Sakramente

Hohe Austrittszahlen und Mitgliederschwund bei Katholiken und Protestanten

Kirchenstatistik – DBK und EKD haben ihre Mitgliederzahlen veröffentlicht. Dabei liefert die Statistik nicht nur Einblicke in das kirchliche Leben, sondern zeigt zudem Tendenzen auf

Quelle
Erstmals weniger als 20 Millionen Katholiken in Deutschland
Kirche im Sinkflug zur vollkommenen Irrelevanz – Katholon

27.03.2025

Meldung

Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) und die 27 (Erz-)Diözesen haben am Donnerstag die Kirchenstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Wie aus den vorläufigen Zahlen hervorgeht, verzeichnen beide Kirchen einen deutlichen Rückgang. In der katholischen Kirche sank die Mitgliederzahl auf rund 19,8 Millionen, was 23,7 Prozent der Gesamtbevölkerung entspricht. Auch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) verzeichnet einen Mitgliederschwund von 3,2 Prozent. Demnach gehörten zum Stichtag rund 18 Millionen Menschen einer der 20 evangelischen Landeskirchen an.

Weiterlesen

“24 Stunden für den Herrn”

“24 Stunden für den Herrn”: Ein Tag der Versöhnung und Anbetung

Quelle
Samstag, 29. März: Gebetsaktion “24 Stunden für den Herrn” im Kloster Einsiedeln – Kloster Einsiedeln

Die 12. Ausgabe der weltweiten Gebetsinitiative “24 Stunden für den Herrn” hat an diesem Freitag begonnen. Papst Franziskus lädt Gläubige ein, sich durch das Sakrament der Versöhnung neu auf die göttliche Barmherzigkeit zu besinnen. Ein zentraler Aspekt dieser geistlichen Erneuerung ist die Anbetung – ein Moment der Stille, um das Wesentliche des Glaubens in den Blick zu nehmen.

Weiterlesen

‘Der Teufel versucht auch dich’

Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?

Beichte “Element einer ganzheitlichen spirituellen Lebenskultur”

Bischof Krämer sieht Beichte als “Element einer ganzheitlichen spirituellen Lebenskultur”

Quelle
Klaus Krämer – Neuste Meldungen | Die Tagespost

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Freitag, 21. März 2025

Bischof Klaus Krämer von Rottenburg-Stuttgart hat erklärt, es gehe mit Blick auf die Beichte darum, sie “nicht nur auf einzelne Handlungen und Verfehlungen zu beziehen, sondern als wertvolles Element einer ganzheitlichen spirituellen Lebenskultur neu zu erschließen”.

Gegenüber der katholischen Wochenzeitung “Die Tagespost” (aktuelle Ausgabe) sagte Krämer: “Die Möglichkeit, in einem Raum absoluter Verschwiegenheit vor Gott über das eigene Leben zu sprechen und über alles, was mich beschäftigt und belastet, ist offenkundig eine Erfahrung, die im Kontrast steht zum Alltag in einer medialen Welt, in der es so gut wie keine Privatsphäre und Vertraulichkeit mehr gibt.”

Weiterlesen

Kirche braucht “regelmäßig eine geistliche Erneuerung”

Bischof Voderholzer: Kirche braucht “regelmäßig eine geistliche Erneuerung”

Quelle
Bischof Voderholzer (86)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Montag, 17. März 2025

In seinem Hirtenwort zur Fastenzeit hat der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer am Wochenende betont, die Kirche brauche “regelmäßig eine geistliche Erneuerung”.

Bevor der Bischof auf das Thema Hoffnung einging, das auf Wunsch von Papst Franziskus im Heiligen Jahr 2025 eine bedeutende Rolle spielen soll, ermutigte er dazu, “das Kirchenjahr mitzuerleben und den Glauben zu nähren, vor allem in der Beichte die Versöhnung mit Gott zu feiern”.

Weiterlesen

Bischof Voderholzer – Die Hoffnung stirbt zuletzt?

Hirtenwort zur österlichen Bußzeit 2025

Die Beichte. Über die Sakramente

Die Beichte und die Freundschaft mit dem Herrn – Das eine Notwendige XIII

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel