Benediktiner kehren nach Solignac zurück
Zum ersten Mal seit der Französischen Revolution: Benediktiner kehren nach Solignac zurück
imgresQuelle
Bi-rituelle Mönche reaktivieren glorreiche französische Abtei
Abtei Clairval
Von Solène Tadié (National Catholic Register)
Limoges, 5. August 2021 (CNA Deutsch)
Nach 230-jähriger Abwesenheit zogen am 1. August Benediktinermönche in die symbolträchtige Abtei Solignac im Westen Zentralfrankreichs ein.
Es ist das erste Mal seit der Französischen Revolution, dass die Benediktiner an diesen historischen christlichen Ort zurückkehren, der vom Heiligen Eligius im 7. Jahrhundert begründet wurde. Dieses Ereignis, das von den einheimischen Katholiken als glückliche Fügung betrachtet wird, hat in der Tat eine symbolische Bedeutung, insbesondere in einer Zeit, in der viele religiöse Gebäude in Frankreich dem Verfall überlassen werden, zum Verschwinden verurteilt sind oder für weltliche Zwecke aufgekauft werden.
Gefährte und Ziehvater des Volto Santo *UPDATE
Pater Carmine Cuccinelli OFM Cap beendet am 1. Oktober seine Zeit der Gnaden in Manoppello
Von Dirk Weisbrod, 20. September 2020
Nach 16 Jahren als Rektor der Wallfahrtskirche von Manoppello und Guardian des dortigen Kapuzinerkonvents wird der Kapuzinerpater Carmine Cuccinelli (72) Anfang Oktober 2020 eine neue Aufgabe in Giulianova an der Adria übernehmen. Damit geht in dem kleinen Abruzzenstädtchen, wo in der ehemaligen St. Michaelskirche auf dem Tarigni-Hügel vor Manoppello am Fuss des Majella-Massivs seit dem Jahr 1636 das Volto Santo verehrt wird, eine Ära zu Ende.
Unter P. Carmine, der im Herbst 2004 als Nachfolger von P. Germano Di Pietro nach Manoppello kam, erreichte der Pilgerstrom zum Volto Santo Höhepunkte wie nie zuvor. Unter ihm wurde das “wahre Bild” Christi, das bis 1527 als Kronschatz der Päpste in Rom galt, wieder in der ganzen Welt bekannt, dessen wahre Identität der Kapuzinerpater Domenico da Cese vor über 40 Jahren in demselben Heiligtum als erster entdeckt hatte.
Kloster von Mutter Angelica
Kloster von Mutter Angelica wählt neue Äbtissin, bittet um “beständiges Gebet”
Quelle
Mutter Agelica
Mutter Angelica: Die unglaubliche Geschichte einer mutigen Nonne: Eine Nonne schreibt Fernsehgeschichte
Von Kevin J. Jones
Irondale, Alabama, 1. August 2021 (CNA Deutsch)
Mutter Mary Paschal ist zur neuen Äbtissin des Klosters Unserer Lieben Frau von den Engeln in Hanceville, Alabama, gewählt worden und übernimmt damit die Rolle, die einst die EWTN-Gründerin Mutter Angelica innehatte.
“Mit überwältigender Dankbarkeit gegenüber unserem eucharistischen Herrn für seine grosse Güte und Ihnen, die Sie uns in den vergangenen Jahren auf unzählige Weise unterstützt haben, bitten wir Sie um Ihr beständiges Gebet”, so das Kloster in der Ankündigung der Wahl von Mutter Mary Paschal.
Tadschikistan: Erstes katholisches Kloster
Während im benachbarten Afghanistan die Spannungen wachsen, hat die katholische Gemeinde in Tadschikistan ein Kloster gegründet, das dem heiligen Johannes Paul II. gewidmet ist
Quelle
Tadschikistan/Luxemburg: Caritas-Projekte waren erfolgreich
Kirgistan/Tadschikistan: Spannungen in Zentralasien
Kirche in Not
Fidesdienst
Die katholische Gemeinde hat das erste Kloster des kontemplativen Lebens in Tadschikistan eröffnet. Die Gründungsfeier wurden von einem für die Gläubigen Zentralasiens ungewöhnlichen Ereignis begleitet: Die Jungfrau von Luján, Schutzpatronin Argentiniens, wurde in Prozession durch die Strassen getragen. Die Ordensfamilie des Instituts des fleischgewordenen Wortes (IVE) ist verantwortlich für das neue Kloster, das dem heiligen Johannes Paul II. geweiht ist. Es sei eine Hommage an den Papst aus Polen, der die Mission in Zentralasien zu einer Zeit förderte, in der der Kommunismus den freien Ausdruck des Glaubens verhinderte, berichtet AsiaNews.
Myanmar – Salesianer Don Boscos weihen sechs neue Priester
Myanmar – Salesianer Don Boscos weihen sechs neue Priester: “Sie sollen in der Krise gute Hirten sein”
Quelle
Myanmar: Dankbarkeit für Appell des Papstes
Myanmar: Spende an päpstlichen Corona-Hilfsfonds
Myanmar: Bürger versammeln sich zu gewaltlosen Protesten im Zeichen des zivilen Ungehorsams
Mandalay , Fidesdienst, 25. Juni 2021
“Die Weihe von sechs neuen Priester der Salesianer Don Boscos ist ein grosses Geschenk und ein Grund zur Hoffnung für das Land. Die Aufgabe eines jeden von ihnen ist es, das Evangelium zu verkünden und zu leben und in dieser Zeit der Krise
Zu viel Kontrolle?
Zu viel Kontrolle? Kardinal Cordes kritisiert Neuregelung geistlicher Gemeinschaften
Kardinal Paul Josef Cordes wurde am 5. September 1934 im Sauerland geboren, 1961 zum Priester geweiht, 1976 folgte die Bischofsweihe. Papst Johannes Paul II. berief ihn 1980 zum Vizepräsidenten des Päpstlichen Rates für die Laien. Als Präsident des päpstlichen Hilfswerks “Cor Unum” koordinierte er weltweit die kirchliche Hilfe für Katastrophenopfer und gibt entscheidende Impulse für die Antrittsenzyklika von Papst Benedikt XVI. 2007 folgte die Aufnahme in das Kardinalskollegium. Im März 2013 nahm Kardinal Cordes am Konklave zum Nachfolger von Benedikt XVI. teil, aus dem Papst Franziskus hervorging.
Vatikanstadt, 21. Juni 2021 (CNA Deutsch)
Einen “gesunden Wechsel” soll die Neuregelung katholischer Verbände sicherstellen, vor allem in den Führungsebenen – doch Kardinal Paul Josef Cordes hat das Dekret des Vatikans, das Anfang Juni vorgestellt wurde, kritisiert.
Neueste Kommentare