Priester Ordensleute

Papst Franziskus trauert um Tod brasilianischen Kardinals

Papst Franziskus hat am Montag seine Trauer über den Tod eines brasilianischen Kardinals ausgedrückt, der sich “leidenschaftlich für die Evangelisierung eingesetzt hat”

Quelle
Brasilien Fidesdienst
Marianisches Jahr in Brasilien
Baut eine brüderliche Welt

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Rio de Janeiro, 28. September 2021 (CNA Deutsch)

Papst Franziskus hat am Montag seine Trauer über den Tod eines brasilianischen Kardinals ausgedrückt, der sich “leidenschaftlich für die Evangelisierung eingesetzt hat”.

Der Papst würdigte Kardinal José Freire Falcão, den emeritierten Erzbischof von Brasília, in einem Telegramm am 27. September, einen Tag nachdem der 95-jährige Kardinal an den Folgen von COVID-19 gestorben war.

In seiner Botschaft an Erzbischof Paulo Cezar Costa, den derzeitigen Erzbischof von Brasília, sagte der Papst: “Ich vertraue den geliebten Kardinal der Barmherzigkeit Gottes an und erinnere mich an seine wertvolle Mitarbeit in den verschiedenen Organen des Heiligen Stuhls und an meine Begegnungen mit diesem Seelsorger, der sich leidenschaftlich für die Evangelisierung einsetzte.”

Weiterlesen

Konventamt mit Kurt Koch

Klosterplatz Mariastein – wer bezahlt die Sanierung?

Das Kloster Mariastein im Kanton Solothurn ist der zweitwichtigste Wallfahrtsort der Schweiz. Jedes Jahr besuchen rund 250’000 Menschen die unterirdische Felsengrotte mit der lächelnden Madonna

Quelle – Video
Kloster Mariastein

Das Kloster Mariastein im Kanton Solothurn ist der zweitwichtigste Wallfahrtsort der Schweiz. Jedes Jahr besuchen rund 250’000 Menschen die unterirdische Felsengrotte mit der lächelnden Madonna. Nun soll der Klosterplatz saniert werden. Doch wer soll das bezahlen?

Internationaler Theologenkongress – Passionisten

Papst Franziskus rät Theologen zu Demut – “Den Höhenflug des Denkens mit der Demut des Herzens in Einklang bringen”: Darin besteht aus der Sicht von Papst Franziskus eine der grössten Herausforderungen der Theologie heute

Quelle
Vatikan – Botschaft des Heiligen Vaters an Joachim Rego, Generaloberer der Kongregation der Passionisten, zum Internationalen Theologenkongress [21.-24. September 2021]
Youtube: Greeting of Fr. Joachim Rego, C.P., Superior General

In einem Grusswort an einen internationalen theologischen Kongress in Rom schreibt der Papst, die Theologie sei aufgerufen, “sich der zerbrechlichen, konkreten Lage des Menschen zuzuwenden und auf polemische Methoden und Absichten zu verzichten”. Samen des Gotteswortes fänden sich überall “in der bunten und manchmal widersprüchlichen Pluralität der Kultur”, sie gelte es “leichten Herzens und voll Vertrauen” aufzufinden.

Weiterlesen

Pius XII. ‘Menti Nostrae’

Pius XII. ‘Menti Nostrae’ – Apostolisches Mahnwort über die Heiligkeit des Priesterlebens

Pius XII. Durch Gottes Vorseheung Papst
An den Klerus der gesamten katholischen Welt, der in Frieden und Gemeinschaft mit dem Apostolischen Stuhl lebt

Quelle

Einleitung

Ehrwürdige Brüder und geliebte Söhne
Gruss und Apostolischen Segen

In Unserem Geiste hören wir immer wieder die Stimme des göttlichen Erlösers, wie er zu Petrus spricht: “Simon, Sohn des Jonas, liebst du mich mehr als diese?… Weide meine Lämmer, weide meine Schafe” (Joh 21, 15.17); und ferner das folgende Mahnwort, das der Apostelfürst an die Bischöfe und Priester, seiner Zeit richtete: “Weidet die Herde Gottes, die euch anvertraut ist.., als ein lauteres; Vorbild für die Herde” (1 Pt 5, 2.3).

Weiterlesen

Abtei Münsterschwarzach- Die Mönchsgemeinschaft

Zum Konvent, der Mönchsgemeinschaft, der Abtei Münsterschwarzach gehören 117 Mönche

Quelle
Geistlich kämpfen lernen: Benediktinische Lebenskunst für den Alltag
Abtei Münsterschwarzach

Zum Konvent, der Mönchsgemeinschaft, der Abtei Münsterschwarzach gehören 117 Mönche. Von diesen leben 31 dauerhaft in Missionsklöstern.

Der heilige Benedikt beschreibt unser Zusammenleben so: “Sie leben in einer klösterlichen Gemeinschaft und dienen unter Regel und Abt.” (RB 1,1) Im Wechsel von Gebet und Arbeit stellen wir die Gottsuche in den Mittelpunkt unseres Lebens.

In einer Mönchsgemeinschaft haben alle Mitglieder die gleichen Rechte und Pflichten – undabhängig davon, ob sie geweihte Priester (das Kürzel “P.” vor dem Namen steht für “Pater”) oder Brüder (“Br.”) sind. “OSB” am Ende eines jeden Namens zeigt, dass wir zum “Ordo Sancti Benedicti” (dt.: “Orden des heiligen Benedikt”) gehören.

Weiterlesen

Papst ‘Alter ist ein Privileg’

Alter ist “keine Krankheit”, sondern ein “Privileg”. Das hat der Papst an betagte italienische Priester der Lombardei geschrieben

Quelle
Basilika Santa Maria del Fonte

Anlass des Grusswortes war ein Priestertreffen in Caravaggio am Donnerstag, das zugleich den Abschluss einer Sitzung der regionalen Bischofskonferenz bildete. Es handelte sich um die siebte Ausgabe des “Regionalen Tages des kranken und alten Priesters”, an dem Priester, Bischöfe und Gläubige eine Messe in der Wallfahrtskirche Santa Maria del Fonte feierten.

“Ihr erlebt ein Lebensalter, das keine Krankheit, sondern ein Privileg ist”, wandte sich Papst Franziskus in seinem anlässlich des Priestertreffens verfassten Schreiben an alle anwesenden älteren Geistlichen. Franziskus verwies auf die biblischen Figuren Simeon und Anna: “Gerade wenn sie alt sind, tritt das Evangelium voll in ihr Leben ein, und indem sie Jesus in die Arme nehmen, verkünden sie allen die Revolution der Zärtlichkeit”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel