Religionsfreiheit

Christenverfolgung in Myanmar

Christenverfolgung in Myanmar: “Der internationale Druck muss erhöht werden”

Quelle
3 Jahre nach dem Putsch: Ein Anruf in Myanmar – Vatican News
Myanmar

Von Lothar C. Rilinger

München – Freitag, 9. Februar 2024

Im ehemaligen Birma, dem heutigen Myanmar, wütet seit Jahrzehnten ein katastrophaler Bürgerkrieg, der durch den ultra-buddhistischen Nationalismus einer brutalen Militärelite angeheizt wird. Die Folgen sind für die christliche Minderheit Myanmars verheerend. Die Weltöffentlichkeit scheint das Problem kaum wahrzunehmen. Doch trotz der geringen Medienberichterstattung hat die deutsche Regierung starke wirtschaftliche und politische Interessen in Myanmar. Neue Entwicklungen auf dem Kriegsschauplatz geben Anlass zur Hoffnung, dass ein Frieden in Sicht ist. Lothar C. Rilinger sprach mit Selina Biedermann, Projektleiterin bei der Menschenrechtsorganisation Christian Solidarity International (CSI), über die aktuellen Entwicklungen in Myanmar.

Weiterlesen

China verhaftet Bischof, der mit päpstlicher Erlaubnis geweiht wurde

Der 61-jährige chinesische Bischof Peter Shao Zhumin von Wenzhou ist zu Jahresbeginn verhaftet worden, wie AsiaNews am Mittwoch berichtete und sich dabei auf Quellen vor Ort berief

Quelle
Chinesischer Bischof nach Verhaftung spurlos verschwunden (catholicnewsagency.com)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Wenzhou – Freitag, 5. Januar 2024

Der 61-jährige chinesische Bischof Peter Shao Zhumin von Wenzhou ist zu Jahresbeginn verhaftet worden, wie AsiaNews am Mittwoch berichtete und sich dabei auf Quellen vor Ort berief. AsiaNews wird betrieben vom Päpstlichen Institut für die auswärtigen Missionen.

Die chinesische Regierung erkennt Shao nicht als Bischof an, weshalb er von den Behörden regelmäßig inhaftiert werde, “um ihn an der Ausübung seines Amtes im Dienste der lebendigen katholischen Gemeinde vor Ort zu hindern”, so AsiaNews.

Weiterlesen

Neue Fotos von inhaftiertem Bischof Álvarez

Diktatur von Nicaragua veröffentlicht neue Fotos von inhaftiertem Bischof Álvarez

Quelle
Nicaragua

Von Diego López Marina

Managua – Donnerstag, 4. Januar 2024

Die von Daniel Ortega und Rosario Murillo geführte Diktatur in Nicaragua hat am 2. Januar neue Bilder von Bischof Rolando Álvarez von Matagalpa veröffentlicht, kurz nachdem die US-Regierung seine “sofortige” Freilassung gefordert hatte.

In einer offiziellen Erklärung veröffentlichte die nicaraguanische Regierung mehrere Fotos, die eine medizinische Untersuchung am 2. Januar 2024 von Bischof Álvarez dokumentieren, der seit mehr als 500 Tagen inhaftiert ist. Der Prälat wurde im August 2022 unter Hausarrest gestellt und im Februar 2023 von der Diktatur wegen angeblicher Verbrechen, die als Hochverrat gelten, zu 26 Jahren und 4 Monaten Gefängnis verurteilt.

Weiterlesen

Patriarch Kyrill auf Expansionskurs

Russlands Orthodoxie folgt der militärischen Logik Putins – und ist an echter Religionsfreiheit nicht interessiert

Quelle
Kyrill
Ukraine: Parlament soll über moskautreue Kirche beraten – Vatican News

05.01.2024

Stephan Baier

Das Moskauer Patriarchat folgt der propagandistischen Kriegsstrategie des Kreml, und auch der militärischen. Wie Wladimir Putin und seine Lakaien in der Duma die eroberten ukrainischen Gebiete zu Teilen der Russischen Föderation erklärten, so hat die Russisch-Orthodoxe Kirche neuerlich im eroberten Territorium eine Diözese ihrer Jurisdiktion errichtet: diesmal in Skadowsk an der Schwarzmeerküste.

Zuvor hatte das Moskauer Patriarchat die Diözesen der “Ukrainisch-Orthodoxen Kirche” (UOK) auf der besetzten Krim und in den eroberten Territorien der Regionen Luhansk und Saporischja geschluckt. Russlands Orthodoxie breitet sich mit der russischen Eroberung aus – und übernimmt auch die Begründungen Putins, der seinerseits das sowjetische Narrativ bedient: Die “Befreiten” baten darum, also folgte man ihrem Wunsch.

Weiterlesen

“Lassen Sie uns nicht im Stich”

“Lassen Sie uns nicht im Stich”: Dramatischer Appell von Weihbischof aus Nicaragua

Quelle

Von David Ramos

Redaktion – Montag, 1. Januar 2024

Angesichts der Entführung und Inhaftierung katholischer Bischöfe und Priester durch die Diktatur von Daniel Ortega in Nicaragua in den letzten Tagen hat Weihbischof Silvio José Báez von Managua an die katholische Kirche weltweit appelliert: “Lassen Sie uns nicht im Stich”.

In einer Videobotschaft, die am 30. Dezember ausgestrahlt wurde, sagte Báez, der im Exil in den USA lebt, angesichts der Verfolgung der Kirche in Nicaragua: “An die Kirche in aller Welt, wir bitten Sie, Ihre Augen auf Nicaragua zu richten. Lassen Sie uns nicht allein, beten Sie für unser unterdrücktes Volk und erheben Sie Ihre prophetische Stimme für diese verfolgte Kirche”.

Weiterlesen

Zweiter Bischof in Nicaragua in Haft *UPDATE

Zweiter Bischof in Nicaragua in Haft: Polizei nimmt Mora Ortega fest

Quelle
Nicaragua
*Nicaragua: Zwei weitere Priester festgenommen (catholicnewsagency.com)
Vereinte Nationen verurteilen Christenverfolgung in Nicaragua | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Freitag, 22. Dezember 2023

Die nicaraguanische Polizei hat am Mittwoch, den 20. Dezember, Bischof Isidoro del Carmen Mora Ortega von Siuna verhaftet. Damit ist er der zweite Prälat, der unter dem Regime von Präsident Daniel Ortega und Vizepräsident Rosario Murillo verhaftet wurde, wie ACI Prensa berichtet.

Bischof Mora Ortega, 63 Jahre alt, wurde einen Tag, nachdem er in Matagalpa eine Messe gefeiert hatte, verhaftet. Während der Messe bat er eindringlich um Gebete für Bischof Rolando Alvarez, der seit August 2022 unter Hausarrest steht und im Februar zu 26 Jahren Haft verurteilt worden war, so Reporter Diego Lopez Marina für ACI Prensa, die spanischsprachige Partneragentur von CNA Deutsch.

Weiterlesen

Jordanien: Christliche und muslimische Führer beim König

Christen und Muslime müssen bei der Verteidigung der Heiligen Stätten in Jerusalem “vereint bleiben”: Das bekräftigte König Abdullah II. von Jordanien bei seinem Treffen mit den Oberhäuptern der islamischen und muslimischen Gemeinschaften in Jordanien und Jerusalem an diesem Mittwoch. Das Haschemitische Königshaus von Jordanien ist traditionell Hüterin und Beschützerin der dortigen Heiligen Stätten. Diese Rolle werde es auch weiterhin wahrnehmen, so der König

Quelle
Weihnachten in Bethlehem: Im Schatten des Krieges – Vatican News
Kardinal Krajewski überbringt Friedensbotschaft in Bethlehem – Vatican News

Bei dem Treffen, das im Al-Husseiniya-Palast in Amman stattfand, sprachen viele der Redner über den andauernden Krieg im Gazastreifen und seine verheerenden Auswirkungen auf die Bevölkerung.

Der griechisch-orthodoxe Bischof Christoforos Atallah, derzeit Vorsitzender des Rates der Kirchenoberhäupter in Jordanien, sagte, dass im Gazastreifen der Geist des Bösen und des Hasses und seine Instrumente unschuldige Zivilisten töten, “als ob sich die Taten des Herodes, der die Kinder von Bethlehem abschlachtete, in ihrer grausamsten Form wiederholen würden”. Auf internationaler Ebene herrsche jedoch unterdessen allgemeines Schweigen und offizieller Rückzug, so die Klage des Bischofs.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel