmt auf unsere Feier, und der Herr hat ein wahrlich grosses Volk heute versammelt, vor allem Sie, liebe Jubelpaare, die Sie in diesem Jahr auf 25, 40, 50, 60 oder sogar 65 gemeinsame Ehejahre zurückblicken dürfen. Ich begrüsse Sie mit grosser Freude hier im Dom zu Regensburg, gemeinsam mit den Weihbischöfen Reinhard Pappenberger und Josef Graf sowie Herrn Domvikar Harald Scharf, der im Ordinariat in besonderer Weise mit der Ehe- und Familienpastoral betraut ist. Ihm und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Seelsorgsreferat, die uns diesen gemeinsamen Tag organisieren, sei schon an dieser Stelle aufrichtig gedankt.
Fronleichnam 2016
Fronleichnam 2016: Predigt von Bischof Vitus Huonder
Brüder und Schwestern im Herrn,
die heilige Messe zu Fronleichnam ist mit einer sogenannten Sequenz ausgezeichnet. Wir haben sie eben in einer verkürzten Fassung gesungen.
Eine Sequenz ist ein Text, welcher das Glaubensgeheimnis des betreffenden Tages in feierlicher, dichterischer Form zum Ausdruck bringt. Die Liturgie sieht vier solche Gesänge vor, nämlich für Ostern, für Pfingsten, für den Gedenktag der sieben Schmerzen Marias und eben auch für Fronleichnam.
100. Katholikentag in Leipzig
Videobotschaft von Papst Franziskus zum 100. Katholikentag in Leipzig
Quelle
Bundespräsident Gauck: Christen jammert nicht, betet und handelt!
Liebe Brüder und Schwestern,
herzlich grüsse ich Euch alle, die Ihr am hundertsten Katholikentag in Leipzig teilnehmt.
Ich freue mich, dass Ihr in so grosser Zahl gekommen seid. Ihr wollt den Menschen in Leipzig und in ganz Deutschland zeigen, dass Ihr aus der Freude des Evangeliums lebt. Ihr habt gute Beziehungen mit den Christen anderer Konfessionen und legt mit Eurem tätigen Einsatz für die Schwachen und die Bedürftigen glaubhaft Zeugnis für Christus ab.
Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam
Donnerstag, 26. Mai 2016
“Die Menschwerdung des Sohnes ist das grosse Ereignis in der Geschichte Gottes mit den Menschen. Mit dem irdischen Leben Jesu ist die Menschwerdung aber noch nicht an ihr Ziel und Ende gekommen. Sie setzt sich fort in den Sakramenten. In der Eucharistie ist Christus für uns zum Brot des Lebens geworden. Er ruft uns zum heiligen Mahl, zum Fest der offenbar gewordenen Liebe… Nimm und iss! Du sollst leben.” (aus dem Schott)
Neueste Kommentare